Zwei Jahre nach Inkrafttreten der EU-Offenlegungsverordnung (SFDR) ist der Markt der Artikel 8- und Artikel 9-Fonds weiter stark in Bewegung. Zu diesem Ergebnis kommt die Analyse der Kapitalströme beider Fondsgattungen, die Morningstar gerade für das erste Quartal 2023 veröffentlicht hat.
ESG News
Klima, Natur und Menschen: eine gemeinsame Zukunft für unseren Planeten
Nie stand so viel auf dem Spiel. Unser Planet erwärmt sich und verliert Arten in einem alarmierenden Tempo. Zwei globale Konferenzen der letzten zwei Monate brachten Menschen aus der ganzen Welt rund um ein gemeinsames Thema zusammen: Klima und biologische Vielfalt. Die Herausforderungen in beiden Bereichen sind Symptome desselben Problems, nämlich der Tatsache, dass die […]
Top 10: ESG Reporting Software
ESG (Environmental, Social, and Governance) reporting is the disclosure of environmental, social and corporate governance data. Its purpose is to shed light on a company’s ESG activities, whilst improving and encouraging investor transparency across all organisations. These activities ultimately have a positive impact on both society and the environment and lead to better changes for […]
2023 climate talks can deliver better results with more preparation
Syed Munir Khasru is chairman of the international think tank Institute for Policy, Advocacy, and Governance. Six months out from the 2023 U.N. Climate Change Conference, concerns are rising about the gap between the measures that governments are taking and the actions that scientists say are necessary to stop catastrophic climate change.
Das “S” wird messbar
ICG und REMI stellen eine neue Studie zur Messbarkeit des Faktors “S” in der Immobilienbranche vor. Stakeholder- statt Shareholder-Value ist dabei das große Ziel. Das Institute für Corporate Governance in der deutschen Immobilienwirtschaft (ICG) ist gemeinsam mit dem EBS Real Estate Management Institute (REMI) einen großen Schritt in Sachen ESG (Environmental Social Governance) vorangekommen. Das […]
ESG-Bilanzanalyse: Von der Mine zum Windrad
Was wiegt schwerer bei Ressourcen mit ambivalenter ESG-Bilanz?
„Nicht nur tiefgrün ist nachhaltig“
Für Nordea-Manager Thede Rüst muss die Regulierung den Weg zu mehr Nachhaltigkeit unterstützen. Fonds dürfen ESG-Kategorien nicht als Marketinginstrument verwenden.
Darum wurden Artikel-9-Fonds herabgestuft
Jörg Stotz und Stefanie Kruse von Hansainvest erklären im Interview mit Citywire Deutschland, was die Gründe für die Herabstufungen von Artikel-9-Fonds waren und was sich an der aktuellen Regulatorik ändern müsste.
From Gray to Green – Was bedeutet die grüne Transformation für PE-Investoren?
In einer neuen Folge der Podcast-Reihe PE-Talk sprechen PE-Magazin-Autor Dr. Tim Junginger und Dennis Buecker, Partner bei Roland Berger, über die Chancen und Herausforderungen der grünen Transformation für Private Equity Investoren.
Auslegung bestimmt die Offenlegung von ESG-Kriterien
Obwohl nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt längst der Nische entwachsen sind, fehlt es vielen interessierten Anlegern noch immer an der nötigen Transparenz. Wo es bei der Offenlegung von ESG-Kriterien im Asset und Wealth Management 2022 gehakt hat, zeigt eine aktuelle Untersuchung.
ESG-Datenanbieter unter der Lupe
Transparenz in der Nachhaltigkeit wird immer wichtiger. Dpn besprach mit MSCI und Cofinpro wie Datenanbieter Unternehmen durch ESG-Ratings in Bezug auf ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten bewerten, und wieso es auch zu unterschiedlichen Ratings kommen kann.
Energieticker: News und Einordnung
Eine Energiemangellage im vergangenen Winter war ein realistisches Szenario, das wir mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln abwenden mussten. Für die Schweizer Volkswirtschaft wäre eine solche Mangellage verheerend. Im Energieticker gibt economiesuisse Antworten auf aktuelle Fragen und ordnet neue Entwicklungen aus Sicht der Wirtschaft ein.
Drees & Sommer Trendstudie 2023 zeigt: Beim Thema ESG ist noch Luft nach oben
An der Trendstudie nahmen im Februar 2023 insgesamt 215 Immobilien-Verantwortliche aus verschiedenen Industrieunternehmen in Deutschland teil. In einer Online-Umfrage berichteten sie ihren Stand zu Organisation und Trends im Real Estate Management, Nachhaltigkeit und ESG (Environmental Social Governance), New Work sowie Digitalisierung. Rund 40 Prozent der Teilnehmenden ist in Unternehmen mit mehr als 10.000 Mitarbeitenden beschäftigt.
Invesco legt globale Sektor-ETFs mit ESG-Integration auf
Invesco hat eine neue Familie globaler Sektor-ETFs aufgelegt, die Anlegern eine deutlich verbesserte CO2-Bilanz und ein besseres ESG-Gesamtprofil, d.h. bessere Umwelt-, Sozial- und Governance-Kennzahlen, bieten sollen. Die Invesco S&P World Sector ESG UCITS ETFs bilden die Wertentwicklung der S&P Developed Ex-Korea LargeMidCap ESG Enhanced Sector Indizes nach, einer neuen Reihe von Referenzindizes für nachhaltige Anlagen […]
Die besten Klimafonds
Seit Jahren ringen die Bürokraten in Brüssel um wasserdichte Standards für Investments, die als nachhaltig gelten dürfen. Die Regulierer versuchen sich dabei zum Teil an der Quadratur des Kreises: Grüne Fonds sollen allen Bereichen nachhaltiger Ansprüche gerecht werden: in Bezug auf Ökologie, sozialen Kriterien und guter Unternehmensführung. Und am besten erfüllen sie auch noch alle […]





