ESG News

ESG: Investments in Europa ziehen deutlich an

ESG: Investments in Europa ziehen deutlich an

Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen, zunehmender regulatorischer Anforderungen und des fortschreitenden Klimawandels ist ein stärkeres Engagement der Unternehmen für mehr Nachhaltigkeit europaweit alternativlos. Entsprechend ziehen die Investitionen in diesem Bereich an.

mehr lesen
Hunderten ETFs soll Verlust des ESG-Siegels drohen

Hunderten ETFs soll Verlust des ESG-Siegels drohen

Der Indexanbieter MSCI überarbeitet angeblich seine Kriterien zur Vergabe von Nachhaltigkeitsnoten. Das hat auch Auswirkungen auf nachhaltige ETFs: Die Zahl der als besonders nachhaltig klassifizierten Produkte soll sich in der Folge drastisch reduzieren. Das berichtet die “Financial Times” (“FT”) unter Berufung auf eine unveröffentlichte Analyse von iShares, dem ETF-Anbieter des US-Fondsriesen Blackrock.

mehr lesen
Neue Vorgaben zur ESG-Offenlegung: Die CSRD und die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Banken

Neue Vorgaben zur ESG-Offenlegung: Die CSRD und die Nachhaltigkeitsberichterstattung der Banken

Die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) verlangt von Banken zukünftig eine weit umfangreichere Offenlegung von Informationen über ihre nachhaltigen Geschäftsaktivitäten und ihre ESG-Risiken. Der Beitrag beschreibt die neuen EU-Vorgaben und zeigt auf, wie die kommenden Offenlegungspflichten nicht nur zu Umsetzungslasten führen, sondern nachhaltige Unternehmen des Finanzsektors auch vom Fokus der Öffentlichkeit auf das Thema Sustainable […]

mehr lesen
Nachhaltige Fonds sind kaum transparent

Nachhaltige Fonds sind kaum transparent

Der Wunsch von Anlegern und Anlegerinnen in nachhaltige Produkte im europäischen Fondsmarkt zu investieren, ist ungebrochen. Allerdings mangelt es trotz des steigenden Angebots weiter an Transparenz für die Auswahlentscheidung.

mehr lesen
ESG-Pionier: “Eine Ausschlussliste haben wir nicht”

ESG-Pionier: “Eine Ausschlussliste haben wir nicht”

Er ist Autor mehrerer Sachbücher und Romane, Lehrbeauftragter an der französischen Elitehochschule Sciences Po, Gründer eines Thinktanks und Mitglied verschiedener ESG-Expertengruppen: Dadurch gilt Philippe Zaouati in Frankreich nicht erst seit gestern als so etwas wie der Tausendsassa der Nachhaltigkeit. Im Hauptberuf leitet er als Vorstandschef die in Paris ansässige Fondsgesellschaft Mirova, eine Tochter des Natixis-Konzerns, […]

mehr lesen
Studie: Nachhaltige Fonds kaum transparent

Studie: Nachhaltige Fonds kaum transparent

Whitepaper von PwC und Morningstar: Uneinheitliche Datenlage erschwert Vergleichbarkeit nachhaltiger Fonds und Anlageentscheidungen / Inflation und Rezession dämpfen 2022 Wachstum beim verwalteten Vermögen / Anleger bevorzugen „dunkelgrüne“ Fonds / Zahlreiche Herabstufungen im vierten Quartal

mehr lesen
ESG: Wie man mit zuverlässigen Daten und Technologien mehr erreicht

ESG: Wie man mit zuverlässigen Daten und Technologien mehr erreicht

Das Thema ESG (Environmental, Social und Governance) ist ein zentrales Anliegen von Banken und Finanzdienstleistern geworden. Die Art und Weise, wie Unternehmen auf umweltbezogene, soziale und ethische Faktoren reagieren, ist bei der Bewertung der Unternehmensleistung mittlerweile genauso wichtig wie traditionelle Finanzkennzahlen. Was in der Theorie so selbstverständlich klingt, stellt Banken in der Praxis aber immer […]

mehr lesen
The Climate Crisis Trade Wars

The Climate Crisis Trade Wars

Climate change is a global problem like no other. If just one major polluting country decides not to mitigate its carbon emissions, the catastrophic effects will be worldwide, making international cooperation essential. But as countries start to introduce never-before-seen industry and trade policies to catalyse the low-carbon energy transition, governments are coming into conflict over […]

mehr lesen
EU-Kommission erwägt Abschaffung der Artikel 9-Klassifizierung

EU-Kommission erwägt Abschaffung der Artikel 9-Klassifizierung

Die Europäische Kommission hat für viel Unmut bei Fondsgesellschaften gesorgt. Grund ist die Definition besonders nachhaltiger Fonds, die gemäß der EU-Offenlegungsverordnung als Artikel 9 klassifiziert werden dürfen. Grundsätzlich bezieht sich die Definition auf Investitionen, die einen Beitrag zu ökologischen oder sozialen Zielen leisten und diesen Zielen „keinen wesentlichen Schaden zufügen“. Die Kommission hat ihre Regeln […]

mehr lesen
REGULATION  Reports: Commission considering scrapping Article 9 label

REGULATION Reports: Commission considering scrapping Article 9 label

The Article 9 label under the SFDR could be scrapped, according to reports.The European Commission is believed to be scrutinising the future of the label after criticisms have continually been raised about the regulation and how it categorises funds.According to The Financial Times, discussions are ongoing between EU officials and the industry about scrapping the […]

mehr lesen

Partner

Podcast