Die Cop 28 Klimakonferenz in Dubai ist nach einer Verlängerung am gestrigen Mittwoch zu Ende gegangen. Die Ergebnisse sind mager. Dennoch profitieren grüne Fonds vom langsamen Ende des fossilen Zeitalters.
Die Cop 28 Klimakonferenz in Dubai ist nach einer Verlängerung am gestrigen Mittwoch zu Ende gegangen. Die Ergebnisse sind mager. Dennoch profitieren grüne Fonds vom langsamen Ende des fossilen Zeitalters.
„Sustainable Finance – What’s next“ lautete der Titel des aktuellen politischen Dialogs in Brüssel. Die Gäste konnten eine inspirierende Diskussion zwischen Regulierung und regulierten Unternehmen erleben.
Candriam has announced the consolidation of its alternative investments into a single platform.The move aims to harness the expertise of its diverse teams in absolute return quantitative equity, quantitative multi-asset and multi-management, under one unified division.The platform, managing over €23 billion in assets, focuses on delivering positive returns across various market cycles and integrating ESG […]
Die Weltklimakonferenz in Dubai ist gelaufen. Die Abschlusserklärung wurde einmal mehr quasi in einer Nacht-und-Nebel-Aktion eilig zusammengezimmert. Obwohl von einigen Beobachtern als entscheidendes Signal gewertet, bringt sie den Klimaschutz nicht voran und sorgt auch kaum für den Stopp der Erderwärmung.
Passive Indexfonds (ETF) mit nachhaltigem Investmentansatz bringen nicht unbedingt mehr Rendite, stabilisieren aber auch die Wertentwicklung eines Fondsportfolios. Das zeigt eine Studie der Deutschen Bank. Was für ETFs zutrifft, dürfte auch für aktive Fonds gelten.
Viele Staaten wollten auf der Weltklimakonferenz den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas beschließen – einige stemmten sich beharrlich dagegen. Nun liegt ein neuer Entwurf der Abschlusserklärung vor.
Die Anforderungen an die ESG-Berichterstattung von Unternehmen und Banken steigen. Profitieren können beide Seiten. Ob EU-Taxonomie, NFRD, CSRD oder Green Asset Ratio: Die steigenden Anforderungen im Rahmen der Berichtspflicht zu ESG-Faktoren führen in den nächsten Jahren viele Unternehmen in bisher unbekanntes Terrain. Die Datenerhebung nach EU-Standards (European Sustainability Reporting Standards) muss ab sofort starten. Das […]
Emilie Goodall ist Stewardship-Chefin bei der Fondsgesellschaft Fidelity für Europa. Ihr Job: Die Themen Nachhaltigkeit, Klimaschutz und gute Führung in Unternehmen vorantreiben. Im Interview erklärt sie, wie sie zunehmend Druck auf Manager ausübt.
Warum der grüne Energiesektor trotz jüngster Marktturbulenzen weiterhin attraktiv ist und wie Anleger langfristige Wertschöpfung maximieren können:
Eine Umfrage der Wirtschaftskanzlei Simmons & Simmons unter Finanzunternehmen hat deren Einstellung zu den ESG-Anforderungen abgefragt. Dabei zeigt sich: Die positiven Aspekte werden zwar gesehen – wenn es um die Umsetzung geht, geschieht diese aber eher aus Pflichtgefühl. Und das hat einen einfachen Grund.
This is a developed country tactic that has been used before. It was also used during the negotiations on the Loss and Damage Fund at COP27 last year
Experts explore the European ESG landscape, highlighting regulatory changes, best practices, challenges and the potential global impact on sustainability and corporate responsibility.
Neben den traditionellen Wirtschaftstrends gewinnen Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren (ESG) weltweit zunehmend an Bedeutung. Von sozialen Unruhen bis hin zu Pandemien und Aussperrungen, von Umweltzerstörung und Klimawandel bis hin zur Einführung von KI. In seinem jüngsten Langzeitausblick für 2023 vertritt Gertjan Medendorp, Investmentstratege bei Aegon Asset Management, die Ansicht, dass sich das derzeitige Wirtschaftsparadigma im weiteren Verlauf des 21. Jahrhunderts durch eine Reihe von ESG-Megatrends verändern wird.
Das Institute for Sustainability Leadership (CISL) der University of Cambridge hat gerade sein COP28 Briefing veröffentlicht.
The Mena region’s embrace of climate-related investment initiatives has continued with Bahrain-based alternative investment firm Investcorp unveiling a platform dedicated to climate-themed investment. The platform has been launched in partnership with Bahrain’s sovereign wealth fund Mumtalakat and a number of other Bahrain-based firms. According to Investcorp, the platform will target private capital investment in companies […]