Real Assets News
„Private Debt bietet das erforderliche Mehr an Rendite – ohne Ausweitung des Risikos“
FRANKFURT – Über 1000 Milliarden USD beträgt das weltweit verwaltete Vermögen in Private Debt. Doch mit steigenden Volumina und einem größer werdenden Angebot ist auch der Selektionsprozess für Investoren aufwändiger geworden.
ESG: Studie zu Risiken und Chancen für Immobilienakteure
Die ESG-Regulatorik birgt für Immobilienakteure Gefahren der Fehlinterpretation. Zugleich verzögert sich der Ankaufsprozess durch aufwendigere Due Diligence. Chancen bietet das Thema ESG für die Reputation der Unternehmen und deren Positionierung, so die Ergebnisse einer Studie.
Ist die Party nun vorbei?
Seit den Höchstständen im vergangenen Jahr sind die Börsen um mehr als 20% eingebrochen. Auch beim privaten Eigenkapital geben die Unternehmensbewertungen nach, wie aktuelle Downrounds bei prominenten Techunternehmen zeigen.
WHITE PAPER: Impact Real Estate
The ‘DNA of a Manager Search’ series seeks to provide investors with practical insight on implementation through the lens of real-life examples. Here, a UK LGPS fund carves a new ‘impact’ allocation with a focus on real estate—unearthing a rapidly-growing and complex universe of strategies.
Nahversorgungsimmobilien heiß begehrt
FRANKFURT – Die Nutzung von Einzelhandelsimmobilien wandelt sich tiefgreifend – der Bereich Nahversorgung zählt dabei zu den Gewinnern, Investoren schätzen seine Konjunkturunabhängigkeit, schreiben die Analysten von Scope in einer aktuellen Studie. Herausforderungen gebe es dennoch – Nachhaltigkeit ist eine davon.
Nahversorgung – Stein der Weisen im Bereich Einzelhandel?
Weder Büro- noch Wohnimmobilien erfahren einen so tiefgreifenden Wandel der Nut- zungsgewohnheiten wie Einzelhandelsimmobilien. Dabei gibt es – wie so häufig bei gesellschaftlichen Umwälzungen – Gewinner und Verlierer. Ein Segment, das eher auf der Sonnenseite dieses Wandels steht, sind Nahversorger. Doch auch hier gibt es Her- ausforderungen, die es zu meistern gilt – ESG ist […]
Wie ist das Family Office von heute ideal aufgestellt?
Konkurrenz zu Private Equity-Investoren Auf dem Markt für Direktinvestitionen konkurrieren Family Offices vor allem mit Private Equity-Investoren. Family Offices weisen dabei neben ihrer langfristigen Anlagestrategie zumeist Erfahrung und Know how in Bezug auf eine mittelständisch geprägte Unternehmenskultur auf, die positiv auf das Zielobjekt ausstrahlen kann. So bevorzugen mittelständische Verkäufer nicht selten den (Co-)Einstieg eines Family […]
Marktüberblick: Zielfondsinvestments
Investor:innensicht – Private Equity und Immobilien im Detail
IMMOBILIEN, ZIELFONDSINVESTMENTS, PRIVATE EQUITY: Institutionelle Zielfonds knacken die Marke von zehn Billionen US-Dollar
Kontinuierliches Wachstum zeichnet den Private-Capital-Markt der vergangenen 20 Jahre aus – allen Krisen zum Trotz. Und seit Mitte der 2010er-Jahre sogar exponentiell steigendes Wachstum. Das zeigt die langfristige Auswertung in der aktuellen, siebten Auflage des Wealthcap Marktüberblicks Zielfonds.
Immobilien und Private Equity sind der Fels in der Brandung
Zu Jahresbeginn standen Covid-19, der Ukraine-Krieg, hohe Ölpreise und eine als vorübergehend bezeichnete Inflation im Fokus, erinnert Olivier Clapt, Head of Multi-Asset Quantitative Research bei Candriam. Jetzt gibt es neue Probleme: Wie lange hält die Inflation an? Wohin will die Fed?
Schwerpunktthema „Private Debt“
Die Private-Debt-Branche hat in den vergangenen Jahren stetig an Bedeutung gewonnen und wächst schneller als die Private Equity – oder Venture-Capital-Branche.
Globale Büromärkte bleiben zur Jahresmitte 2022 stabil
Trotz erschwerter Rahmenbedingungen hat sich der weltweite Büromarkt im zweiten Quartal gut geschlagen und ein robustes Vermietungsergebnis erzielt, das mit rund 8,9 Millionen m² den Vorjahr…
Verkehrsprojekte können als Investitionswegweiser dienen
Mehrere Infrastrukturprojekte im Strassen- und Schienenverkehr werden in den nächsten Jahrzehnten die Reisezeiten verkürzen. Diese Projekte können ein Wegweiser für zukünftig attraktivere Immobilienstandorte sein.
Europäische Büromärkte: Düsseldorf in der Spitzengruppe
Die europäischen Spitzenmieten steigen weiter. In Deutschland verzeichnet Düsseldorf die höchsten Zuwächse. Der europäische Büro-Mietpreisindex im zweiten Quartal 2022 weist einen leichten Aufschwung auf und stieg um 1,3 Prozent gegenüber dem Vorquartal – und 3,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch der Büroflächenumsatz ist gewachsen. Dies hat JLL für seine aktuelle Immobilienuhr ermittelt.
Institutionelle fahren Investitionen in Privatmarkt-Fonds zurück
Im Rekordtempo sind Institutionelle Anleger im ersten Halbjahr 2022 aus Private-Equity-Fonds ausgestiegen. Wie die Financial Times berichtet, verringerten sich die Beteiligungen um 33 Milliarden US-Dollar – ausgelöst durch den Abschwung der Aktienmärkte.


