ESG News

Klimaschutz und Nachhaltigkeit als zentrale Faktoren in der Immobilieninvestition

Klimaschutz und Nachhaltigkeit als zentrale Faktoren in der Immobilieninvestition

Ein Vergleich der Rendite- und Risikokennziffern zwischen klimafreundlichen und konventionellen Immobilien zeigt deutliche Unterschiede. Klimafreundliche Immobilien, die nach aktuellen Energiestandards gebaut oder saniert wurden, erzielen typischerweise eine Nettoanfangsrendite von 3,5 bis 4,5 Prozent, was durch niedrigere Betriebskosten und höhere Mieten begünstigt wird. Zudem profitieren diese Immobilien von einer höheren Nachfrage und längeren Mietverträgen, was das […]

mehr lesen
Indien prüft 30-Milliarden-Dollar-Programm zur Schwefelreduzierung für Kohlekraftwerke

Indien prüft 30-Milliarden-Dollar-Programm zur Schwefelreduzierung für Kohlekraftwerke

Fokusverschiebung: Die Regierung schlägt anstelle teurer Schwefelreduzierungssysteme kostengünstigere lokale Lösungen zur Feinstaubreduzierung vor. Kohle mit niedrigem Schwefelgehalt: Studien zeigen, dass der Schwefelgehalt indischer Kohle zu niedrig ist, um den Einsatz von Rauchgasentschwefelungsanlagen zu rechtfertigen. Verzögerungen bei der Politik: Die Frist für die Installation der FGD kann sich bis 2029 verlängern, was die Herausforderungen bei der […]

mehr lesen
Wirtschaftszone des Suezkanals zieht Investitionen in grünen Wasserstoff im Wert von 64 Milliarden US-Dollar an

Wirtschaftszone des Suezkanals zieht Investitionen in grünen Wasserstoff im Wert von 64 Milliarden US-Dollar an

64 Milliarden US-Dollar in Investitionen in grünen Wasserstoff gesichert: SCZONE strebt durch 18 abgeschlossene Vereinbarungen die Produktion von 12 Millionen Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr an. Strategischer Standort fördert Investitionen: SCZONE liegt an einer Handelsroute, über die 12 % des Welthandels abgewickelt werden, und nutzt seine Infrastruktur für sein Wachstum. Breitere Anlagemöglichkeiten: SCZONE expandiert in […]

mehr lesen
Umweltbehörde Abu Dhabi spart seit dem Verbot von 364 2022 Millionen Plastiktüten

Umweltbehörde Abu Dhabi spart seit dem Verbot von 364 2022 Millionen Plastiktüten

95 % weniger Plastiktütenverbrauch: Durch das Verbot konnten 364 Millionen Plastiktüten zur Einmalverwendung eingespart werden, wodurch Treibhausgasemissionen um den Faktor 130,000 eingespart werden konnten, wenn man ein Jahr lang auf null verzichtete. Recycling-Erfolg: 130 Millionen Plastikflaschen wurden über Rücknahmeautomaten und andere Programme gesammelt. Einhaltung des Styroporverbots: 97 % der Einzelhändler haben die Vorschriften eingehalten, womit […]

mehr lesen
Japan will Treibhausgasemissionen bis 60 um 2035 % senken

Japan will Treibhausgasemissionen bis 60 um 2035 % senken

Neues Klimaziel gesetzt: Japan plant, die Treibhausgasemissionen bis 60 gegenüber dem Stand von 2013 um 2035 % zu senken; für 46 ist ein Ziel von 2030 % angestrebt. Kritik statt Ehrgeiz: Umweltschützer und Experten sagen, das Ziel bleibe hinter den Empfehlungen des IPCC zurück, die globale Erwärmung auf 1.5 °C zu begrenzen. Prioritäten ausbalancieren: Japan […]

mehr lesen

Partner

Podcast