ESG News

Sustainable Investment Awards 2023

Sustainable Investment Awards 2023

ESG multi-asset fund of the year: ESG Portfolio Management German investment manager, ESG Portfolio Management, impressed the Environmental Finance Sustainable Investment Awards judges with its SDG Evolution Flexibel multi-asset fund, in a category it last won in 2020.

mehr lesen
Investoren stecken mehr Geld in Dekarbonisierung

Investoren stecken mehr Geld in Dekarbonisierung

Immobilieninvestoren erwarten höhere Investments in Modernisierungen nach ESG-Prinzipien, ergibt eine Umfrage von Patrizia. Die Befragung von 120 Investoren, die Patrizia in Auftrag gegeben hat, zeigt einen klaren Trend zur Wertsteigerung durch aktives Asset Management, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Initiativen zur Dekarbonisierung und der Erhebung von ESG-Daten. Darüber hinaus richtet sich der Fokus der Investoren […]

mehr lesen
Bafin macht Ernst bei ESG. Diese 30 Fragen schickt die Aufsicht an die Banken

Bafin macht Ernst bei ESG. Diese 30 Fragen schickt die Aufsicht an die Banken

Die Bafin verschärft in puncto ESG die Gangart. Laut Informationen von Finanz-Szene überprüft die Finanzaufsicht momentan anhand ausgewählter Banken, inwieweit sich die Branche an die neuen Nachhaltigkeits-Vorgaben in der Anlageberatung hält. Konkret erhielten rund 20 Institute dieser Tage einen vierseitigen Fragebogen, der sich (um ein simples Beispiel zu nennen) etwa erkundigt, wie hoch der prozentuale […]

mehr lesen
ESG und Impact Investing – was sind die Unterschiede?

ESG und Impact Investing – was sind die Unterschiede?

Trotz der Definition von Nachhaltigkeitskriterien durch verschiedene Institutionen existiert noch immer kein allgemein anerkannter Standard für nachhaltige Investitionen. Die EU-Taxonomie, ESG-Kriterien und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) haben alle ihre eigenen Einschränkungen und Besonderheiten. Viele vermeintlich nachhaltige Anlageprodukte sind letztendlich oft nur vermeintlich nachhaltig.

mehr lesen
Sieben Hebel für ESG

Sieben Hebel für ESG

In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Digital-Experte Jonas Piela mit Dr. Markus Knappitsch und Dr. Michael von Papen von der Comma Soft AG über die Mechanismen zur Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie.

mehr lesen
ESG und Impact Investing – was sind die Unterschiede?

ESG und Impact Investing – was sind die Unterschiede?

Trotz der Definition von Nachhaltigkeitskriterien durch verschiedene Institutionen existiert noch immer kein allgemein anerkannter Standard für nachhaltige Investitionen. Die EU-Taxonomie, ESG-Kriterien und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) haben alle ihre eigenen Einschränkungen und Besonderheiten. Viele vermeintlich nachhaltige Anlageprodukte sind letztendlich oft nur vermeintlich nachhaltig.

mehr lesen
Westport veröffentlicht ESG-Bericht 2022

Westport veröffentlicht ESG-Bericht 2022

Westport Fuel Systems Inc. („Westport” oder das „Unternehmen”) (TSX: WPRT) (NASDAQ: WPRT), ein weltweit führendes Unternehmen für emissionsarme alternative Kraftstofftransporttechnologien, gibt die Veröffentlichung seines Berichts in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung 2022 (der ,,ESG”)-Bericht (der ,,2022 ESG-Bericht”) bekannt. Der ESG-Bericht 2022 beschreibt die Leistungen des Unternehmens in den wichtigsten ESG-Schwerpunktbereichen:

mehr lesen
Was planen Institutionelle 2023 bei Immobilien und alternativen Anlagen?

Was planen Institutionelle 2023 bei Immobilien und alternativen Anlagen?

Auch in diesem Winter führten der Frankfurter Placement Agent artis Institutional Capital Management GmbH und die Wiesbadener Rating-Agentur Telos GmbH ihre jährliche Umfrage unter den institutionellen Investoren durch. Die Ergebnisse zum aktuellen Anlageverhalten liegen jetzt in der Studie „Präferenzen institutioneller Anleger bei Immobilien und Alternativen Investments 2023“ vor. Sebastian Thürmer, Geschäftsführer artis ICM GmbH, und […]

mehr lesen
EU calls for global talks on climate geoengineering risks

EU calls for global talks on climate geoengineering risks

The European Commission on Wednesday called for international talks on the dangers and governance of geoengineering, saying such interventions to alter the climate posed “unacceptable” risks. Geoengineering has attracted increasing interest as countries fail to cut greenhouse gas emissions fast enough to curb climate change. But the issue of manipulating planetary systems to fight global […]

mehr lesen
EU plant neue Vorschriften für ESG-Ratingagenturen

EU plant neue Vorschriften für ESG-Ratingagenturen

Bislang konnten Agenturen ESG-Ratings weitestgehend vergeben, wie sie wollten. Neue EU-Regularien sollen den Wildwuchs der boomenden Branche eindämmen und sehen auch hohe Geldstrafen vor. Das Kürzel ESG steht für die Nachhaltigkeitsbereiche Ökologie (Environment), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Viele Fonds und ETFs suchen ihre Aktien und Anleihen danach aus, wie gut die ESG-Bewertungen von […]

mehr lesen

Partner

Podcast