Mit der kommenden Pflicht zu Environmental-Social-Governance-Reportings stehen rund 15.000 mittelständische Unternehmen in Deutschland vor der Frage: Jährliche Pflichtübung zum Selbstzweck oder wertvolle Ergänzung für die Unternehmenssteuerung? Das Inform Data Lab stellt sieben Leitfragen vor, anhand derer sich ein ESG-Datenprojekt angehen lässt.
ESG News
ESG-ANALYSE – So funktionieren nachhaltige Schwellenländer-Investments
Schwellenländeranlagen bieten nicht nur finanzielle Performance. Aufgrund des wirtschaftlichen Entwicklungsniveaus der Region haben Anleger zudem die Möglichkeit, mit ihren Investitionen soziale und ökologische Fortschritte zu unterstützen.
Special Nachhaltigkeit: Im grünen Dickicht
Nachhaltigkeit ist unbestritten das gesellschaftliche und wirtschaftliche Gebot unserer Zeit. Im Rahmen einer Aktualisierung der Delegierten Rechtsakte zur Markets in Financial Instruments Directive II (MiFID II) müssen Anlageberater ihre Kunden seit dem 2. August 2022 über Nachhaltigkeit und damit verbundene Risiken in Anlageprodukten aufklären sowie zu ihren Präferenzen befragen. Eine für das Frühjahr 2023 geplante […]
ESG-Expertise aus Dow Under
Universal Investment macht nun die ESG-Expertise von Pella Funds Management europäischen Anlegern zugänglich. Dies ist die erste Kooperation von Universal Investment mit einem australischen Asset Manager. Manager des Fonds ist mit dem ex-Carmignac-Manager Jordan Cvetanovski kein Unbekannter.
Global Carbon Footprint Management Market Analysis Report 2023-2028:
Ever Increasing Government Initiatives & COP27 Implementation Paints a Bright Future for the Market. The global carbon footprint management market is projected to reach USD 30.8 billion by 2028 from an estimated USD 11.3 billion in 2023, at a CAGR of 22.2% The solutions segment of the carbon footprint management market, by component, is expected […]
Warum es Bitcoin Mining für eine erfolgreiche Energiewende braucht
Ökologische Nachhaltigkeit kann nur funktionieren, wenn sie wirtschaftlich rentabel ist. Sicherlich kann der Staat Startschwierigkeiten und Defizite überbrücken, aber ab einem gewissen Zeitpunkt muss sich ein System selbst tragen, da sonst der volkswirtschaftliche Absturz droht. Genau vor dieser Herausforderung stehen wir in Europa und insbesondere in Deutschland, wo das Projekt der Energiewende hunderte Milliarden Euro […]
Special Nachhaltigkeit: Grüne Geldanlage gewinnt
Nachhaltigkeit und Klimaschutz rücken nicht nur bei der Stromerzeugung in den Mittelpunkt, sondern in allen Teilen der Wirtschaft, bei Immobilien und Sachwertanlagen und nun auch im Finanzvertrieb. Doch die Bürokratie ist gewaltig – neue Zutaten zum Kürzelsalat eingeschlossen.
ESG-Ratings: Ökologische und soziale KPIs gewinnen an Bedeutung
Der amerikanisch-französische IT-Anbieter EcoVadis hat am 13. März seinen jährlichen „Network Impact Report“ veröffentlicht. Er berichtet nach Firmenangaben über die nachhaltigen Geschäftspraktiken, die von den mehr als 100.000 bewerteten Unternehmen im EcoVadis Netzwerk angewandt werden, sowie über die Schlüsselkennzahlen, die die sozialen und ökologischen Ergebnisse dieser Maßnahmen quantifizieren. Fast 1.000 Unternehmenskunden nutzten inzwischen die EcoVadis […]
Das 1,5-Grad-Ziel sei nicht mehr erreichbar, warnt Ägypten
Das 1,5°C-Ziel des Pariser Abkommens kann nicht erreicht werden, so Mohamed Nasr, der Hauptverhandlungsführer des letztjährigen COP27-Klimagipfels in Ägypten.
Die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung und erweiterte Geschäftsleiterpflichten
Die EU schreitet mit ihren ESG-Aktivitäten voran und verpflichtet viele Unternehmen zu einer umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung. Das wirkt sich unmittelbar auf die Pflichten von Vorständen und Geschäftsführern aus. Der Beitrag fasst die wichtigsten Need-to-Knows zusammen.
Environment – Social – Governance (ESG)
Nachhaltigkeit entwickelt sich vom „nice to have“ zum „must have“. Das drückt sich in der veränderten Kundenerwartung, zahlreichen Selbstverpflichtungen, Regulatorik und neuen Rahmenwerken aus.
Die Perspektive eines Investmentberaters von Artikel-9-Fonds
Die Offenlegungsverordnung für nachhaltige Investmentfonds (SFDR) der EU stellt für Anbieter von Artikel-9-Fonds strenge Anforderungen. Das müssen Investmentberater und Fondsmanager beachten.
Governance-Leitlinien für Nachhaltigkeit im Mittelstand
FRANKFURT – Eine Expertenkommission unter Vorsitz von Prof. Dr. Julia Redenius-Hövermann, Frankfurt School of Finance & Management, haben die praxisnahen und anwendungsorientierten Governance-Leitlinien für Nachhaltigkeit im Mittelstand vorgestellt. Als neutrale Grundlage sollen sie es Unternehmen erleichtern, sich mit ESG-Themen in der Unternehmensführung zu befassen und Ziele für die nachhaltige Ausrichtung zu setzen
ESG ermöglicht Klagen gegen Versicherungsvorstände
Der Job als Versicherungsvorstand in Europa ist wollig. Die Branche funktioniert und persönlich ist der Manager durch eine vielköpfige Rechtsabteilung und D&O-Police geschützt. Das ESG-Thema (Environmental, Social and Governance) kann bequem delegiert oder als PR-Möglichkeit genutzt werden. Doch die Wohlfühl-Atmosphäre ist eine Schimäre.
GREENTECH Echtheitssiegel für grünen Strom: Blockchain soll Energiemarkt revolutionieren
Die Technologie bietet die Möglichkeit, den immer komplexer werdenden Energiemarkt transparent zu machen. Doch es gibt eine große Schwachstelle.





