ESG News

ESMA issues its first opinion on the draft European Sustainability Reporting Standards

ESMA issues its first opinion on the draft European Sustainability Reporting Standards

The European Securities and Markets Authority, the EU’s financial markets regulator and supervisor, has issued an opinionon the first set of draft European Sustainability Reporting Standards (ESRS Set 1) developed by the European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG). ESMA finds that ESRS Set 1 broadly meets the objective of being conducive to investor protection and […]

mehr lesen
Mehr Rendite durch den Ausbau des ESG-Geschäfts

Mehr Rendite durch den Ausbau des ESG-Geschäfts

Immer mehr Banken versuchen, durch den Ausbau nachhaltiger Finanzanlagen eine Schlüsselrolle bei der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung einzunehmen. Mit ESG-Kriterien sollen neben ökologischen Aspekten auch ethische Unternehmensführung und soziale Belange berücksichtigt werden. Welche Chancen ergeben sich durch diese Kriterien für Banken?

mehr lesen
ESG Due Diligence: „Private Equity treibt das gerade explosionsartig voran“

ESG Due Diligence: „Private Equity treibt das gerade explosionsartig voran“

Viele strategische Kaufkonkurrenten von Finanzinvestoren vernachlässigen bislang einen neu entdeckten Hebel, durch sich der Wert bei potentiellen M&A-Targets steigern lassen kann. Gabriela Baum, Partnerin bei EY Parthenon, berichtet bei FINANCE-TV: „Private Equity glaubt, mit Hilfe von ESG Due Diligence Rohdiamanten für signifikante Wertsteigerungsprogramme finden zu können. Die Finanzinvestoren treiben dieses Thema gerade explosionsartig voran.“

mehr lesen
Neun von zehn Real-Assets-Investoren berücksichtigen Nachhaltigkeitsaspekte

Neun von zehn Real-Assets-Investoren berücksichtigen Nachhaltigkeitsaspekte

Die Ergebnisse sind Teil der fünften Ausgabe der jährlichen „Real-Assets-Studie“ von Aviva Investors, für die 500 institutionelle Anleger aus der ganzen Welt befragt wurden – darunter Pensionsfonds, Versicherer, globale Finanzinstitute und öffentliche Einrichtungen. Die Befragten repräsentieren insgesamt ein Vermögen von mehr als 3,5 Bio. USD.

mehr lesen
Nachhaltig investieren: Warum ESG-Reportings zu kurz greifen

Nachhaltig investieren: Warum ESG-Reportings zu kurz greifen

Unternehmen sollen Berichte über die ESG-Auswirkungen ihres Wirtschaftens erstellen. Leider fehlen dafür noch Daten und Standards. Andreas Enke, Vorstand beim Vermögensverwalter Geneon Vermögensmanagement, sagt: Eine aussagekräftige soziale und ökologische Bewertung von Anlagen ist trotzdem möglich.

mehr lesen
ESG im Portfolio: Klimaneutral heißt nicht immer nachhaltig

ESG im Portfolio: Klimaneutral heißt nicht immer nachhaltig

Das Wort „klimaneutral“ ist zu einem geflügelten Begriff geworden. Unter seinen Schwingen segelt bei vielen Anlegern die Vorstellung mit, dass klimaneutrale Unternehmen automatisch nachhaltig sein müssten. Das ist falsch. Zumindest, wenn man strenge Kriterien anlegt. Dann gehören „klimaneutrale“ Unternehmen wie Microsoft, Amazon oder Alphabet in kein wirklich nachhaltiges Portfolio.

mehr lesen
Ausgestaltung des Klimafonds bleibt weiter unklar

Ausgestaltung des Klimafonds bleibt weiter unklar

Scharm el Scheich – In Scharm el Scheich beschlossen die teilnehmenden Staaten der COP27-Konferenz die Einrichtung eines Fonds für durch die Klimakrise verursachte „losses and damages“, also Verluste und Schäden durch Klimaereignisse wie Dürren, Überschwemmungen, Stürme und steigende Meeresspiegel. Damit entsprach die Konferenz einer Forderung, die von ärmeren Ländern schon seit vielen Jahren vorgebracht wird.

mehr lesen
ESG funktioniert auch ohne Börse

ESG funktioniert auch ohne Börse

Alternative Fonds, nachhaltigkeitsorienierte Anleihen und auch Immobiliengesellschaften sammeln zunehmend Kapital für klimafreundliche Investments ein. Die spannendsten Konzepte Laut einer Statistik von Bloomberg New Energy Finance wurden 2021 rund 755 Milliarden Dollar in erneuer­bare Energien, Wärme, Elektromobilität und Energiespeicher investiert, mit einem Plus von über 25 Prozent ein neuer Rekord – und doch zu wenig, um […]

mehr lesen
ESG mit neuer Dimension

ESG mit neuer Dimension

2022 stand das Thema ESG weiterhin im Mittelpunkt des Interesses. Aufgrund der wirtschaftlichen Turbulenzen, des Krieges in der Ukraine, der hartnäckig hohen Inflation und der sich ändernden Stimmung der Anleger, der Politik und der Regulierungsbehörden weltweit wurde der ESG-Bereich von Nachrichten, Kontroversen und Debatten überschattet. Als nachhaltige Investoren sitzen wir sozusagen zwischen den Stühlen: Fonds-Performance […]

mehr lesen
Rückt ESG angesichts drohender Rezession in den Hintergrund?

Rückt ESG angesichts drohender Rezession in den Hintergrund?

Portfoliomanager Johnny Russell aus dem Global Equity Team von Nikko Asset Management über die ESG-Gegenreaktion und Stakeholder-Kapitalismus In jüngster Vergangenheit gingen die Rohstoffpreise zurück, wenn es zur Rezession kam – und wenn es nach den Zentralbanken geht, könnte eine solche ins Haus stehen. Anleger sollten sich Gedanken darüber machen, in welchen Bereichen Kürzungen vorgenommen werden […]

mehr lesen
Sagen Sie bloß nicht ESG

Sagen Sie bloß nicht ESG

Davos Lange Zeit war es der größte Trend in der Finanzwelt: Investieren nach ökologischen, sozialen und ethischen Standards, kurz ESG genannt. Auch das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos trieb die Diskussion voran. Es ging um die Forderung, dass die führenden Manager aus der Finanzwelt sich eben nicht nur um ihre Renditen kümmern sollten, sondern auch die […]

mehr lesen

Partner

Podcast