Die EU-Offenlegungsverordnung sollte für mehr Transparenz bei Öko- und Ethikfonds sorgen. Doch bislang hat das nicht funktioniert, monieren Branchenexperten in einem neuen Whitepaper.

Die EU-Offenlegungsverordnung sollte für mehr Transparenz bei Öko- und Ethikfonds sorgen. Doch bislang hat das nicht funktioniert, monieren Branchenexperten in einem neuen Whitepaper.
Im Zuge internationaler Bestrebungen, die Folgen des Klimawandels einzudämmen, hat der Markt für das Abscheiden, Verwerten und Speichern von CO2 großes Zukunftspotenzial. Entsprechend aussichtsreich sind die Opportunitäten, meint Swisscanto.
Er ist Autor mehrerer Sachbücher und Romane, Lehrbeauftragter an der französischen Elitehochschule Sciences Po, Gründer eines Thinktanks und Mitglied verschiedener ESG-Expertengruppen: Dadurch gilt Philippe Zaouati in Frankreich nicht erst seit gestern als so etwas wie der Tausendsassa der Nachhaltigkeit. Im Hauptberuf leitet er als Vorstandschef die in Paris ansässige Fondsgesellschaft Mirova, eine Tochter des Natixis-Konzerns, […]
Neue EU-Regularien verpflichten Finanzinstitute zur Veröffentlichung von ESG-Daten, womit komplexe Datenerhebungen bei Kreditnehmern unvermeidlich sind. Offene Hub-Lösungen reduzieren den Erhebungsaufwand und helfen Unternehmern.
Whitepaper von PwC und Morningstar: Uneinheitliche Datenlage erschwert Vergleichbarkeit nachhaltiger Fonds und Anlageentscheidungen / Inflation und Rezession dämpfen 2022 Wachstum beim verwalteten Vermögen / Anleger bevorzugen „dunkelgrüne“ Fonds / Zahlreiche Herabstufungen im vierten Quartal
Das Thema ESG (Environmental, Social und Governance) ist ein zentrales Anliegen von Banken und Finanzdienstleistern geworden. Die Art und Weise, wie Unternehmen auf umweltbezogene, soziale und ethische Faktoren reagieren, ist bei der Bewertung der Unternehmensleistung mittlerweile genauso wichtig wie traditionelle Finanzkennzahlen. Was in der Theorie so selbstverständlich klingt, stellt Banken in der Praxis aber immer […]
Climate change is a global problem like no other. If just one major polluting country decides not to mitigate its carbon emissions, the catastrophic effects will be worldwide, making international cooperation essential. But as countries start to introduce never-before-seen industry and trade policies to catalyse the low-carbon energy transition, governments are coming into conflict over […]
Die Europäische Kommission hat für viel Unmut bei Fondsgesellschaften gesorgt. Grund ist die Definition besonders nachhaltiger Fonds, die gemäß der EU-Offenlegungsverordnung als Artikel 9 klassifiziert werden dürfen. Grundsätzlich bezieht sich die Definition auf Investitionen, die einen Beitrag zu ökologischen oder sozialen Zielen leisten und diesen Zielen „keinen wesentlichen Schaden zufügen“. Die Kommission hat ihre Regeln […]
Deutsche Konzerne managen ihre ESG-Risiken im internationalen Vergleich zwar gut, aber die gestiegenen Risiken wirken sich negativ auf die ESG-Ratings aus.
The Article 9 label under the SFDR could be scrapped, according to reports.The European Commission is believed to be scrutinising the future of the label after criticisms have continually been raised about the regulation and how it categorises funds.According to The Financial Times, discussions are ongoing between EU officials and the industry about scrapping the […]
Die Ausweitung der Nachhaltigkeitsberichterstattung wird auch die Wirtschaftsprüfer und vereidigten Buchprüfer vor neue Herausforderungen stellen. Von dieser Entwicklung sind die Aus- und Fortbildung sowie das Examen des Berufsstands ebenfalls betroffen.
Palladio Partners und Hochtief investieren in ein nachhaltiges Rechenzentrum, das regionalen Unternehmen dezentrale IT-Infrastruktur bietet.
Nachhaltigkeitsfonds bläst von seiten der Ratingagentur MSCI ESG Research dieser Tage ein kalter Wind entgegen. Denn MSCI ESG Research will bei der Beurteilung, was “ESG” ist, wesentlich strenger werden.
Die Schlüsselfaktoren der Bewirtschaftung Wenn aktuell fast ein Drittel aller Vakanzen in der Branche auf das Berufsbild Asset-Management fallen, zeigt sich nüchtern betrachtet, dass „der Markt“ beziehungsweise die Unternehmen einen enormen Bedarf bei der Bewirtschaftung der Gebäude haben, insbesondere bei Bestandsgebäuden. In diesem Zusammenhang spielt das Asset-Management eine wichtige Rolle. Sogenannte „manage to green“-Projekte erfordern […]
Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage in Kürze: 80 % der Befragten gaben an, dass es für sie „extrem wichtig“ (48 %) oder „wichtig“ (32 %) ist, dass Unternehmen „in der heutigen Zeit Nachhaltigkeitspraktiken und -werte priorisieren“. Frauen bewerteten diesbezüglich höher als Männer: 84 % der Frauen fanden sie wichtig, bei den Männern waren es 75 […]