ESG News

Sieben Hebel für ESG

Sieben Hebel für ESG

In dieser Folge des Digital Insurance Podcast spricht Digital-Experte Jonas Piela mit Dr. Markus Knappitsch und Dr. Michael von Papen von der Comma Soft AG über die Mechanismen zur Umsetzung einer Nachhaltigkeitsstrategie.

mehr lesen
ESG und Impact Investing – was sind die Unterschiede?

ESG und Impact Investing – was sind die Unterschiede?

Trotz der Definition von Nachhaltigkeitskriterien durch verschiedene Institutionen existiert noch immer kein allgemein anerkannter Standard für nachhaltige Investitionen. Die EU-Taxonomie, ESG-Kriterien und die UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals) haben alle ihre eigenen Einschränkungen und Besonderheiten. Viele vermeintlich nachhaltige Anlageprodukte sind letztendlich oft nur vermeintlich nachhaltig.

mehr lesen
Westport veröffentlicht ESG-Bericht 2022

Westport veröffentlicht ESG-Bericht 2022

Westport Fuel Systems Inc. („Westport” oder das „Unternehmen”) (TSX: WPRT) (NASDAQ: WPRT), ein weltweit führendes Unternehmen für emissionsarme alternative Kraftstofftransporttechnologien, gibt die Veröffentlichung seines Berichts in Bezug auf Umwelt, Soziales und Unternehmensführung 2022 (der ,,ESG”)-Bericht (der ,,2022 ESG-Bericht”) bekannt. Der ESG-Bericht 2022 beschreibt die Leistungen des Unternehmens in den wichtigsten ESG-Schwerpunktbereichen:

mehr lesen
Was planen Institutionelle 2023 bei Immobilien und alternativen Anlagen?

Was planen Institutionelle 2023 bei Immobilien und alternativen Anlagen?

Auch in diesem Winter führten der Frankfurter Placement Agent artis Institutional Capital Management GmbH und die Wiesbadener Rating-Agentur Telos GmbH ihre jährliche Umfrage unter den institutionellen Investoren durch. Die Ergebnisse zum aktuellen Anlageverhalten liegen jetzt in der Studie „Präferenzen institutioneller Anleger bei Immobilien und Alternativen Investments 2023“ vor. Sebastian Thürmer, Geschäftsführer artis ICM GmbH, und […]

mehr lesen
EU calls for global talks on climate geoengineering risks

EU calls for global talks on climate geoengineering risks

The European Commission on Wednesday called for international talks on the dangers and governance of geoengineering, saying such interventions to alter the climate posed “unacceptable” risks. Geoengineering has attracted increasing interest as countries fail to cut greenhouse gas emissions fast enough to curb climate change. But the issue of manipulating planetary systems to fight global […]

mehr lesen
EU plant neue Vorschriften für ESG-Ratingagenturen

EU plant neue Vorschriften für ESG-Ratingagenturen

Bislang konnten Agenturen ESG-Ratings weitestgehend vergeben, wie sie wollten. Neue EU-Regularien sollen den Wildwuchs der boomenden Branche eindämmen und sehen auch hohe Geldstrafen vor. Das Kürzel ESG steht für die Nachhaltigkeitsbereiche Ökologie (Environment), Soziales (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Viele Fonds und ETFs suchen ihre Aktien und Anleihen danach aus, wie gut die ESG-Bewertungen von […]

mehr lesen

Erster Dämpfer für ESG-Anlagen

Nach jahrelangen zweistelligen Wachstumsraten verzeichnen Anlagen mit Nachhaltigkeitsbezug im Jahr 2022 einen Rückgang um 19 Prozent auf 1’610 Milliarden Franken. Dies zeigt die jüngste Marktstudie von Swiss Sustainable Finance (SSF).

mehr lesen
ESG: Tu Gutes und rede nicht darüber

ESG: Tu Gutes und rede nicht darüber

Es ist nicht so, dass Schweizer Pensionskassen nicht an Investitionen nach ESG-Kriterien glauben. Viele haben tiefgehend integrierte Strategien, gerade für die großen Vorsorgeeinrichtungen ist es selbstverständlich Umwelt- und Sozialgedanken einzubinden. Und die Stimmrechtsausübung hat in der Schweiz ohnehin schon eine sehr lange Tradition, nicht zuletzt via Vertretungsinstitutionen wie der Ethos-Stiftung.

mehr lesen
Signa Real Estate legt Nachhaltigkeitsberichte für 2022 vor

Signa Real Estate legt Nachhaltigkeitsberichte für 2022 vor

SIGNA Real Estate hat die Nachhaltigkeitsberichte 2022 der SIGNA Prime Selection AG (SIGNA Prime) und der SIGNA Development Selection AG (SIGNA Development) publiziert. Dabei steht das Bekenntnis zu Net Zero im Fokus. Erstmals wurde eine Klimabilanz in Form eines vollständigen Corporate Carbon Footprints (CCF) für das Geschäftsjahr 2021 erhoben. Ausgehend davon wird bereits an kurz- […]

mehr lesen
Studie „Nachhaltig steuern“: Schwierigkeiten bei ESG-Datenerfassung und -Reporting

Studie „Nachhaltig steuern“: Schwierigkeiten bei ESG-Datenerfassung und -Reporting

Die meisten Unternehmen in Deutschland haben nachhaltigkeitsrelevante Themen in der höchsten Managementebene verankert, sehen aber Schwierigkeiten, ESG-Aspekte mit ihrer Geschäftsstrategie in Einklang zu bringen. Das zeigt die aktuelle Studie „Nachhaltig steuern“ der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Berlin und Frankfurt am Main, für die 200 Entscheiderinnen und Entscheider aus den Branchen Automotive, Fertigung, Transport und Logistik sowie […]

mehr lesen

Partner

Podcast