Nachhaltiges Investieren hat sich zum Mainstream entwickelt. Doch das rasante Wachstum und intransparente Anlageprodukte schüren nun verbreitet Skepsis.

Nachhaltiges Investieren hat sich zum Mainstream entwickelt. Doch das rasante Wachstum und intransparente Anlageprodukte schüren nun verbreitet Skepsis.
Mit dem heute vorgelegten Paket soll sichergestellt werden, dass die EU-Agenda für ein nachhaltiges Finanzwesen weiterhin die Unternehmen und den Finanzsektor unterstützt und gleichzeitig die private Finanzierung von Übergangsprojekten und -technologien fördert. Insbesondere nimmt die Kommission heute zusätzliche Tätigkeiten in die EU-Taxonomie auf und schlägt neue Vorschriften für Anbieter von Umwelt-, Sozial- und Governance-Ratings (ESG-Ratings) […]
Die Entwicklungen der letzten Jahre haben weiterhin dramatische Auswirkungen auf die Finanzbranche. Eine aktuelle Studie zeigt, dass ESG in allen internen Prozessen und externen Angeboten der Banken zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Die EU-Kommission hat am 13. Juni 2023 ein umfangreiches Maßnahmenpaket zu nachhaltigen Finanzen veröffentlicht. Damit soll die private Finanzierung von Projekten und Technologien, die zum nachhaltigen Übergang beitragen, gefördert und die Lenkung der Finanzströme in nachhaltige Investitionen erleichtert werden. Mathilda Loussert von der EU-Kommission wird dieses Maßnahmenpaket am 21. Juni 2023 auf der BVI-Nachhaltigkeitskonferenz in […]
Clear and Independent Institutional Investment Analysis
Dieses Volumen verwalteten Publikumsfonds mit Nachhaltigkeitsmerkmalen Ende März 2023. Das ist erstmals die Hälfte des Gesamtvermögens dieser Fonds.
Von pmOne kommt eine Entscheidungshilfe für die Einbettung von Nachhaltigkeit in die Unternehmenssteuerung. Das ESG-Reifegradmodell bietet Orientierung, wo Firmen in Bezug auf das Nachhaltigkeitsreporting und weitergehende strategische Maßnahmen stehen.
Die Industriestaaten des Nordens tragen die Hauptverantwortung für den Klimawandel. Unter den Folgen leidet aber vor allem der Globale Süden. Eine Studie zieht eine finanzielle Bilanz.
Klimaschutz ist eine beliebte Werbestrategie von Unternehmen. Eine aktuelle Untersuchung zeigt aber: Meistens bleibt es beim Werbegag. Viele Firmen verschleiern ihre Emissionen, ohne sich wirklich für den Klimaschutz einzusetzen.
Nach Jahren des ungehemmten Wachstums werden die Anbieter von ESG-Ratings ihr Geschäft in der Europäischen Union bald an neue Vorschriften anpassen müssen – oder saftige Geldstrafen einkalkulieren, wenn sie die Regeln nicht einhalten.
Das Startportfolio wird demnach komplett mit nicht-fossilen Energieträgern versorgt und weist ein ESG-Rating von 4,5/5 auf sowie eine Leerstandsquote von 0,06 Prozent. Die fertiggestellten Mietobjekte stammen aus der hauseigenen Anlagegruppe Swiss Development Residential und werden nach Angaben von Seraina Invest in den kommenden Jahren durch Zukäufe ergänzt. Zum Portfolio gehört auch das 96.000 qm grosse […]
Auf der COP27 wurde der Loss-and-Damage-Fonds beschlossen. Auch auf der SB58 in Bonn wird über seine Ausgestaltung verhandelt. Harjeet Singh vom Climate Action Network International kritisiert die Verzögerungstaktik und „halbherzigen Bemühungen“ reicher Staaten. Der Fonds muss sich am Verursacherprinzip orientieren und die Verantwortlichen der Klimakrise in die Pflicht nehmen, so Singh. Er fordert eine Umleitung […]
BMW hat eine syndizierte Kreditlinie über 8 Milliarden Euro erneuert. ESG-Labels erteilt der Autobauer bei der Transaktion weiter eine Absage und setzt auf einen ungewöhnlichen Ansatz.
Die Vollversammlung der IHK Nord Westfalen fordert Nachbesserungen an den EU-Regelungen zu Sustainable Finance. Mit der Taxonomie und den umfangreichen Berichts- und Offenlegungspflichten zur Nachhaltigkeit will die EU letztendlich die Kreditvergabe an Unternehmen zukünftig davon abhängig machen, ob und in welchem Umfang die Unternehmen vor allem Klima- und Umweltziele einhalten. Ein entsprechendes Positionspapier, in der […]
UK owes £6.2 trillion in ‘climate reparations’ by 2050, study reveals.