ESG News

ESG-Reporting könnte in Europa zur Wachstumsbremse werden

ESG-Reporting könnte in Europa zur Wachstumsbremse werden

Paris. Berlin. Die Rechenschaftspflicht für europäische Unternehmen über die ökologischen und sozialen Auswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit hält Maya Noël eigentlich für eine gute Sache. Die Geschäftsführerin des Verbands France Digitale, der Gründer und Investoren aus der französischen Tech-Branche vertritt, will ihre Kritik an den EU-Regelungen daher nicht als Ablehnung des sogenannten ESG-Reportings verstanden wissen. Doch sie […]

mehr lesen
Costing the earth: What will it take to make the green transition work?

Costing the earth: What will it take to make the green transition work?

Achieving net zero by 2050 requires a complete overhaul of the world’s energy, transport and industry, as well as agriculture and forestry. The green transition will also require a lot more investment than the world is currently providing, but reaching the levels needed is not impossible. Here are three aspects key to understanding the investment […]

mehr lesen
Worauf Vermögenverwalter bei ESG-Bewertungen achten sollten

Worauf Vermögenverwalter bei ESG-Bewertungen achten sollten

Durch den Green New Deal sind auch Finanzdienstleister in der Pflicht: Sie müssen sich damit auseinanderzusetzen, wie sie die Nachhaltigkeit ihrer Portfoliounternehmen untersuchen können. Nicht unbedingt einfach, meint Georgios Passameras, Portfoliomanager bei der GAP Vermögensverwaltung in Köln.

mehr lesen
Artikel-9-Klassifizierung nach wie vor instabil

Artikel-9-Klassifizierung nach wie vor instabil

„Wir befinden uns im dritten Jahr der Umsetzung der ambitionierten regulatorischen Agenda der Europäischen Union für nachhaltige Finanzen“, sagt Brunno Maradei von Aegon AM. Die Branche habe enorme Fortschritte gemacht, doch es gebe noch viele Herausforderungen.

mehr lesen
Wie ESG-Ratings zu Greenwashing beitragen

Wie ESG-Ratings zu Greenwashing beitragen

ESG-Ratings (Umwelt, Soziales und verantwortungsvolle Unternehmensführung) sollten transparente Daten über die Nachhaltigkeit von Unternehmen und Finanzprodukten liefern und damit Anlegern helfen, Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Aktuell besteht die Gefahr, dass diese Ratings zum Greenwashing beitragen.

mehr lesen
ESG-Kriterien in der Praxis: Nachhaltig oder nicht?

ESG-Kriterien in der Praxis: Nachhaltig oder nicht?

Im August 2022 trat für Teile des Finanzvertriebs erstmals die Verpflichtung in Kraft, die Nachhaltigkeitspräferenzen der Kundschaft abzufragen und mit den Eigenschaften der Produkte abzugleichen. Zeit für eine Bestandsaufnahme nach einem Jahr ESG-Abfrage.

mehr lesen
“Wir haben Impact durch Engagement”

“Wir haben Impact durch Engagement”

Der norwegische Staatsfonds hat kein spezielles Mandat für Impact Investing. Aber der große, langfristige Investor begleitet die Unternehmen, in die der Fonds investiert, eng auf dem Weg zur Erreichung von ESG-Zielen.

mehr lesen
ESG-Reporting- Was muss ich beachten?

ESG-Reporting- Was muss ich beachten?

Das ESG-Reporting (Environmental, Social, and Governance Reporting) bezieht sich auf die Offenlegung von Informationen und Kennzahlen zu Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen durch Unternehmen und Organisationen. Dieser Prozess ermöglicht es Investoren, Stakeholdern und der Öffentlichkeit, die Nachhaltigkeitsleistung einer Organisation zu bewerten. Ein erster Überblick, was Sie beachten sollten, wenn Sie ESG-Reporting in Ihrem Unternehmen implementieren möchten:

mehr lesen
Sustainable investing in the DC world

Sustainable investing in the DC world

Claire Felgate, a specialist in UK defined contribution pension schemes at asset manager BlackRock, talks with Funds Europe editor Nick Fitzpatrick about how – and the pace at which – DC pension schemes are adapting to the requirements of sustainable investment.

mehr lesen

Partner

Podcast