ESG News

ESG investing trends for 2023 unveiled

ESG investing trends for 2023 unveiled

As anticipation builds for the United Nations Climate Change Conference in Dubai, Natixis Investment Managers has brought to light seven key trends in ESG and sustainable investing for 2023.The analysis by Natixis IM highlights that 57% of institutional investors have adjusted their investment strategies due to the politicisation of ESG, with this impact more pronounced […]

mehr lesen
Investors and executives see ESG as key to future strategy

Investors and executives see ESG as key to future strategy

Bloomberg Intelligence’s inaugural ESG Market Navigator survey, in collaboration with Bloomberg New Economy, reveals a strong commitment to ESG principles among investors and C-suite executives, despite current geopolitical and macroeconomic challenges.The survey gathered opinions from 250 global C-suite executives and 250 investors and found that 85% of respondents plan to increase ESG investment over the […]

mehr lesen
THE FLAG: ESG und Wachstum sind kein Widerspruch

THE FLAG: ESG und Wachstum sind kein Widerspruch

Man muss sich ESG auch leisten wollen „Heute ist die Immobilienbranche von wirtschaftlichen Unsicherheiten geprägt, und so ist es für manche Marktteilnehmer verlockend, bei Nachhaltigkeitsaspekten zu sparen“, sagt Muhr. Gerade wenn Unternehmen gewinnmaximiert ausgerichtet sind, werde sich das eine oder andere Immobilienunternehmen gute ESG-Maßnahmen nicht mehr leisten wollen. Hier müsse man einen langen Atem und […]

mehr lesen
SUSTAINABLE FUTURE: Climate damage: who pays and how

SUSTAINABLE FUTURE: Climate damage: who pays and how

Dubai’s COP28 coincides with many climatic firsts: Antarctic sea ice tracks at record lows and record sea surface temperatures continue apace while July was the hottest month ever measured. The conference, framed by these anomalies, also marks two firsts that will be front and centre when it starts on November 30: there will be the […]

mehr lesen
Führen höhere Kapitalkosten zu realem Impact?

Führen höhere Kapitalkosten zu realem Impact?

Der Ausschluss von Unternehmen ist sicherlich eine beliebte Methode, um die ESG-Präferenzen der Anleger zu berücksichtigen. Wenn der Ausschlussansatz gut definiert ist, hat er den Vorteil, dass er einfach zu verstehen ist und den Anlegern die Gewissheit gibt, dass sie nicht von einer unerwünschten Aktivität oder einem unerwünschten Verhalten profitieren.

mehr lesen
FCA finds fund managers need more progress on ESG compliance

FCA finds fund managers need more progress on ESG compliance

The Financial Conduct Authority (FCA) has released a review indicating that fund managers still have significant work to do to align with its forthcoming ESG ‘Guiding Principles’ regulation.The review comes ahead of the final rules and guidance on Sustainability Disclosure Requirements (SDR) and investment labels regime, expected by the end of the year.

mehr lesen
Bewertung der Nachhaltigkeit: ESG-Ratings – was steckt dahinter?

Bewertung der Nachhaltigkeit: ESG-Ratings – was steckt dahinter?

Nachhaltigkeit ist präsenter denn je, eine wachsende Zahl an Unternehmen verpflich­ten sich zu nachhaltigeren Geschäftspraktiken, die von einer Reduzierung des CO2-Ausstoßes bis zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter reichen. Doch was nachhaltig ist und was nicht, ist aus der Außenperspektive schwer erkenn­bar. Es können unterschiedliche Nachhaltigkeitsstandards, wie die ESRS, GRI, DNK und EU-Taxonomie herangezogen […]

mehr lesen

Partner

Podcast