Der Hunger nach Energieträgern wächst. Wasserstoff gilt als besonders aussichtsreich und lukrativ. Es droht ein harter Wettkampf um den besten Platz an der Sonne.
Der Hunger nach Energieträgern wächst. Wasserstoff gilt als besonders aussichtsreich und lukrativ. Es droht ein harter Wettkampf um den besten Platz an der Sonne.
Eigentümer schlecht gedämmter Mietshäuser müssen seit Anfang Januar den größeren Teil der CO₂-Kosten aus eigener Tasche bezahlen. Ihr Interessenverband will das Gesetz jedoch in Karlsruhe zu Fall bringen.
Nach dem staatlichen Prämien-Aus fallen die Preise für Elektroautos. Experten gehen von einem langfristigen Trend aus. Den Herstellern entgeht dabei dringend benötigte Marge.
Finanzielle Sicherheit durch ein ESG-Reporting – fast alle Unternehmen sind (indirekt) betroffen.
Viele Besitzerinnen und Besitzer von Elektroautos, Wärmepumpen oder Smart Homes möchten einen möglichst grünen Strommix nutzen. Die »Stromampel«- App des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE, die seit heute für Android-Geräte im App Store verfügbar ist, zeigt für zwölf europäische Länder den aktuellen Anteil Erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung sowie für 34 Länder den Day-Ahead-Börsenstrompreis an. […]
Die Präferenz für ökologische, soziale und Governance-Investitionen – oder ESG-Investitionen – sank im Jahr 2023 bei Millennials und der Gen Z stark ab. Jüngere Anleger in den Vereinigten Staaten waren weniger bereit, ESG-Initiativen zu unterstützen, wenn das geringere Gewinne bedeutete.
Wer eine nachhaltige Unternehmensstrategie verfolgt und zukunftsfähige Geschäftsmodelle entwickelt, könnte für den B.A.U.M. Fair Future Fonds in Frage kommen. Im Interview spricht Benedikt Gieseler, Senior Analyst bei Green Growth Futura, über den nachhaltigen Fonds, ESG-Ratings und Herausforderungen für KMU.
„Die USA haben sich zum Ziel gesetzt, zum Weltmarktführer für sauberen Wasserstoff zu werden“, sagt Nicolas Jacob, Portfoliomanager bei ODDO BHF AM. Neue Projekte werden mit Milliardensummen gefördert, wovon nicht zuletzt auch Anleger profitieren könnten.
The anti-ESG backlash might start to subside, but higher rates and key elections will keep investors on their toes.
Weniger, nachhaltiger, umweltfreundlicher: Viele Menschen konsumieren an der einen oder anderen Stelle bewusst. Auch bei der Geldanlage geht das. Doch nicht jede Verheißung hält, was sie verspricht.
Ophélie Mortier, Chief Sustainable Investment Officer von DPAM, skizziert wichtige Nachhaltigkeitsthemen im neuen Jahr.
They are meant to a ‘guiding north star’ for government policies – but the target of fulfilling them by 2030 looks like pie in the sky right now.
Global average was 14.98°C, which is 1.48°C warmer than the 1850-1900 pre-industrial level That was 0.17°C higher than in 2016 and 1.48°C warmer than the 1850-1900 pre-industrial level, putting it perilously close to the world’s target to restrain the global temperature rise to 1.5°C above pre-industrial level to limit the impact of heatwaves, drought, flooding […]
Die Dekarbonisierung ist Teil des von Schroders ausgerufenen „3D RESET“, bestehend aus den drei „Ds“: Dekarbonisierung, Demografie und Deglobalisierung. Schroders ist der Ansicht, dass diese anhaltenden Trends massive langfristige Auswirkungen auf die Weltwirtschaft hatten und weiterhin haben werden.
Investments in Öko-ETF waren 2023 ein Desaster. Und auch aktivistische Investoren werden offenbar ihre Aktivitäten zurückfahren.