Clean energy company XGS Energy announced that it has raised $13 million in a new financing round, with proceeds aimed at expanding its geothermal energy technology, financing new projects, and growing its team.

Clean energy company XGS Energy announced that it has raised $13 million in a new financing round, with proceeds aimed at expanding its geothermal energy technology, financing new projects, and growing its team.
lululemon verstärkt Biotech-Investitionen: Erweitert die Partnerschaft mit ZymoChem, um biobasiertes Nylon 6,6 für die kommerzielle Nutzung zu skalieren. Führende innovative Werkstoffe: Unterstützt lululemons umfassenderen Vorstoß in Richtung nachhaltiger Innovation durch strategische Kooperationen. Auswirkungen der globalen Dekarbonisierung: Die patentierte Technologie von ZymoChem zielt auf erdölfreies Nylon ab und ermöglicht so Funktionstextilien der nächsten Generation.
2020 und 2021 dominierten erneut nachhaltige Investments den Markt. ESG-Fonds boomten. Die Finanzindustrie passte zahlreiche bestehende Fonds dem Trend an oder platzierte neue Themenfonds. Die Regulierung und der gesellschaftliche Druck sorgten zunächst für hohe Mittelzuflüsse. Heute ist das Segment zwar weiterhin von Bedeutung, aber der Hype deutlich abgeflaut.
ESG wird unwichtiger Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind in Europa, APAC und den USA auf den letzten Platz gefallen. Während ESG nicht für beendet erklärt werden kann, benötigt Nachhaltigkeitsbereich eine Neuausrichtung. Weitere Erkenntnisse ETFs dominieren die Zuflüsse, wodurch passive Anbieter in den Top 10 stärker vertreten sind. JPMorgan verdrängte BlackRock in Deutschland und Italien von […]
Forest investment and management firm EFM announced today a new long-term agreement with Facebook, Instagram, and WhatsApp owner Meta for the delivery of 676,000 tonnes of carbon removal credits through 2035, generated through the transition of U.S. forestland to “climate-smart management.”
Northern Europe-based asset manager Nordea Asset Management (NAM) announced that it has added or kept the term “sustainable” in the names of 17 funds in its Nordea 1 SICAV range ahead of the implementation of new fund naming guidelines by EU markets regulator the European Securities and Markets Authority (ESMA).
Norges Bank Investment Management (NBIM), the investment manager for Norway’s $1.8 trillion oil fund announced today that it has acquired a 49% stake in two offshore wind construction projects located in Denmark and Germany from German power producer RWE for approximately €1.4 billion (USD$1.5 billion).
Die Investitionen in Klimatechnologien sind weltweit um 29 % gesunken. Laut der aktuellen “State of Climate Tech”-Studie von PwC reduzierten sich Risikokapital- und Private-Equity-Investitionen in diesem Sektor von 79 Mrd. US-Dollar (Q4 2022 – Q3 2023) auf 56 Mrd. US-Dollar (Q4 2023 – Q3 2024). Damit folgt die Entwicklung dem allgemeinen Rückgang globaler Investitionen, verstärkt […]
Geldanlage in grüne Aktien oder Fonds war ein Megatrend. Doch dann kamen die militärische Zeitenwende und Donald Trump.
„Nachhaltige Entwicklung“ heißt, Umweltgesichtspunkte gleichberechtigt mit sozialen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten zu berücksichtigen. Der GDV hat diese ESG-Kriterien mit Blick auf den Vertrieb aufbereitet. Abgeleitet aus der EU-Verordnung gilt ein Anlageinstrument dann als „ökologisch nachhaltig“, wenn die wirtschaftliche Tätigkeit der darin aufgeführten Unternehmen mindestens einem von mehreren Umweltzielen dient. Bei Investmentfonds wird zwischen drei „Nachhaltigkeitsgruppen“ unterschieden.
This week in ESG news: EU Council approves delay of sustainability reporting regulations; ING becomes first major bank with approved science-based financed emissions targets; PwC study finds vast majority of companies are keeping – or raising – climate goals; SEC walks away from climate reporting requirements; Airbus commits to build hydrogen-powered planes; ISSB launches new […]
Einführung wegweisender Standards zur Verbesserung der Integrität und Transparenz bei Investitionen in die Natur. Großbritannien positioniert sich als weltweit führender Anbieter von grünen Finanzmitteln und treibt das Wirtschaftswachstum voran. Ziel der Standards ist es, Greenwashing zu bekämpfen und eine hochwertige Wiederherstellung der Natur zu fördern.
Die Anwendung der Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (CSRD) verzögert sich für große Unternehmen und börsennotierte KMU um zwei Jahre. Umsetzung und Anwendung der Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitssorgfaltspflicht (CSDDD) um ein Jahr verzögert. Größere Rechtssicherheit und geringere regulatorische Belastungen dürften die Wettbewerbsfähigkeit der EU steigern.
Der Honeymoon von ESG liegt schon einige Zeit zurück. Doch nun könnte die Rüstungsdebatte dem Nachhaltigkeits-Label neues Leben einhauchen. Doch ergibt dies auch Sinn? Dieser Frage stellt sich finews.ch-Chefredaktor Dominik Buholzer.
Die DZ BANK hat klare ESG-Ziele festgelegt, die integraler Bestandteil der Unternehmensstrategie und der Leistungsbeurteilung unter anderem des Vorstands der DZ BANK sind. Diese umfassen sowohl quantitative als auch qualitative Zielsetzungen zur fortlaufenden Stärkung der Nachhaltigkeit unserer Bank. Der Fortschritt wird kontinuierlich überwacht und regelmäßig an Vorstand und Aufsichtsrat berichtet.