Teuerster Logistikimmobilienmarkt ist München mit erstmaligem Sprung über die 10,- Euro / m²-Marke

Teuerster Logistikimmobilienmarkt ist München mit erstmaligem Sprung über die 10,- Euro / m²-Marke
Windräder, Stromleitungen, Schienen: Gerichte sollen künftig über wichtige Ausbauprojekte für erneuerbaren Energien und andere große Infrastrukturvorhaben schneller entscheiden. Das hat der Bundestag am Freitag beschlossen.
Das rasante Wachstum von Private Markets, in Bereichen wie Private Debt, Private Equity und Infrastruktur, hat sich verlangsamt. Wir sind an einem Scheideweg angelangt: Es braucht (mehr) Zeit, sich in diesem neuen Kontext auf einen Wert zu einigen. AllianzGI ist der Meinung, dass folgende drei Themen Anlegern im Jahr 2023 im Bereich Private Markets und […]
Auf Basis einer Rahmenvereinbarung stellt Hansainvest Mezzanine-Kapital über 50 Mio. Euro für 231 PV-Projekte in Polen mit einer Gesamtkapazität von ca. 257 MWp zur Verfügung. Das Financial Close erfolgte Ende Dezember 2022. Eine erste Tranche in Höhe von 12 Mio. Euro dient der Refinanzierung eines Portfolios von 50 Solaranlagen mit einer Leistung von 48 MWp.
Das Nutzfahrzeug-Start-up Nikola will im Lkw-Bereich den Tesla-Weg gehen. Die Amerikaner belassen es nicht bei der Entwicklung und dem Vertrieb von Lkw mit Wasserstoff-Brennstoffzelle, sondern kümmern sich auch um den Ausbau einer Infrastruktur. Vorbild dürfte das Supercharger-Netzwerk von Tesla sein, das maßgeblich am frühen Absatzerfolg der Elektroauto-Marke beteiligt war.
On September 26, 2022, Sweden and Denmark discovered four major leaks in Nord Stream 1 and Nord Stream 2, the 1,224 km subsea gas pipelines connecting Russia to Germany and Europe. Two of the leaks occurred in Sweden’s exclusive economic zone (EEZ) and two in the Danish EEZ, and in both countries, seismometers had recorded […]
FRANKFURT – Anleger müssen auch in diesem Jahr mit erhöhter Volatilität rechnen, sagt Will Nicoll von M&G Investments. Allerdings sieht er an den Private Markets „eine breite Palette von Anlagestrategien und Vermögenswerten, die ein schwieriges Umfeld mit höheren Zinsen gut überstehen können – und die interessante, langfristige Chancen bieten“.
Infrastruktur-Aktien haben sich trotz aller Widrigkeiten im Jahr 2022 deutlich stabiler als der breite Aktienmarkt gezeigt, meint Johannes Maier. Auch 2023 rechnet der Portfoliomanager von Bantleon damit, dass die Anlageklasse ihrem Ruf als defensiver Aktienbaustein gerecht werden wird. Welche Gründe dafür sprechen, erklärt der Experte für globale Infrastruktur-Aktien hier.
FRANKFURT – Infrastruktur-Aktien hätten sich trotz aller Widrigkeiten im Jahr 2022 deutlich stabiler als der breite Aktienmarkt gezeigt, sagt Bantleon-Manager Johannes Maier. Vor allem aber sollten Infrastruktur-Unternehmen ihre fundamentalen Stärken auch im Jahr 2023 ausspielen können.
Infrastruktur-Aktien galten lange als langweilig, aktuell laufen sie aber gut. Das könnte so weitergehen: Experten sehen in dem Bereich eine glänzende Zukunft.
Beim dpn-Roundtable „Real Assets“ diskutieren Markus Bannwart, Director bei Universal Investment, Verena Kempe, Leiterin Investment Management beim KENFO, Joachim Fröhlich, Vorstandsmitglied der Evangelischen Bank, und Jens Kummer, Senior Investment Manager der Frankfurter Leben-Gruppe über die Relevanz illiquider Anlageklassen im aktuellen Marktumfeld.
The Johannesburg-based fund is focused on investing in digital infrastructure across sub-Saharan Africa, including fibre networks, data centres, wireless towers and artificial intelligence.
FP Lux Investments erwirbt sein bisher größtes Solarprojekt für den RE Infrastructure Opportunities Fonds. Die Anlage in Scurf Dyke in der Nähe von Kingston Upon Hull besteht aus einem Solarpark mit einer Kapazität von 80 MWp und hat damit das Potenzial, um nahezu 22.000 britische Haushalte mit grüner Energie zu versorgen. Darüber hinaus ist die […]
Mehr als neun von zehn der institutionellen Investoren weltweit berücksichtigen ESG und Nachhaltigkeit aktiv bei ihren Investitionsentscheidungen im Bereich Real-Assets. Immobilienaktien sind bei den Anlegern am beliebtesten, so die neue Studie von Aviva Investors.
Investments in Anleihen sind gegenüber Aktien mit den höheren Zinsen wieder attraktiv. Infrastrukturanlagen gewinnen vermehrt an Bedeutung.