Real Assets News
BayernInvest Infrastruktur Beteiligungen ESG Fonds: First Closing
Der Infrastruktur-Equity-Fonds von BayernInvest und BlackRock, der in langfristige Trends wie digitale Infrastruktur, Transport & Logistik oder erneuerbare Energien investiert, stößt bei institutionellen Investoren auf großes Interesse. Zum ersten Closing wurden ca. 75 Millionen Euro eingesammelt.
Union Investment verbreitert Kundenbasis für institutionelle Immobilienlösungen
Union Investment hat ihr Geschäft mit Immobilienlösungen für institutionelle Kunden im Jahr 2022 stark ausgebaut. Das Fondsvolumen in institutionellen Immobilien-Publikums- und Spezialfonds, individuellen Fondslösungen und Service-KVG-Mandaten stieg im laufenden Geschäftsjahr um mehr als 15 Prozent und erreicht damit einen Stand von insgesamt 19,8 Milliarden Euro (Stand: 30. November 2022). Im laufenden Jahr hat Union Investment […]
Kapital 1852 mit erfolgreichem First Closing des neuen Venture-Capital-Dachfonds
Die Private-Markets-Plattform Kapital 1852 hat am 15. Dezember 2022 das First Closing des Equity Invest V “Digital Growth II” durchgeführt. Mit diesem Schritt startet die Investitionsphase des Venture-Capital-Dachfonds in einem chancenreichen Marktumfeld. Investment-Schwerpunkt des im Oktober 2022 aufgelegten Fonds bildet der Bereich digitale Technologien. Mit einem Zielvolumen von 120 Millionen US-Dollar und einer Zielrendite von […]
Private Equity in der Zinswende – Profis müssen kreativ werden
Private Equity-Investoren sehen eine Verteuerung und Verknappung von Fremdkapital. Nun muss man kreativ werden bei der Mittelbeschaffung. Private-Equity-Titanen wie KKR & Co sowie Thoma Bravo verfolgten in diesem Jahr unorthodoxe Wege beim Abschluss von Geschäften als Reaktion auf ein schwieriges Umfeld, das wahrscheinlich auch 2023 anhalten wird, so Bloomberg in seiner aktuellen Analyse. Die Unternehmen […]
Warum GP-led Secondaries die Private-Equity-Sekundärmärkte erobern
Die Märkte für Private-Equity-Investments sind in den vergangenen Jahren immer liquider geworden. Einer der Hauptgründe ist das starke Wachstum der Sekundärmärkte. Nach Angaben des Beratungsunternehmens Evercore hat sich das Transaktionsvolumen der Secondaries von 26 Milliarden im Jahr 2013 auf 134 Milliarden US-Dollar im Jahr 2021 verfünffacht. Das bedeutet, dass Private-Equity-Assets immer häufiger außerhalb der ursprünglich […]
Technology Report 2022
This report outlines the shifting technology needs in the private equity industry and how the rising complexity in private assets is leading to more demands for transparency, information and communication on behalf of LPs. It also highlights the need for speed, as GPs fight for the highest quality assets in the space.
Nur eine Minderheit deutscher Ingenieurbüros nutzt schon BIM
Bei Hochbauprojekten des Bundes soll ab 2023 die digitale Planungsmethode Building Information Modeling (BIM) verbindlich eingesetzt werden. Der Einsatz von BIM bei Infrastrukturprojekten wird stufenweise ausgebaut. Der Bund als Bauherr verspricht sich durch die Digitalisierung mehr Transparenz bei Kosten- und Zeitbudgets insbesondere von Großprojekten. Eine aktuelle Umfrage der Bundesingenieurkammer geht der Frage nach, wie weit […]
JLL Studie: Verschenktes Potential: Unternehmen schöpfen Daten zur Energieeffizienz und Nachhaltigkeit kaum aus
Der Einsatz von Digitallösungen für einen effizienten und nachhaltigen Betrieb von Büros ist für viele Unternehmen in Deutschland offenbar noch Neuland. Nur 24 Prozent der deutschen Unternehmen gaben bei einer weltweiten Erhebung von JLL an, dass sie bereits Digitallösungen zur Energieoptimierung oder Belegungsplanung in ihren Flächen installiert haben. Doch offenbar wächst das Bewusstsein für die […]
Adventsgespräch mit Tanja Rosendahl, Managing Partner, F-Log Ventures
VC Magazin: Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende – wie fällt Ihr Fazit aus? Rosendahl: Für den Venture Capital Markt war dies ein sehr turbulentes Jahr. Nach den Höhenflügen der letzten Jahre hat der Markt eine zwar harte aber meines Erachtens auch notwendige Konsolidierung erfahren. Für viele Start-ups, die in den letzten Jahren sehr […]
Smart Cities: Ohne Kooperation geht nichts
Offene Daten und KI haben das Potenzial, viele interessante Smart-City-Projekte zu ermöglichen. Doch oft fehlt es an den kooperativen Strukturen zwischen Stakeholdern, die dafür unabdingbar sind. Deshalb kommt das Thema langsamer voran als erwünscht.
Nach Corona nimmt Hotelmarkt 2023 wieder Schwung auf
Auf dem deutschen Hotelmarkt deuten nach den einschneidenden Corona-Jahren 2020 und 2021 alle wichtigen Performance-Kennziffern darauf hin, dass die Erholung des Tourismus in Deutschland insbesondere seit Sommer 2022 deutlich an Schwung gewonnen hat. Mit insgesamt rund 349 Mio. Gästeübernachtungen zwischen Januar und Ende September konnten bereits vor Beginn des vierten Quartals die Werte aus dem […]
RISIKOKAPITAL: Fintech-Investoren entdecken die Payment-Industrie wieder
Die Branche der Zahlungsdienstleister wird für Investoren interessanter. Die Vernetzung von Payment-Diensten hat grosses Potential. Die dramatischen Bewertungsverluste bei grossen Fintechs wie bei Klarna und Checkout waren keine Einzelfälle im Krisenjahr 2022. Investoren fuhren weltweit ihre Finanzierungen in der Fintech-Branche wegen der höheren Zinsen und der gestiegenen Inflation zurück.
IMMOBILIENMARKT «Mit solchen Zyklen können wir gut umgehen»
Paolo Di Stefano ist Immobilien-Chef der Swiss Life Schweiz. Er spricht im Interview über sinkende Preise, steigende Mieten – und über das Glattzentrum.
Neue Energie-Infrastruktur: Erstes LNG-Terminal geht in Betrieb
Festakt in Wilhelmshaven: Das erste deutsche schwimmende LNG-Importterminal wird am Vormittag in Betrieb genommen. Während Umweltschützer Klagen angekündigt haben, verteidigte Wirtschaftsminister Habeck seine Energiepolitik in den tagesthemen.
Maxar verkauft an Private-Equity-Investoren Advent, BCI
Maxar Weltraumbild- und Infrastrukturunternehmen Maxar gab am Freitag eine Vereinbarung bekannt, durch eine von Advent International geführte Übernahme privat zu werden. Der All-Cash-Deal verleiht Maxar einen Unternehmenswert von etwa 6,4 Milliarden US-Dollar. Das Private-Equity-Unternehmen Advent beteiligt sich mit 3,1 Milliarden US-Dollar an Maxar, und die British Columbia Investment Management Corporation leistet ebenfalls eine Eigenkapitaleinlage in […]


