ESG News

ESG is dead, long live ESG 2.0

ESG is dead, long live ESG 2.0

We recently set out five themes that could dominate the discourse on sustainability in 2024. Here we explore the third of these themes – how ESG is going back to its original purpose.

mehr lesen
Wie eine Bank mit ESG Geld verdient

Wie eine Bank mit ESG Geld verdient

Bei Eigenkapitalrendite und Kosten-Ertrag-Verhältnis ist die österreichische Kommunalkredit deutschen Adressen haushoch überlegen. Dabei bringt sie nachhaltige Projekte auf den Weg, auch in Deutschland.

mehr lesen
Wohnen: KGAL Fonds kauft Wohnportfolio in Irland

Wohnen: KGAL Fonds kauft Wohnportfolio in Irland

KGAL Core 5 LIFE, einer der wenigen Artikel-9-Fonds für Wohnen in Europa, hat ein Bestandsportfolio im County Dublin bestehend aus drei Wohngebäuden mit 104 Wohneinheiten erworben. Die Objekte mit Baujahren zwischen 2020 und 2022 kommen auf eine Gesamtmietfläche von 8.882 Quadratmeter. Der attraktive Kaufpreisfaktor des Off-Market-Deals spiegelt das aktuelle Zinsniveau angemessen wider.

mehr lesen
Klima-Ticker: Atlantik-Strömung steht vor verheerendem Kipppunkt

Klima-Ticker: Atlantik-Strömung steht vor verheerendem Kipppunkt

Inhalte des Klima-Tickers von Cleanthinking im Überblick: Atlantik-Strömung steht vor verheerendem Kipppunkt Start von COP28: Guterres ruft zum vollständigen Ausstieg aus fossilen Brennstoffen auf Klimaanpassungsgesetz: Vom Bundestag verabschiedet Studie warnt vor kaskadenartigen Auswirkungen bei 2 Grad Celsius Temperaturanstieg Heißester Monat bisher: Der Juli ist ein Rekordmonat

mehr lesen
Zementfreier Beton als saubere Lösung für das Klimaproblem?

Zementfreier Beton als saubere Lösung für das Klimaproblem?

Cleantech-Startup Carbicrete zeigt kohlenstoffbindenen Betonblock, der ohne Zement auskommt. Beton ist das am häufigsten verwendete Material für Gebäude, Brücken, Straßen oder Bordsteine. Mit dem wichtigen Bestandteil Zement sorgt Beton für acht Prozent der CO2-Emissionen. Mittlerweile gibt es Ansätze, das Klimaproblem zu lösen: Zementfreier Beton. Einer der Vorreiter bei der Entwicklung dieser grünen Alternative ist das […]

mehr lesen
Elektrifizierung oder Wasserstoff? Die Rollen für die europäische Energiewende

Elektrifizierung oder Wasserstoff? Die Rollen für die europäische Energiewende

PIK-Studie definiert drei Eckpfeiler für die erfolgreiche Transformation des Energiesystems. Das Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) hat untersucht, wie sich Strom und Wasserstoff in verschiedenen Szenarien der zukünftigen EU-Transformation auswirken. Laut ihrer Studie sind bis 2050 42-60 Prozent des Energieverbrauchs auf Strom und 9-26 Prozent auf wasserstoffbasierte Energie angewiesen. Elektrifizierung oder Wasserstoff sind bis 2050 die […]

mehr lesen
ESG-Ratings sollen transparenter werden

ESG-Ratings sollen transparenter werden

Die EU will Nachhaltigkeits-Ratingagenturen stärker regulieren. Dadurch könnten Nachhaltigkeitsbewertungen vergleichbarer werden. Rat und Parlament der EU haben sich auf einen Entwurf für eine Verordnung zur Bewertung von ESG-Kriterien geeinigt. ESG steht für Aspekte in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance).

mehr lesen

Partner

Podcast