Das Institute for Sustainability Leadership (CISL) der University of Cambridge hat gerade sein COP28 Briefing veröffentlicht.
Das Institute for Sustainability Leadership (CISL) der University of Cambridge hat gerade sein COP28 Briefing veröffentlicht.
The Mena region’s embrace of climate-related investment initiatives has continued with Bahrain-based alternative investment firm Investcorp unveiling a platform dedicated to climate-themed investment. The platform has been launched in partnership with Bahrain’s sovereign wealth fund Mumtalakat and a number of other Bahrain-based firms. According to Investcorp, the platform will target private capital investment in companies […]
Es gerät bisweilen in den Hintergrund, aber wir leben in einem Schlüsseljahrzehnt. Die Erderwärmung dürfte bis 2050 auf ein Niveau von 2,5 bis 2,9 Grad zusteuern, prognostiziert die Uno. Theoretisch ließen sich die Klimaziele von Paris, denen zufolge die Erwärmung möglichst unter zwei Grad bleiben soll, noch einhalten. Entsprechende Programme laufen – aber sie wirken […]
Um CO2-Emissionen deutlich zu senken, braucht es eine große Ersparnis der Grundstoffindustrien. Damit das gelingt, müsse sich der Staat anfangs finanziell engagieren, fordert der Sustainable-Finance-Beirat des Bundesfinanzministeriums.
For 30 years, developing countries fought to set up a dedicated loss and damage financing facility to pay for the harm incurred by vulnerable countries due to the escalating climate crisis. Article 8 of the 2015 Paris Agreement recognized the issue of loss and damage but didn’t compel countries to pay for it. Finally, at […]
Zu unflexibel und zu wenig aus Kundensicht gedacht sei die momentane ESG-Regulierung, monieren Steffen Kunkel von der Bethmann Bank und Daniel Wild von J. Safra Sarasin im ESG-Round-Table. Beide zeigen sich dennoch sehr optimistisch, was neue nachhaltige Themen und Trends betrifft.
Claire Felgate, UK DC pension schemes expert at BlackRock, discusses with Nick Fitzpatrick, editor at Funds Europe, how modern DC pension schemes are adapting to sustainable investment requirements. ESG Investment Statements: This information should not be relied upon as research, investment advice, or a recommendation regarding any products, strategies, or any security in particular. This […]
Der Value-add-Infrastrukturfonds „Swiss Life Funds (LUX) ESG Global Infrastructure Opportunities Growth II” von Swiss Life Asset Managers erreicht ersten Zeichnungsschluss und erhält Kapitalzusagen von über EUR 560 Millionen. Swiss Life Asset Managers hat erfolgreich den ersten Zeichnungsschluss ihres zweiten Value-add-Infrastrukturfonds „Swiss Life Funds (LUX) ESG Global Infrastructure Opportunities Growth II“ erreicht. Der Fonds begann im […]
Publikumsfonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen sind in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 8 Prozent gewachsen, Spezialfonds sogar um über 40 Prozent, wie der BVI berichtet. Allerdings basierten die Zuwächse allein aus Umklassifizierungen bestehender Produkte. Das Neugeschäft war im dritten Quartal hingegen negativ.
Man Group plc has announced its partnership with the Columbia Center on Sustainable Investment (CCSI) to conduct research addressing how climate impact is defined and measured in fixed income and equity portfolios.Man Group and CCSI’s collaborative research aims to pinpoint practical gaps in methodologies and metrics related to tradable instruments. By articulating essential principles and […]
Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen – DGNB e.V. lobt auch 2024 ihren breitgefächerten Innovationswettbewerb aus. Bei der DGNB Sustainability Challenge werden in den drei Kategorien „Innovation“, „Start-up“ und „Forschung“ wegweisende Projekte und Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit gesucht. Studentische Arbeiten haben die Chance auf einen Sonderpreis. Einen weiteren Sonderpreis gibt es kategorieübergreifend zum Thema […]
Laut einer aktuellen Studie finden KMU Nachhaltigkeit wichtig. Aber die Messung und Berichterstattung, die bald gesetzlich vorgeschrieben ist, ist zu schwierig. Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU verpflichtet Unternehmen dazu, regelmäßig Informationen über Umwelt- und soziale Belange sowie verantwortungsbewusste Unternehmensführung zu veröffentlichen (ESG – Environmental, Social, Government). Die Berichtspflicht gilt für börsennotierte Unternehmen […]
Die Forscherinnen haben fast 1400 Mitteilungen von Banken mit Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit untersucht. Sie fällen ein deutliches Urteil.
Sustainable Finance hält zunehmend in Form von Regulierung Einzug in die Finanzwelt. Doch statt auf belastbaren Belegen basiert die Regulierung auf dem „Prinzip Hoffnung“. Noch dazu untergräbt sie marktwirtschaftliche Innovationsprozesse. Eine kritische Zwischenbilanz.
Künstliche Intelligenz birgt riesiges Potenzial, aber auch große Gefahren. Investoren können dazu beitragen, Risiken zu begrenzen. Wie man nachhaltig in KI investiert, hat Florent Griffon, SRI Specialist bei DPAM, untersucht.