ESG News

Wie werden Debt Fonds dunkelgrün?

Wie werden Debt Fonds dunkelgrün?

Seit dem Inkrafttreten der EU-Verordnung über die Offenlegung nachhaltiger Finanzprodukte (Sustainable Finance Disclosure Regulation – SFDR) im März 2021 werden Fondsanlagen in drei Kategorien eingeteilt, um die Transparenz und Nachhaltigkeit von Finanzprodukten zu verbessern und Greenwashing zu verhindern. Die Rede ist von Artikel 6, 8 und 9, die definieren, was Fonds zu grauen, hellgrünen und […]

mehr lesen
ESG: Mit möglichst geringem Aufwand

ESG: Mit möglichst geringem Aufwand

Ob direkt gesetzlich zum ESG-Reporting verpflichtet oder von größeren Geschäftspartnern dazu angehalten: Viele Unternehmen beschäftigen sich mit dem Nachweis der Nachhaltigkeit ihres Handelns. Bei der Softwareauswahl dafür ist einiges zu beachten.

mehr lesen
What do scientists think about different climate policy? And why should we care?

What do scientists think about different climate policy? And why should we care?

The debate around the most appropriate climate-policy instruments to reduce emissions is buoyant. Studies have discerned public opinion about various climate policy instruments but there is little systematic evidence on what scientists across disciplines see as most adequate and viable. Ivan Savin and co-authors conducted a global expert survey, demonstrating consensus on and controversy on […]

mehr lesen
How technology is driving net zero in the Middle East

How technology is driving net zero in the Middle East

We might just have time to stop the worst effects of climate change and adapt to its effects by making net zero blueprints a reality by 2050. AI has the potential to mitigate 5 to 10% of global greenhouse gas emissions. Technology companies must expand their climate ambitions and help level the playing field for […]

mehr lesen
Unilever Sets New Goals to Cut Value Chain Emissions by 2030

Unilever Sets New Goals to Cut Value Chain Emissions by 2030

Global consumer brands company Unilever announced today the release of its new Climate Transition Action Plan (CTAP), outlining the company’s strategy to become a lower-emissions business and achieve its climate goals, and introducing new value chain emissions targets, amounting to a 39% absolute reduction in total targeted Scope 3 emissions by 2030. The new Unilever […]

mehr lesen
SWISS, Lufthansa Group Sign Carbon Removal Deal with Climeworks

SWISS, Lufthansa Group Sign Carbon Removal Deal with Climeworks

Zurich-based Direct Air Capture (DAC) carbon removal provider Climeworks announced today a new long-term agreement with Lufthansa Group and Lufthansa subsidiary Swiss International Air Lines aimed at addressing the airline’s unavoidable CO2 emissions. DAC technology, listed by the IEA as a key carbon removal option in the transition to a net-zero energy system, extracts CO2 […]

mehr lesen
PM Techem Trendstudie: Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Hebel für die Energiewende im Gebäudesektor

PM Techem Trendstudie: Nachhaltigkeit und Digitalisierung als zentrale Hebel für die Energiewende im Gebäudesektor

Zentrale Ergebnisse des Trendradars sind: 1. In der Immobilien- und Wohnungswirtschaft spielen Nachhaltigkeit und ökologisches Bauen eine immer größere Rolle. Regulatorische Vorgaben und finanzielle Anreize fördern den Einsatz erneuerbarer Energien und nachhaltiger Baustoffe. Auch der Trend zum energieautarken Betrieb von Gebäuden wird aufgrund steigender Energiekosten und ambitionierter Klimaziele an Bedeutung gewinnen. Einer breiteren Umsetzung stehen […]

mehr lesen
SEC Approves Scaled-Back Climate Disclosure Rules

SEC Approves Scaled-Back Climate Disclosure Rules

The U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) announced today the approval of its long-awaited climate-related disclosure rules for U.S. public companies, requiring companies for the first time to provide information in annual reports and registration statements on climate risks facing their businesses, plans to address those risks, the financial impact of severe weather events, and, […]

mehr lesen
ESG: RICS führt neue Leitlinien zur Unterstützung der ESG-Bewertung in Europa ein

ESG: RICS führt neue Leitlinien zur Unterstützung der ESG-Bewertung in Europa ein

Neue Checkliste fokussiert sich auf ESG-Indikatoren für Immobilienanlagen. Thought Leadership-Papier zeigt Auswirkungen von ESG auf die Bewertung auf ESG-Integration noch in der Entwicklung begriffen. Um die weitere Implementierung von ESG bei der Bewertung zu unterstützen, hat die RICS jetzt eine Checkliste veröffentlicht, die Kennzahlen und Indikatoren auflistet, die bei der Bewertung angewendet werden können. Zudem […]

mehr lesen
HANSAINVEST Real Assets legt Artikel-9-Fonds mit bis zu 300 Millionen Euro auf

HANSAINVEST Real Assets legt Artikel-9-Fonds mit bis zu 300 Millionen Euro auf

Evergreen „HANSA German Social“ zielt auf Bestands-Assets wie Projektentwicklungen in den Segmenten Bildung, Gesundheit, Wohnen und öffentliche/wohltätige Büronutzung Fondsstrategie verbindet Klimaneutralität bis 2040 mit anspruchsvollen Sozial-Kriterien wie Barrierefreiheit Erstes Fondsobjekt bereits angebunden: 3.800 m² Mixed-Use-Neubau in Berlin mit Nahversorger, Kita und therapeutischem Wohnen.

mehr lesen
Grüner Wasserstoff: Millionen-Darlehen für deutsches Elektrolyse-Unternehmen Sunfire

Grüner Wasserstoff: Millionen-Darlehen für deutsches Elektrolyse-Unternehmen Sunfire

Förderung im Sinne der Grünen Energiewende Die EU-Bank fördert gemeinsam mit privaten Investoren innovative Elektrolysetechnologien, die für die grüne Energiewende in Europa gebraucht werden. Die EIB-Investition wird durch das Programm InvestEU unterstützt, das darauf abzielt, bis 2027 europaweit mehr als 372 Milliarden Euro an zusätzlichen Investitionen, auch in neue Technologien, anzustoßen. Darüber hinaus sicherte sich […]

mehr lesen
ESG: EU einigt sich auf Verbot für Produkte aus Zwangsarbeit

ESG: EU einigt sich auf Verbot für Produkte aus Zwangsarbeit

Egal ob Kakaobohne oder Schokolade, Schraube oder fertiges Auto: Produkte aus Zwangsarbeit sollen in der EU künftig nicht mehr verkauft werden dürfen, so die Nachrichtenagentur dpa. Unterhändler des Europaparlaments und der EU-Staaten einigten sich in der Nacht zum 5. März darauf, dass entsprechende Produkte vom Markt verbannt und an den Grenzen beschlagnahmt werden sollen, wenn […]

mehr lesen

Partner

Podcast