Infrastructure News

Infrastruktur und Städteplanung an den Klimawandel anpassen

Infrastruktur und Städteplanung an den Klimawandel anpassen

Bei der Städteplanung müssen die Wasserressourcen künftig stärker mitbedacht werden. Es braucht Versickerungsflächen, damit das Wasser dezentral in den Boden sickern oder durch Pflanzen aufgenommen werden kann. Es dürfen dementsprechend nicht mehr so viele Flächen versiegelt werden, zum Beispiel durch Asphalt oder Bebauung. Die Gefahr durch starke Regenfälle steigt, wenn durch den Zubau neuer Wohngebiete […]

mehr lesen
Neuer Artikel 9-Infrastruktur-Fonds trifft Investorengeschmack

Neuer Artikel 9-Infrastruktur-Fonds trifft Investorengeschmack

Institutionelle Investoren scheinen großen Appetit auf den Eurazeo Transition Infrastructure Fund zu haben. Mit dem jüngsten Closing sind die Gesamtzusagen des Eurazeo Transition Infrastructure Fund nur 3,5 Monate nach dem ersten Closing auf ca. 420 Millionen Euro gestiegen, was ca. 80 Prozent der ursprünglichen Zielgröße entspricht. Der ETIF ist als Artikel 9 der SFDR eingestuft. […]

mehr lesen
PATRIZIA’s European Infrastructure Fund II surpasses EUR 800 million in committed investments with double fibre deal in Spain

PATRIZIA’s European Infrastructure Fund II surpasses EUR 800 million in committed investments with double fibre deal in Spain

PATRIZIA, a leading partner for global real assets, has strengthened its European digital infrastructure footprint with the acquisitions of two Spanish broadband and fibre operators through its flagship European Infrastructure Fund II (EIFII or ‘the Fund’). With the closing of the investments, PATRIZIA Infrastructure launches a new ‘Fibre-to-the-Home’ (FTTH) platform in Spain, which aims to […]

mehr lesen
Bundesregierung benötigt weitere 1,6 Milliarden Euro für LNG-Infrastruktur

Bundesregierung benötigt weitere 1,6 Milliarden Euro für LNG-Infrastruktur

Bundeswirtschaftsministerium beantragt weitere 1,6 Mrd. Euro für Ausbau der Flüssiggas-Infrastruktur Laut einem Bericht des Handelsblatts hat das Bundeswirtschaftsministerium einen Antrag auf zusätzliche Mittel in Höhe von 1,6 Milliarden Euro für den Ausbau der Flüssiggas-Infrastruktur gestellt. Der Antrag wurde dem Haushaltsausschuss vorgelegt und das Finanzministerium hat angekündigt, die zusätzlichen Mittel freizugeben.

mehr lesen

Partner

Podcast