ESG-Fonds suggerieren Umweltschutz, aber viele investieren in Kohle oder Öl. Das zeigt eine europaweite Recherche, an der das Handelsblatt mitgearbeitet hat. Nun reagiert die Finanzaufsicht.
ESG-Fonds suggerieren Umweltschutz, aber viele investieren in Kohle oder Öl. Das zeigt eine europaweite Recherche, an der das Handelsblatt mitgearbeitet hat. Nun reagiert die Finanzaufsicht.
Ramtin Babaei, Co-Gründer des Datenanbieters Bavest, verrät im Interview, welche Daten bei Asset Managern und Banken derzeit besonders gefragt sind, wie KI und Machine Learning die Arbeit von Portfoliomanagern verändern, und was er sich für den Digital-Standort Deutschland wünscht.
Nachhaltig Geld anlegen: Diese Form des Investierens ist in den vergangenen Jahren populär geworden. Mittlerweile lässt sich das auch mit ETFs umsetzen. Analysten des Vermögensverwalters Rheinische Portfolio Management haben zehn nachhaltige Indexfolger herausgefiltert, die sie aktuell besonders interessant finden.
Nach den Boomjahren 2020 und 2021 ist der Nachhaltigkeitssektor mittlerweile von Abflüssen betroffen. Welche Gesellschaften das besonders zu spüren bekommen und wie diese damit umgehen, zeigt eine aktuelle Auswertung.
Die grüne Transformation von Gebäuden spielt bei der Energiewende eine entscheidende Rolle. Pamela Hoerr aus dem Vorstand der pbb erklärt im Podcast, welche grünen Zielquoten die Bank hat und welchen positiven Nebeneffekt sie der ESG-Regulierung abgewinnen kann.
Die Nachfrage nach modernen und ökologisch nachhaltigen Büroflächen wird weltweit in den kommenden Jahren das verfügbare Angebot deutlich übertreffen. Nach Analyse von JLL wird die Angebotslücke weltweit bis zum Jahr 2025 rund 30 Prozent betragen, bis 2030 könnte das Delta auf etwa 70 Prozent anwachsen.
By: John McCalla-Leacy, Global Head of ESG at KPMG In 1970 a group of committed environmentalists launched a day for the world to come together and commit to positive change. Five decades on, Earth Day remains a key symbolic moment for people like me to raise awareness of the acute climate crisis facing the planet […]
Microsoft announced the addition of a series of new capabilities and features to its sustainability solution, Microsoft Sustainability Manager, including tools to enable users to determine the emissions impact of business decisions, analyze and extract data from ESG-related documents, and assess scenarios for water and waste management. Sustainability Manager forms part of Microsoft’s Cloud for […]
The Canadian Government announced the launch of a new Federal Plastics Registry requiring plastic producers to report on the quantity and type of plastic they place on the Canadian market, and tracking plastic across its lifecycle in the economy, from production through end of life. According to the government’s statement announcing the launch, the new […]
Lawmakers in the European Parliament voted 361 – 121 to approve the Net-Zero industry Act (NZIA), a new law aimed at supporting EU manufacturing of key technologies needed to achieve Europe’s climate and energy goals. The NZIA was initially proposed by the European Commission in March 2023, forming one of the key elements of its […]
The Stock Exchange of Hong Kong announced that all listed companies will be required to begin providing mandatory climate-related disclosures based on the IFRS Foundation’s International Sustainability Standards Board (ISSB) new reporting standards, with Scope 1 and 2 emissions disclosure beginning as of the 2025 reporting year. The announcement follows the launch by the exchange […]
Verbrauchende verändern ihr Kaufverhalten, aber nur, wenn die Narrative und Geschichten relevant und glaubwürdig sind. Ein Gastbeitrag über nachhaltigen Konsum und die Lücke zwischen Sagen und Machen.
Taxonomiequoten sollen bis 2030 deutlich steigen Regulatorik: Branche bemängelt konkrete Umsetzungsanforderungen CO2-Preis verfehlt Lenkungswirkung im Immobiliensegment
Bei der Verleihung des diesjährigen Polis Awards im Rahmen der Polis Convention in Düsseldorf wurde der Weleda Cradle Campus als Sieger in der Kategorie „Ökologische Wirklichkeit“ ausgezeichnet. Das neue Logistikzentrum der Weleda AG in Schwäbisch Gmünd überzeugte die Jury vor allem durch seine wegweisenden ökologischen Aspekte und seinen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsanspruch. Der emissionsfreie, aus Lehm und […]
Die Taxonomiequoten in den Immobilienportfolios sind überschaubar. So ernüchternd der Status Quo, so ambitioniert die Transformationspläne: Bis 2030 sollen knapp drei Viertel der Portfolios laut einer Umfrage von EY zu mehr als 40% taxonomiekonform sein, bei rund einem Viertel sollen die Bestände sogar zu 81% bis 100% im Einklang mit den Umweltzielen der EU stehen.