Der hohe Investitionsbedarf bietet weiterhin Potenzial für Infrastruktur-Investments, die attraktive und stabile Renditen bieten – auch in Phasen hoher Inflation.

Der hohe Investitionsbedarf bietet weiterhin Potenzial für Infrastruktur-Investments, die attraktive und stabile Renditen bieten – auch in Phasen hoher Inflation.
Mehrere Supply-Chain-Disruptionen haben Unternehmen den Überblick über ihre Lieferketten verlieren lassen. Doch dieser ist für ESG-Compliance unerlässlich. KI-basiertes Risikomapping soll Abhilfe schaffen.
Für die Logistik liegt ein riesiges Potenzial in der Nutzung digitaler Technologien. Was die Entwicklung ausbremst, ist der Fachkräftemangel. Um die Logistik 4.0 voranzutreiben, sollten auch Mitarbeitende ohne IT-Hintergrund mit anpacken. No-Code-Tools machen genau dasmöglich.
Die Bundesregierung will die Digitalisierung der Stromnetze durch den Einbau von Smart Metern – digitalen Stromzählern – mit einem neuen Gesetz vorantreiben. Endverbraucher würden dadurch zu kontinuierlichen Datenlieferanten. In anderen Ländern wird bereits die Fernabschaltung von elektrischen Geräten oder ganzen Anschlüssen mittels Smart Metern durch Stromnetzbetreiber vorgenommen. Bürger könnten zunehmend die Kontrolle über ihre Stromnutzung […]
Laut den Marktforschern von Canalys sind die weltweiten Ausgaben für Cloud-Infrastruktur (IaaS und PaaS) im vergangenen Jahr auf insgesamt 247,1 Milliarden Dollar angestiegen.
Nach dem EU-Verbot für Neuwagen mit Verbrennermotor ab 2035 fordern deutsche Autohersteller einen schnelleren Ausbau des Ladenetzes für E-Autos. “Um den Wandel zu beschleunigen, müssen wir sicherstellen, dass der Ausbau der Lade-Infrastruktur Schritt hält. Da ist auch die Politik gefordert”, sagte Mercedes -Chef Ola Källenius der “Bild am Sonntag”.
Green transportation involves using environmentally friendly vehicles that produce minimal to no pollution. Its objective is to reduce the environmental impact of vehicles and promote sustainability. Further, green transportation infrastructure involves the development and use of clean technologies, such as electric vehicles and subsequent downstream innovation to help reduce the overall carbon footprint.
Sustainability initiatives are still as important as ever — at least that’s what the data is telling us. Our team at Futurum Research — in collaboration with Honeywell — have released the second edition of the Honeywell Environmental Sustainability Index (ESI). The report is a global, double-blind survey of more than 750 business, tech, and […]
Auf dem deutschen Markt für Lager- und Logistikflächen wurden im Jahr 2022 rund 8,5 Millionen m² umgesetzt. Damit wurde der Rekordwert aus dem Vorjahr in Höhe von 8,67 Millionen m² um lediglich zwei Prozent verfehlt. Um 19 Prozent konnte allerdings der Fünfjahresdurchschnitt übertroffen werden, der Zehnjahresdurchschnitt gar um 33 Prozent.
Congo’s state auditor has demanded an additional $17 billion of investments from a 2008 infrastructure-for-minerals deal with Chinese investors that is currently being renegotiated, a report seen by Reuters showed.
Bei Bauarbeiten der Bahn wurde ein dickes Glasfaser-Bündel der Telekom durchtrennt und dadurch der Betrieb der Lufthansa über Stunden lahmgelegt. Der Vorfall zeigt, wie verwundbar die kritische Infrastruktur ist.
Seit vergangenem Jahr leitet Brian McCarthy die Investments der Talanx-Tochter Ampega in Infrastruktur. Welchen Einfluss die Zinswende auf den Bereich hat, wieso Projekte im Kontext eines immer komplexeren wirtschaftlichen Ökosystems gewürdigt werden müssen und weshalb dies zu einer Querbefruchtung zwischen Venture Capital, Private Equity und Projektfinanzierern führt.
Trotz steigender Zinsen will die Mehrheit der institutionellen Investoren weiterhin in alternative Anlageklassen investieren. Das zeigt eine neue Umfrage von State Street unter Investoren.
Die Hängepartie um den Airport Frankfurt-Hahn geht in die nächste Runde: Der russische Milliardär Viktor Charitonin strebt nur noch eine Minderheitsbeteiligung an. Kann er so die deutsche Politik besänftigen?
Mehr Windräder oder neue Bahnstrecken – aber bitte nicht vor der eigenen Haustür. Wenn es um Großprojekte in der Infrastruktur geht, kommt es oft zu langen Gerichtsverfahren. Ein neues Gesetz soll das nun ändern.