ESG News

„Auf dem Weg zur klimaneutralen Hafenlogistik hilft Wasserstoff, wo Batterien an ihre Grenzen stoßen“

„Auf dem Weg zur klimaneutralen Hafenlogistik hilft Wasserstoff, wo Batterien an ihre Grenzen stoßen“

Der Hamburger Hafen wandelt sich zur Wasserstoff-Drehscheibe: Als erstes Logistikunternehmen testet die Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) Brennstoffzellen-Prototypen für schwere Hafenfahrzeuge im 24/7-Betrieb. Die Erfahrungen aus dem im Juli eröffneten Testfeld teilt das Unternehmen in einem internationalen Cluster mit über 40 Partnern. Dabei geht es nicht nur um Technik – der Hafenstandort Hamburg soll […]

mehr lesen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur geht an das Collegium Academicum

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur geht an das Collegium Academicum

Das Wohn- und Gemeinschaftsprojekt Collegium Academicum in Heidelberg wurde mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis Architektur ausgezeichnet. Mit ihrer Wahl würdigt die Jury neben der architektonischen Qualität des selbstverwalteten Projektes auch die Eigeninitiative einer Gruppe junger Menschen. Entstanden ist ein zukunftsfähiges Areal, in dem die Gemeinschaft nachhaltig gestärkt wird. Deutschlands wichtigster Architekturpreis für nachhaltiges Bauen wurde in […]

mehr lesen
PropTech Germany 2024 Studie: Der Tech Sektor unter Druck, aber mit neuen Chancen für Wachstum und Nachhaltigkeit

PropTech Germany 2024 Studie: Der Tech Sektor unter Druck, aber mit neuen Chancen für Wachstum und Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und ESG als Treiber: 49 % der PropTechs spüren wachsenden Druck durch ESG-Regulatorik, was bei einem Drittel zu Produktanpassungen oder -neuentwicklungen, bei 10% zu mehr Umsatz führt. Digitalisierung im Fokus: Plattformtechnologien (31 %) und künstliche Intelligenz (17 %) bleiben Kerntechnologien, während der Digitalisierungsdruck weiterhin Haupttreiber für Geschäftsmodelle bleibt. Markt- und Wachstumsdynamik: Schwierige Finanzierungsbedingungen belasten […]

mehr lesen
European Commission Publishes EU Taxonomy FAQ to Help Investors Implement Sustainability Classification System

European Commission Publishes EU Taxonomy FAQ to Help Investors Implement Sustainability Classification System

The European Commission announced the publication of a new set of frequently asked questions (FAQs), aimed at helping support investors in the implementation of the EU Taxonomy, its classification system for defining sustainable economic activities. According to the Commission, the publication is aimed at making the Taxonomy easier to use, and forms part of its […]

mehr lesen
„Wer heute Projekte entwickelt, kann morgen als Erster den globalen Markt bedienen“

„Wer heute Projekte entwickelt, kann morgen als Erster den globalen Markt bedienen“

Viele Wasserstoffprojekte warten auf die finale Investitionsentscheidung. Die Strategic Decisions Group (SDG) aus Düsseldorf berät Unternehmen bei strategischen Schlüsselfragen wie dieser, auch beim Thema H2. Was es hier zu beachten gilt und welches wirtschaftliche Potenzial Wasserstoff hat, erläutert Geschäftsführer Dr. Mark Seidler im Interview.

mehr lesen
Wasserstoff-Tochter als Lichtblick: Thyssenkrupp Nucera meldet Rekordquartal

Wasserstoff-Tochter als Lichtblick: Thyssenkrupp Nucera meldet Rekordquartal

Der Elektrolyseurhersteller Thyssenkrupp Nucera bleibt auf Wachstumskurs. Wie das Unternehmen in einem Trading Update vom 18.11. mitteilte, konnte es den Umsatz mit alkalischer Wasserelektrolyse (AWE) im vierten Quartal 2023/24 im Vergleich zum Vorjahr verdoppeln. Damit wurde nach Unternehmensangaben ein neues Allzeithoch erreicht. Auch die Gesamtjahresziele konnte Nucera erfüllen: Der Konzernumsatz lag wie prognostiziert zwischen 820 […]

mehr lesen
Rückblick auf COP29: 1.000.000.000.000 Dollar zu wenig

Rückblick auf COP29: 1.000.000.000.000 Dollar zu wenig

COP29 war die weltweit größte Zusammenkunft von Rückziehern und falschen Versprechungen. Die Erde steuert nach 29 Klimagipfeln auf eine Erwärmung von 2,7 Grad Celsius zu. Die Emissionen müssen sinken, also müssen die Ambitionen steigen. Und auch wenn einige das 1,5-Grad-Ziel verloren geben, sollte zumindest mit voller Kraft versucht werden, das Überschreiten dieser Marke zu begrenzen. […]

mehr lesen
DGNB Analyse zeigt: Relevanz von Umweltproduktdeklarationen nimmt deutlich zu

DGNB Analyse zeigt: Relevanz von Umweltproduktdeklarationen nimmt deutlich zu

Bei der Erstellung von Ökobilanzen auf Gebäudeebene spielen Umweltproduktdeklarationen (EPD) eine zentrale Rolle. Um besser zu verstehen, welche Chancen und Herausforderungen sich dabei für Bauproduktehersteller ergeben, hat die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) gemeinsam mit dem BPIE (Buildings Performance Institute Europe) eine Hintergrundinformation veröffentlicht. Das Dokument zeigt auf, wie sich die Relevanz von EPDs […]

mehr lesen
Asset Management Studie: Prozessoptimierung rückt in den Fokus beim 13. AM-Report von Bell

Asset Management Studie: Prozessoptimierung rückt in den Fokus beim 13. AM-Report von Bell

Die Immobilienbranche steht vor fundamentalen Veränderungen – und die Bestandshalter sind mittendrin. Der aktuelle 13. Asset Management Report von Bell Management Consultants beleuchtet die Entwicklungen und Herausforderungen des vergangenen Jahres und zeigt: Wachsender Optimierungsdruck prägt den Arbeitsalltag der Asset Manager. Zwar sehen 43 % der befragten Unternehmen ESG (Environmental, Social, Governance) weiterhin als größte Herausforderung, […]

mehr lesen

Partner

Podcast