Real Assets News

Private debt outlook 2023: Risk and opportunity co-exist

Private debt outlook 2023: Risk and opportunity co-exist

While private debt deal flow and fundraising pace have slowed from last year’s records, the industry still ended this year on solid footing. But 2023, which is expected to be a tumultuous year, will present the industry with a series of challenges, including persistent inflation, a backdrop of higher interest rates and the prospect of […]

mehr lesen
Ausblick Private Debt 2023: Krisenabsicherung und Wachstumschance

Ausblick Private Debt 2023: Krisenabsicherung und Wachstumschance

Private Debt – Krisenabsicherung und Wachstumschance Private Markets haben die Investitionslandschaft seit der globalen Finanzkrise 2008 radikal verändert. Fast zehn Billionen US-Dollar sind hier inzwischen investiert – und die Anlageklasse wird immer vielfältiger. Sie umfasst mittlerweile Unternehmenskredite, Sachwerte, strukturierte Finanzierungen und andere Instrumente. Warum es sich für 2023 insbesondere lohnen könnte, Anlagemöglichkeiten im Infrastrukturbereich in […]

mehr lesen
Beimischung von Immobilienkrediten ideal für Immobilien-Portfolios

Beimischung von Immobilienkrediten ideal für Immobilien-Portfolios

„Real Estate Private Debt eignet sich hervorragend zur Beimischung in ein Immobilien-Portfolio“, sagt Prof. Dr. Wilhelm Breuer. Basis der von ihm geleiteten Studie ist die Masterarbeit von Jonas Englert im Studienbereich Immobilienwirtschaft, in der Diversifikationspotenziale von Immobilienportfolios durch Beimischung von Real Estate Private Debt untersucht wurde. Die PrimeraAdvisors GmbH hatte die Untersuchung initiiert und begleitet. […]

mehr lesen
Marktstudie von Union Investment und bulwiengesa: Transformation im Immobilienbestand lohnt sich

Marktstudie von Union Investment und bulwiengesa: Transformation im Immobilienbestand lohnt sich

Nach ihrer Grundlagenstudie zu „Transformationsimmobilien“ vom Herbst 2021 haben Union Investment und bulwiengesa jetzt eine umfassende Marktanalyse zu diesem Trend- und Zukunftsthema vorgelegt. Die Studie basiert auf einer im Sommer 2022 durchgeführten Befragung von fast 200 erfahrenen Marktakteuren in Europa. Die Ergebnisse und Erkenntnisse sollen helfen, die Planung und Umsetzung von Transformationsprojekten zu verbessern. Die […]

mehr lesen
Private Debt: Krisenabsicherung und Wachstumschance

Private Debt: Krisenabsicherung und Wachstumschance

Bei der Suche der Anleger nach Rendite und mehr Portfolioqualität gewinne Private Debt auch 2023 weiter an Bedeutung. Nach einem jährlichen Wachstum von 13 bis 14 Prozent in den vergangenen zehn Jahren belaufe sich das verwaltete Gesamtvermögen in Private Debt inzwischen auf weit über einer Billion USD. Als Anlageklasse habe sich Private Debt über Konjunkturzyklen […]

mehr lesen
Deutscher Investmentmarkt steuert 2022 die 70-Milliarden-Euro-Marke an

Deutscher Investmentmarkt steuert 2022 die 70-Milliarden-Euro-Marke an

Immobilienmarkt zwischen Krisen, Zinsen und verhaltenem Ausblick Während der deutsche Bürovermietungsmarkt dieses Jahr nach JLL-Prognose mit einem Flächenumsatz von 3,6 Millionen m² in den sieben Metropolen und damit drei Prozent über dem Zehnjahresschnitt abschließt, wird der Investmentmarkt voraussichtlich 70 Milliarden Euro umfassen. Das Transaktionsvolumen läge damit im abgelaufenen Jahr knapp unter dem Zehnjahresmittelwert von 72 […]

mehr lesen
Coller Capital (Studie): Denominator-Effekt bremst Private-Equity-Investments

Coller Capital (Studie): Denominator-Effekt bremst Private-Equity-Investments

Laut dem jüngsten Global Private Equity Barometer von Coller Capital wird der Ausbau der Private-Equity-Engagements bei vielen institutionellen Investoren (Limited Partners, LPs) durch den Denominator-Effekt gebremst: Wenn der Wert eines Portfolios aufgrund starker Verluste in einzelnen Anlageklassen wie etwa Aktieninvestments sinkt, können Private-Equity-Anlagen bei vorgegebenem Anteil an den Gesamtanlagen nicht ohne Weiteres erhöht werden.

mehr lesen
Stornos im Wohnungsbau steigen an

Stornos im Wohnungsbau steigen an

Die Zahl der Stornierungen im Wohnungsbau steigt nach kurzer Stagnation wieder an. Nach Angaben des ifo-Instituts haben im November 16,7% der Unternehmen Projekte abgesagt oder zurückgestellt, das sind 2,2 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Zudem geben sich die Betriebe pessimistisch wie nie zuvor.

mehr lesen
Artikel 9 – die Krux für Immobilienportfolios

Artikel 9 – die Krux für Immobilienportfolios

MÜNCHEN – „Offenlegungs- und Taxonomieverordnung werden häufig in einem Atemzug genannt“, weiß Hannah Helmke, CEO der right. based on science GmbH. „Doch der Einklang der beiden Verordnungen ist längst nicht so eindeutig.“ Stattdessen deute vieles darauf hin, dass reine Taxonomiekonformität für Artikel 9 zukünftig nicht ausreichen dürfte.

mehr lesen

Partner