ESG News

IPCEI Hy2Infra: EU-Kommission genehmigt fast 7 Mrd. Euro für Wasserstoffprojekte

IPCEI Hy2Infra: EU-Kommission genehmigt fast 7 Mrd. Euro für Wasserstoffprojekte

Die Europäische Kommission hat das rund 6.9 Mrd. Euro schwere IPCEI (Important Project of Common European Interest)-Projekt “Hy2Infra” zur Förderung der europäischen Wasserstoffinfrastruktur genehmigt. Dies teilte die Brüsseler Behörde am Donnerstag (15. Februar) mit. Hy2Infra soll den Markthochlauf für grünem Wasserstoff vorantreiben und zum European Green Deal sowie dem REPowerEU-Programm beitragen. Durch die nun erfolgte […]

mehr lesen
ESG – Gute Gründe für neuen Schwung in 2024

ESG – Gute Gründe für neuen Schwung in 2024

Die Aussichten für nachhaltige Investments im Jahr 2024 erscheinen durchaus vielversprechend. Zwar ist die erste große „ESG-Welle“ zuletzt abgeebbt, doch die Auswirkungen der regulatorischen Veränderungen zeigen anhaltend Wirkung.

mehr lesen
Microsoft Adds AI, Value Chain Data Solutions to Sustainability Platform

Microsoft Adds AI, Value Chain Data Solutions to Sustainability Platform

Microsoft announced today the addition of a series of new data and AI solutions to its sustainability platform, Microsoft Cloud for Sustainability, including tools aimed at enabling users to access faster ESG data analytics and insights, improve sustainability data management and reporting, and collect and analyze data across the value chain.

mehr lesen
Risiken und Nebenwirkungen von KI entlang des Lebenszyklus

Risiken und Nebenwirkungen von KI entlang des Lebenszyklus

Nachhaltigkeit von KI messen Laut IÖW, AlgorithmWatch und DAI-Labor der TU Berlin ist zu großen Teilen unbekannt, wie viele Ressourcen KI-Anwendungen benötigen. Dabei könnten viele Daten längst automatisch gemessen werden – etwa wie oft Berechnungen durchgeführt werden und wie lange diese Prozesse dauern.

mehr lesen
Nachhaltigkeit bedeutet für mich…

Nachhaltigkeit bedeutet für mich…

In unserer Nachhaltigkeits-Serie kommen diejenigen (semi-)institutionellen Anleger zu Wort, die sich tagein, tagaus mit ESG, SDG und SRI beschäftigen. Es gibt nicht die eine Nachhaltigkeit und daher darf diskutiert werden. Dieses Mal: Michael Dittrich, stellvertretender Generalsekretär und seit 2001 Leiter der Finanz- und Verwaltungsabteilung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt.

mehr lesen
Wie die EU die ESG-Rating-Agenturen regulieren will

Wie die EU die ESG-Rating-Agenturen regulieren will

Rückblick auf die vergangene Woche Die EU-Staaten und das Europäische Parlament haben sich am vergangenen Montag auf das erste Regelwerk zur Regulierung von ESG-Rating-Agenturen geeinigt. Das ist ein echter Fortschritt. Denn bisher herrscht Wildwest auf dem Regulierungsmarkt. In der EU gibt es laut einer von der EU-Kommission in Auftrag gegebenen Studie aktuell 30 bis 40 […]

mehr lesen
How Sustainable is the Super Bowl?

How Sustainable is the Super Bowl?

As the most-watched sporting event in the US, the Super Bowl is Striving to Improve Sustainability Efforts and This Year Could be the Most Sustainable Yet Think Super Bowl and sustainability doesn’t immediately spring to mind. As the most-watched sporting event in the US, with a record 115.1 million viewers watching in 2023 – the […]

mehr lesen
Vermögensverwalter BVT startet Erneuerbare Energien-Fonds

Vermögensverwalter BVT startet Erneuerbare Energien-Fonds

Investitionen in Projekte für die Energiewende Der geschlossene Fonds ist auf die EU ausgerichtet und investiert in Erneuerbare Energien und nachhaltige Energieprojekte. Profi-Anlegern soll laut BVT die Möglichkeit gegeben werden, Projekte zu finanzieren, die die Energiewende in Europa vorantreiben. Hierfür folgt der Fonds laut BVT den Vorgaben des Artikel 9 der Sustainable Finance Disclosure Regulation […]

mehr lesen
ESG Today: Week in Review

ESG Today: Week in Review

This week in ESG news: EU lawmakers agree to regulate ESG ratings providers; Brookfield raises $10 billion for climate transition fund, on track for largest ever; EU proposes new 2040 climate goal; Deloitte, Informatica, Workiva partner on ESG data and reporting; HSBC, Google launch climate tech finance partnership; GRI launches sustainability reporting standard for mining […]

mehr lesen
From climate change to climate impact

From climate change to climate impact

We recently set out five themes that could dominate the discourse on sustainability in 2024. Here we explore the second of these themes – how understanding and quantifying the real-world impacts of climate change supports a more transparent and informed approach.

mehr lesen
Global effects of progress towards Sustainable Development Goals on subjective well-being

Global effects of progress towards Sustainable Development Goals on subjective well-being

As common pursuits of human society, subjective well-being (SWB) strongly depends on economic factors, and the 17 Sustainable Development Goals (SDGs) emphasize promoting equilibrium between socio-economic development and environmental conservation. Therefore, trade-offs between narrowing existing progress differences across SDGs and improving SWB might exist, which could interfere with global policy-making for human development but remain […]

mehr lesen

Partner

Podcast