Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung wünscht sich, dass die Europäische Union bei Offenlegungsverordnung und Nachhaltigkeitsberichterstattung nachsteuert. Dafür hat das Gremium konkrete Vorschläge formuliert.

Der Sustainable-Finance-Beirat der Bundesregierung wünscht sich, dass die Europäische Union bei Offenlegungsverordnung und Nachhaltigkeitsberichterstattung nachsteuert. Dafür hat das Gremium konkrete Vorschläge formuliert.
Nachhaltigkeit. Anleger fragen bei ESG-Themen kritischer nach, weiß Florian Wenner, Head of Research and ESG bei Praemia Reim Germany. Manches Geschäftsmodell, das auf wolkige Labels oder hausgemachte Scorings baut, ist nun bedroht. Als objektive Messgröße bleibt die nüchterne Orientierung am CO2-Preis.
Alternative asset manager Blackstone announced that it has raised $5.6 billion for its energy transition-focused private equity fund, Blackstone Energy Transition Partners IV, closing the fund at its hard cap.
Die Europäische Kommission hat einen Entwurf für ein umfangreiches Maßnahmenpaket für eine Vereinfachung der bestehenden Vorschriften zur Nachhaltigkeitsberichterstattung vorgelegt. In der Finanz- und Versicherungsbranche kommt der Vorschlag für die sogenannte Omnibus-Richtlinie unterschiedlich an.
Europas Banken warnen, dass ESG-Lockerungen bei den Berichtspflichten dazu führen wird, dass sie weniger Daten von der Realwirtschaft bekommen und dadurch Kreditrisiken weniger gut abschätzen können.
United Airlines announced that its United Airlines Ventures (UAV) Sustainable Flight Fund has made an investment in Direct Air Capture (DAC) company Heirloom, alongside an agreement for the right to purchase up to 500,000 tons of carbon dioxide removal to make sustainable aviation fuel.
Microsoft has signed an agreement with carbon solution firm Clearloop for the deployment of up to 100 megawatts of renewable energy projects, aimed at bringing clean energy to disadvantaged communities.
Spanish Bank BBVA announced the launch of a new goal to channel €700 billion (USD$735 billion) in sustainable finance between 2025 – 2029, with a focus on climate change and inclusive social development projects.
UK-based power company National Grid announced an agreement to sell its U.S. onshore renewables business, National Grid Renewables to Brookfield Asset Management, in a deal valuing the business at an enterprise value of $1.735 billion.
Sustainable packaging technology company Pulpex announced that it has raised £62 million (USD$78 million) $78 million in a series D funding round, with proceeds to be used to scale production of its recyclable paper-based bottles, which can replace plastic and glass bottles.
IKEA parent INGKA Group announced that is has adjusted one of its climate goals, replacing its target to reach 100% emission-free home deliveries by 2025, with a new ambition to achieve more than 90% of home deliveries made by zero-emissions vehicles by 2028, citing a variety of factors including a rapid increase in online orders, […]
Expanding power needs driven by the ongoing growth in AI, alongside other structural shifts such as electrification, will continue to create investment opportunities in the infrastructure and utilities sectors, and even further growth in energy transition investment, according to a new report released by the BlackRock Investment Institute.
Seine Strategie setzt auf klare Offenlegungspflichten für Banken, deren Angebote Raisin vermittelt. „Unser Rahmenwerk basiert darauf, dass wir die Banken auffordern, Informationen, die wir als absolut notwendig empfinden, offenzulegen und für den Kunden verständlich zu machen. Ich denke, dass wir als Plattform dazu beitragen können. Das würde das Risiko von unbewusstem oder ungewolltem Greenwashing minimieren.“
Das Deutsche Institut für Normung (DIN) hat am Freitag (21.2.) die neue DIN-Norm 77236-2 “Nachhaltigkeit von Finanzanlagen – Teil 2: Nachhaltigkeitsscoring für Finanzprodukte” veröffentlicht. Mit dem Regelwerk legt das DIN nach eigenen Angaben “einen einheitlichen Standard für die Bewertung grüner Finanzprodukte vor, der so für mehr Transparenz, bessere Vergleichbarkeit und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Anleger […]
Sanierung schlägt Neubau – zumindest mit Blick auf die Klimawirkungen: Dies ist ein zentrales Ergebnis einer Kurzstudie der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB). In der Analyse wurden bei 19 DGNB-zertifizierten Sanierungsprojekten die CO2-Emissionen über den Gebäudelebenszyklus untersucht. Eine Erkenntnis: Die bauwerksbezogenen Emissionen liegen bei Neubauten in der Regel so viel höher als bei Sanierungen, […]