Eine Wesentlichkeitsanalyse zur Berücksichtigung der wichtigsten Themen im Reporting nach den European Sustainability Reporting Standards.
ESG News
Studien: Umsetzung von ESG bei B2B-Unternehmen steht noch am Anfang
Nachhaltigkeit als Priorität erkannt ESG ist eine wichtige Zukunftsherausforderung für Unternehmen. Eine Studie zeigt, dass B2B-Unternehmen zwar die zunehmende Relevanz von Nachhaltigkeit erkennen, die konkrete Umsetzung entsprechender Maßnahmen jedoch oft noch am Anfang steht.
ESG-Anleger sollten nicht nur auf die offenkundigen Chancen schauen
Unternehmen, die dabei sind, ESG-Kontroversen zu meistern, verdienen die Aufmerksamkeit von ESG-fokussierten Anlegern.
Diese Chancen und Herausforderungen bietet Prozessfinanzierung bei Klimaklagen
ESG und Klimaklagen gewinnen in der Prozessfinanzierung immer mehr an Bedeutung. Das zeigen prominente Beispiele aus aller Welt. Es zeichnet sich der Trend ab, dass Unternehmen für ESG-Verstöße in den nächsten Jahren zunehmend zur Verantwortung gezogen werden. Das birgt Chancen und Herausforderungen bei der Prozessfinanzierung.
ESG-Konformität: Neuland für Logistikimmobilien
Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz haben sich fest im E-Commerce etabliert. Für die Entwickler von zukunftsfähigen Logistikimmobilien nehmen dadurch die Anforderungen zur Einhaltung der international anerkannten ESG-Kriterien zu. Mit der richtigen Strategie kann die Herausforderung gemeistert werden.
Studie: Was Anleger von ESG-Investments abhält
Nachhaltigkeit ist für viele Deutsche zwar ein Thema, doch längst nicht alle setzen in der Geldanlage auch auf ESG. Was die wesentlichen Gründe dafür sind, hat der Versicherer Pangaea Life in einer Studie ermittelt.
FINANZIELLE WEITSICHT: DIE ROLLE VON ESG-DATEN BEI LANGFRISTIGEN INVESTITIONEN
Langfristiges versus kurzfristiges Investieren Neben dem erweiterten Anlagehorizont, der sich über mehrere Jahrzehnte erstrecken kann, unterscheiden sich langfristige Anlagen von kurzfristigen Anlagen in mehreren wichtigen Aspekten, die in Tabelle 1 kurz umrissen werden. Bei der Betrachtung langfristiger Anlagestrategien ist es wichtig, sich nicht nur auf erwartete Renditen, Gebühren und Diversifizierung zu konzentrieren, sondern auch zusätzliche […]
Pensionsfonds werden bei ESG-Strategien selektiver
Pensionsfonds lassen sich von der schwachen Performance von ESG-Strategien im vergangenen Jahr nicht abschrecken. Das zeigt eine Studie von Xtrackers und CREATE Research. Die Gründe sind unter anderem neue Vorschriften, Stewardship, Renditesuche und politische Impulse.
ESG: Gesundes Risikomanagement oder grüne Blase?
USA im ESG-Dilemma: Der Kampf um die Berücksichtigung von den Aspekten Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) in Anlagestrategien entfacht hitzige Diskussionen. Lloyd McAllister, Nachhaltigkeitsspezialist von Carmignac, analysiert, ob die Sorge vor einer ESG-Blase gerechtfertigt ist.
Der ESG-Begriff ist viel zu vage, meint dieser Nachhaltigkeits-Pionier
Ian Simm, Gründer des 1998 gegründeten nachhaltigen Asset Managers Impax aus London, ist ein Gegner des Begriffs ESG – und das schon lange. Warum, erklärt er im Gespräch mit Citywire.
Klima-Due-Diligence: Immobilien auf Basis physische Klimarisiken bewerten
Der Klimawandel hinterlässt bei jeder Immobilie seine Spuren, indem er das Wettergeschehen beeinflusst und physische Umweltveränderungen herbeiführt. Die Immobilieninvestitionen, die Sie heute tätigen, werden möglicherweise in einigen Jahren, in denen Sie eine Wertsteigerung erwarten, nicht mehr existieren.
The crucial role of carbon capture and renewable energy in Europe’s transition to net zero
As the global effort to combat climate change intensifies, the importance of developing carbon-abatement solutions has never been higher, writes Jonathan Corning, ESG analyst at Boston Partners.
Studie: Zuflüsse in nachhaltige Fonds schwächeln
Laut der Studie „Global Sustainable Fund Flows: Q2 2023“ von Morningstar sind im 2. Quartal die Nettomittezuflüsse in nachhaltige Fonds deutlich zurückgegangen.
Mehr Daten für mehr Nachhaltigkeit
Der ressourcenschonende Umgang mit bestehenden Materialen und Komponenten wird maßgeblich davon beeinflusst, wie lange es Unternehmen gelingt, den Lebenszyklus von Betriebsmitteln aufrecht zu erhalten oder diese in einem sinnvollen Kreislauf ihre Arbeit verrichten können. Dabei spielt die Verarbeitung der vorhandenen Vitaldaten der Anlage und der Komponenten in Qualität und Quantität eine entscheidende Rolle – denn […]
STUDIE VON RESFUTURA: Wie Hochvermögende zu Nachhaltigkeit stehen
Das Thema Nachhaltigkeit hat inzwischen einen hohen Stellenwert. Der Transformationsdruck in dem Bereich wächst, nicht zuletzt aufgrund der Regulatorik. Das Forschungsinstitut Resfutura hat einem Bericht untersucht, wie sich Dienstleister und Family Offices im Themenkomplex Nachhaltigkeit positionieren – und Hochvermögende selbst.





