In der Aufstellung der „10 größten Nachhaltigkeitsfonds”, die 43% der österreichischen ESG-Assets mit Zertifizierung repräsentieren, finden sich gleich zwei heimische Vorsorgekassen mit ihren Spezialfonds:
In der Aufstellung der „10 größten Nachhaltigkeitsfonds”, die 43% der österreichischen ESG-Assets mit Zertifizierung repräsentieren, finden sich gleich zwei heimische Vorsorgekassen mit ihren Spezialfonds:
The proportion of UK investors prioritising ESG issues has dropped over the last two years, with more than half now placing pure financial returns above sustainability, according to Charles Schwab.The survey of 1,000 UK investors found 47% were making sustainability a priority over maximising returns, down from 55% in 2021. Meanwhile, the proportion taking ESG […]
Trotz des steigenden Angebots an Fonds, die grundsätzlich für ESG-interessierte Anleger infrage kommen, mangelt es an der nötigen Datentransparenz, um Auswahlentscheidungen schlüssig begründen zu können. Das ergibt eine aktuelle Analyse von PwC Deutschland und dem Analysehaus Morningstar
Die neuen Gesetze sind Teil des Plans, die Netto-Treibhausgasemissionen der EU bis 2030 um mindestens 55% zu reduzieren. Auch bekannt als ‚Fit for 55‘ sind sie eine wichtige Vorstufe für das Ziel der EU, bis 2050 treibhausgasneutral zu werden. Damit geht der Staatenbund bullish voran, was im Markt für viel Reibung sorgen wird. Aber dies […]
In unserer Nachhaltigkeits-Serie kommen diejenigen (semi-)institutionellen Anleger zu Wort, die sich tagein, tagaus mit ESG, SDG und SRI beschäftigen. Es gibt nicht die eine Nachhaltigkeit und daher darf diskutiert werden. Dieses Mal: Jörg Mayer, Vorsitzender des Arbeitskreises Kirchlicher Investoren (AKI).
Social Bonds galten lange als Nischenthema unter den festverzinslichen Anlagen, halten nun aber Einzug in den Mainstream, wie eine Umfrage von Goldman Sachs zeigt. Federführend ist Europa, wo bereits rund zwei Drittel der befragten professionellen Investoren in Social Bonds investieren oder daran interessiert sind.
Immobilienprojektentwickler sollten künftig den Fokus vermehrt auf Entwicklungen im Bereich der Bestandswohnungen setzen. Über die Optimierung im Bestand berichtet Daniel Argyrakis, Geschäftsführer und CFO der ZAR Real Estate Holding, im Gespräch mit immobilienmanager.
Im Rahmen der Umfrage wurden mehr als 700 Anlageprofis aus elf europäischen Kernmärkten zu ihren Ansichten befragt. Dazu zählten neben CEOs und ESG-Anlagechefs auch Portfoliomanager von Anlegern wie Versicherungsgesellschaften, Pensionsfonds, Banken, gemeinnützigen Stiftungen und Family Offices.
When COP27 was announced it was billed as the COP that would be dedicated to executing the decisions made by nations. Ensuring that leaders and policy makers move from setting goals to implementing them, as the impact of climate change increases. TEAM Energy’s Energy Consultant, Tom McLeish explores what COP27 has achieved since the event […]
Claire Coustar ist globale Leiterin Nachhaltigkeit für die Abteilung Anleihen- und Währungsgeschäft in der Investmentbank der Deutschen Bank. Sie vertritt die Deutsche Bank in der Glasgow Financial Alliance for Net Zero (GFANZ).
Reporting-Strukturen für ein “Green Controlling” Als strategisches Ziel erfordert Nachhaltigkeit ein systematisches Controlling im Sinne von Messbarkeit, Reporting und Zielerreichung. Dies wird aktuell meist mit dem Begriff “Green Controlling” beschrieben und beginnt naturgemäß mit der Auswertung und Aufbereitung von Daten. IT-Verantwortliche müssen also dafür sorgen, dass das Unternehmen von Rohdaten zu einem integrierten ESG-Controlling gelangt.
Die Nachfrage nach Erneuerbaren Energien dürfte ebenso zunehmen wie der Preis für eine gesicherte Energieversorgung, ahnt Stian Ueland von DNB Asset Management. Es gebe also gute Gründe, in Solar- und Windenergie, Energieeffizienz oder Energiesparen zu investieren.
Die Studie „The State of ESG & Sustainability Reporting: Challenges, Tools and Outlook“ beleuchtet die Herausforderungen, denen Unternehmen in ihren ESG-Reporting-Prozessen gegenüberstehen. Dazu betrachtet sie auch, welche Tools bislang eingesetzt werden. Die Untersuchung wurde von Stefan Sexl und Chris Neubauer vom Würzburger IT-Analysehaus BARC in Zusammenarbeit mit FH-Prof. Dr. Susanne Leitner-Hanetseder (FH Oberösterreich in Steyr) […]
Durch Auflagen und Investoren steigt der Druck auf Unternehmen, klare Kriterien für Umwelt, Soziales und Führung zu erreichen. Doch Experten auf diesem Gebiet gibt es kaum.
It’s been six months since COP27, when world leaders and delegates met to agree the latest plan to curb climate change. Headlines during that fraught fortnight in Egypt were dominated by discussions about a loss and damage fund to compensate disaster-struck developing countries. Campaigners’ hopes were raised by the issue making it onto the agenda […]