In Sachen Nachhaltigkeit punktet der Campus mit klimafreundlicher Holz-Hybrid-Bauweise und mit einem Energiekonzept aus verschiedenen regenerativen Energiequellen wie Wärmepumpen oder Photovoltaikanlagen, die den CO2-Fußabdruck minimieren. Die Energieversorgung erfolgt ohne fossile Brennstoffe. Das Ergebnis ist ein geringstmöglicher Energieverbrauch bei größtmöglicher Unabhängigkeit. Mit dem grünen Gesamtkonzept strebt das Projekt eine DGNB-Platin-Zertifizierung an und erfüllt die EU-Taxonomie (ESG) […]
