ESG News

Tying Corporate ESG Goals to Executive Compensation

Tying Corporate ESG Goals to Executive Compensation

Companies can tie executive pay to Environmental, Social, and Governance (ESG) goals by including ESG performance targets, metrics, and objectives as part of the executive’s performance-based compensation, such as bonuses or equity awards. This type of compensation aligns the financial incentives of employees with the company’s commitment to sustainability and responsible corporate behavior and can […]

mehr lesen
EZB veröffentlicht klimabezogene Statistikdaten

EZB veröffentlicht klimabezogene Statistikdaten

Eine lückenhafte Datenlage erschwert bislang die Einschätzung der Banken zu Risiken und Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Geschäft und die gesamte Finanzbranche. Nun will die EZB mit statistischen Indikatoren für mehr Durchblick sorgen.

mehr lesen
Der Zusammenhang zwischen Aktienkursvolatilität und ESG-Scores

Der Zusammenhang zwischen Aktienkursvolatilität und ESG-Scores

Die Literatur zu ESG hat sich weitgehend auf die Auswirkungen des ESG-Engagements auf die Renditen konzentriert, und es wurde wenig getan, um die Auswirkungen auf das Risiko direkt zu bewerten. Wenn wir Risiko als jede Form von Unsicherheit betrachten und weiter anerkennen, dass ESG von Natur aus durch Unternehmensaktivitäten beeinflusst wird, die Auswirkungen auf die […]

mehr lesen
Die große Neuordnung der grünen Fonds

Die große Neuordnung der grünen Fonds

Zahlreiche passive Fonds, die sich an den Klimazielen der EU orientieren, wurden in den vergangenen Monaten von den Emittenten von Artikel 9 auf Artikel 8 zurückgestuft. Jetzt droht eine komplette Neubewertung des Sektors durch die europäischen Aufsichtsbehörden.

mehr lesen
Article 6 changes coming out of COP 27 and the latest document updates in the voluntary carbon market

Article 6 changes coming out of COP 27 and the latest document updates in the voluntary carbon market

The latest Sharm El-Sheikh COP decisions under Article 6 of the Paris Agreement provide guidance on the processes required for the international trading and transfer of carbon credits and mitigation outcomes. In addition, ISDA has published its Verified Carbon Credit Transaction Definitions, which represent an important step toward greater standardization in the basic terms for […]

mehr lesen
Sustainability Trends 2023: Goodbye Greenwashing, Hello Business Results

Sustainability Trends 2023: Goodbye Greenwashing, Hello Business Results

This year’s forecast of sustainability trends looks like the perfect storm (in a good way) of purpose-minded, yet business opportunity-led progress. Although Forrester analysts expected at least 10 companies to incur $5 million or more in greenwashing fines, the longer term outlook for meaningful environmental impact is far brighter. Gartner researchers predicted that political bodies […]

mehr lesen
Climate Impact Pool: Fonds Finanz gründet Partnerinitiative für CO₂-Ausgleich

Climate Impact Pool: Fonds Finanz gründet Partnerinitiative für CO₂-Ausgleich

Fonds Finanz startet eine neue Initiative für den CO2-Ausgleich. Mit dem Climate Impact Pool wollen die Münchner alle Stakeholder des Maklerpools zur CO2-Kompensierung motivieren. Auf freiwilliger Basis sollen Kooperations- und Produktpartner, deren Mitarbeiter sowie Vertriebspartner, Endkunden, Tochterunternehmen aber auch die eigenen Mitarbeiter der Fonds Finanz gleichermaßen angesprochen werden.

mehr lesen
Sustainable Finance: Die Leitlinien der Wirtschaft

Sustainable Finance: Die Leitlinien der Wirtschaft

Das Thema Sustainable Finance gewinnt immer stärker an Bedeutung. Als global führender Wirtschafts- und Finanzplatz verfügt die Schweiz über einen grossen Hebel, durch nachhaltiges Finanzieren zur globalen Nachhaltigkeitstransition beizutragen. Gleichzeitig kann sie davon auch stark profitieren. Damit Sustainable Finance ein Erfolg für den Wirtschafts- und Klimastandort Schweiz wird, hat economiesuisse in Zusammenarbeit mit Vertretern der […]

mehr lesen
Sustainable and impact investing continues growing – Cambridge survey

ESG-Reporting: Wie Unternehmen daraus einen Nutzen ziehen können

Die Europäische Union erweitert die Pflicht zum ESG-Reporting für Unternehmen. Obwohl der Beschluss einen erheblichen administrativen Mehraufwand bedeutet, so ist dieser auch eine große Chance für mehr Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit. Mit der richtigen Softwarelösung können Unternehmen dies zu ihrem Vorteil nutzen.

mehr lesen

Partner

Podcast