Nachhaltige Finanzierungen im Aufwind: institutionelle Anleger scheinen verstärkt Gelder für Investitionen mit nachhaltigem Charakter aufzubringen.
ESG News
UK commits $2 billion to UN-backed climate fund
Government officials calculated it would have to spend 83% of the total aid budget on the international climate fund to meet the 11.6 billion pound target by 2026. The Group of 20 nations adopted a wide-ranging declaration on Saturday that including reiterating its commitment to scale up sustainable finance to help developing countries reduce their […]
Die EU-Regulierung zu Sustainable Finance ist überbordend
Die grüne EU-Finanzregulierung ist verwirrend und belastend, auch für Unternehmen. Es ist zudem fraglich, ob sie überhaupt ihren wirtschaftspolitischen Zweck erfüllt, findet unser Gastautor.
Endet der ESG-Boom in Großbritannien?
„ESG-Boom endet“: Der Trend zu grünen Zuflüssen habe sich umgekehrt, sagt der globale Fonds-Setlement-Dienstleister Calastone. Man meint, dass der vierte Monat in Folge mit Abflüssen aus nachhaltigen Aktienfonds einen großen neuen Trend ankündigt, wie Jeremy Gordon von Citywire UK vermeldet.
Fidelity International erweitert Fondspalette um Artikel 9-Fonds
Fidelity International („Fidelity“) erweitert seine Fondspalette um acht Fonds, die gemäß der Sustainable Finance Disclosure Regulation („SFDR“) als Artikel 9 klassifiziert sind. Die acht Artikel-9-Fonds beinhalten aktive als auch passive Strategien und sind für Privatkundinnen und -kunden, Wholesale- und institutionelle Kunden zugänglich. Sie sind Fidelitys Antwort auf die wachsende Nachfrage nach ESG-Strategien, die zum Übergang […]
Negative Überraschungen für Corporates durch ESG-Risiken
Telekomnetzbetreiber gelten als Unternehmen, die nur in geringem Maße Umweltrisiken ausgesetzt sind. Dass es aber auch anders laufen kann, zeigt ein ESG-Fall der AT&T und Verizon betrifft.
“Das gewichtigste ESG-Risiko ist das Reputationsrisiko”
Die Solvency II-Richtlinie und die Anforderungen zum Thema Nachhaltigkeit erhöhen die Anforderungen an die Portfolios der Versicherer. Welche Lösungsansätze gibt es hier aus Ihrer Sicht?
Igneo kauft DAH Gruppe
Infrastrukturinvestor erwirbt den Erzeuger grüner Energie von der Zech Group.
Öffentliche Banken und Versicherer präsentieren gemeinsamen ESG-Leitfaden für Corporate Schuldscheindarlehen
Damit soll es insbesondere für Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU) wesentlich leichter werden, finanzmarktrelevante ESG-Informationen zur Verfügung zu stellen.
Goldman-Analyse: „Neue regulatorische Weltordnung“ – wie ESG Geldanlagen lenkt
Die EU schreitet voran bei der Klassifizierung von grünen Geldanlagen nach ESG-Standards. Immer mehr Geld fließt in solche Fonds.
Behörden sagen Greenwashing bei ESG-Fonds den Kampf an: SEC-Taskforce & BaFin-Strategie
Sowohl die SEC als auch die BaFin haben ihr Vorgehen gegen Greenwashing bei ESG-Fonds verschärft. Die SEC nimmt nun wohl mehrere Vermögensverwalter ins Visier.
Weltklimakonferenz: EU will sich an Seite Afrikas stellen
Die Europäische Union will sich bei der Weltklimakonferenz an die Seite Afrikas stellen. Sie wolle den afrikanischen Staaten das Angebot Europas näherbringen.
BVI: DER NACHHALTIGE FONDSMARKT IM ZWEITEN QUARTAL 2023
Fonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen verwalten 850 Milliarden Euro – deutsche Unternehmen mit guten Nachhaltigkeitswerten.
Verwaltetes Vermögen nachhaltiger Fonds steigt
Zuletzt mehr nicht-nachhaltige Investitionen Neu investierten die Deutschen im ersten Halbjahr 4,4 Mrd. Euro in Artikel-8- und -9-Fonds. Publikums- und Spezialfonds machten hierbei jeweils die Hälfte aus. Der Rest der Differenz (bei Publikumsfonds rund 16 Mrd. Euro, bei Spezialfonds etwa 7 Mrd. Euro) ist somit aus Bewertungsänderungen bereits erworbener Anteile entstanden. Insgesamt floss zuletzt mehr […]
STUDIEN & UMFRAGEN: ESG, KI und Tech-Partnerschaften sind ein Muss und kein “nice-to-have”
Regulatorik und Wettbewerb setzen Finanzunternehmen aller Größen zunehmend unter Druck. Mehr als die Hälfte wollen in den nächsten zwei Jahren deswegen große Innovations- und Digitalisierungsprojekte angehen. Prioritäten und Intensität hängen allerdings stark von der jeweiligen Unternehmensgröße ab. Neben nachhaltigen Investments und künstlicher Intelligenz sind die ständig steigenden Anforderungen an die Kundenzufriedenheit Treiber für Veränderungen. Besonders […]





