ESG News

So reagiert der Markt auf ESG-Rating-Veränderungen

So reagiert der Markt auf ESG-Rating-Veränderungen

Mit wachsendem Interesse an nachhaltigen Lösungen findet auch das Thema ESG-Ratings seinen Niederschlag in der Wissenschaft. So befasst man sich mit der Wirkung absoluter ESG-Ratings auf die Aktienperformance, aber auch mit Auswirkungen einer Auf- oder Abstufung des Ratings auf die Performance.

mehr lesen
Biodiversität wird zum Anlagethema

Biodiversität wird zum Anlagethema

Institutionelle Anleger setzen weiter auf nachhaltige Strategien – und wollen den Anteil von ESG-Assets ausbauen. Dabei spielt auch das Thema Biodiversität und Entwaldung eine immer größere Rolle, wie die Nachhaltigkeitsstudie 2023 von Union Investment ergab.

mehr lesen
IMPULS FÜR EINE GRÜNE TRANSFORMATION: DIE INTEGRATION VON ESG-ASPEKTEN BEI DER GEWERBLICHEN IMMOBILIENFINANZIERUNG

IMPULS FÜR EINE GRÜNE TRANSFORMATION: DIE INTEGRATION VON ESG-ASPEKTEN BEI DER GEWERBLICHEN IMMOBILIENFINANZIERUNG

Der Markt für die Vergabe nachhaltiger Kredite (Green Loans) hat in den letzten Jahren international ein starkes Wachstum erfahren und wird mit zunehmender Regulatorik weiter an Bedeutung gewinnen. Für europäische und globale Bankinstitute bildet die gewerbliche Immobilienfinanzierung dabei keine Ausnahme. Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Implementierung von ESG-Indikatoren in das entsprechende Kreditgeschäft wurden bereits geschaffen.

mehr lesen
Großanleger setzen auch in Krisenzeiten auf Nachhaltigkeit

Großanleger setzen auch in Krisenzeiten auf Nachhaltigkeit

Institutionelle Anleger wollen den Anteil nachhaltiger Investments trotz geopolitischer Krisen und vielfältiger Herausforderungen am Kapitalmarkt ausbauen. Aktuell berücksichtigen 91 Prozent der Großanleger in Deutschland Nachhaltigkeitskriterien bei ihren Anlageentscheidungen. Das ist eine Steigerung um acht Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr und gleichzeitig der höchste Wert seit dem Start der jährlichen Investorenbefragung von Union Investment im Jahr 2010. […]

mehr lesen
EU schlägt Regulierung von ESG-Ratingagenturen vor

EU schlägt Regulierung von ESG-Ratingagenturen vor

Die Nachhaltigkeitskriterien „ESG“ werden in der europäischen Finanzwirtschaft immer wichtiger. Sie stehen für Umweltschutz (Environment), soziale Aspekte (Social) und verantwortungsvolle Unternehmensführung (Governance). Um einschätzen zu können, wie nachhaltig Finanzdienstleister agieren, schauen immer mehr Investoren auf die Noten von ESG-Ratingagenturen.

mehr lesen
EU-Kommission weicht Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf

EU-Kommission weicht Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf

Die EU-Kommission hat den Entwurf einer delegierten Verordnung (DelVO) zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung CSRD vorgelegt. Diese sieht die Einführung von verbindlichen EU-Standards für die Berichterstattung über Nachhaltigkeit vor (European Sustainability Reporting Standards – ESRS). Sie werden im Anhang I zur DelVO konkretisiert. Anhang II enthält eine lange Liste der Abkürzungen und Definitionen, die […]

mehr lesen
Wann ist ein Gebäude tatsächlich nachhaltig?

Wann ist ein Gebäude tatsächlich nachhaltig?

Der ungebremste CO2-Ausstoß und auch die aktuelle Energiekrise machen den massiven Handlungsbedarf deutlich: Wir müssen Energie sparen! Gebäude spielen hierbei eine zentrale Rolle. 99% der Gebäude sind Bestandsbauten, eine energetische Komplettsanierung ist wirtschaftlich nicht sinnvoll. Für alternative, nachhaltige Maßnahmen müssen, neben Energiesparen, auch gesellschaftliche Akzeptanz und wirtschaftlicher Nutzen gegeben sein. Anders ausgedrückt muss die gesamte […]

mehr lesen

Nachhaltigkeit von Gewerbeimmobilien zahlt sich finanziell aus

Die Nachhaltigkeit von Gewerbeimmobilien zahlt nicht nur auf den Umweltschutz ein, sondern wirkt sich auch positiv auf das wirtschaftliche Ergebnis aus: Zertifizierte Büroimmobilien erwirtschaften gegenüber herkömmlichen Objekten eine um sechs bis acht Prozent höhere Miete und werden um 14 bis 16 Prozent höher bewertet. Und auch bei Logistikimmobilien lohnt sich eine Green-Building-Zertifizierung: um durchschnittlich 25 […]

mehr lesen

Partner

Podcast