Infrastructure News

Hohe Dynamik auf dem Logistikvermietungsmarkt flacht ab

Hohe Dynamik auf dem Logistikvermietungsmarkt flacht ab

Auf dem deutschen Markt für Lager- und Logistikflächen wurden in den ersten neun Monaten 2022 rund 6,68 Millionen m² (Eigennutzer und Vermietungen) umgesetzt. Der Markt bleibt seinem Rekordkurs damit treu: Der bisherige Höchststand von 6,11 Millionen m² nach drei Quartalen im Vorjahr wurde um neun Prozent und der fünfjährige Durchschnitt um 25 Prozent übertroffen.

mehr lesen
Vieles spricht für den Cosco-Deal im Hamburger Hafen, doch wir haben uns von China erpressen lassen

Vieles spricht für den Cosco-Deal im Hamburger Hafen, doch wir haben uns von China erpressen lassen

Sechs Bundesministerien – darunter das Auswärtige Amt und das Wirtschaftsministerium – waren dagegen. Das Kanzleramt hat es trotzdem durchgeboxt; immerhin ist China mit seinen Schiffen wichtigster Kunde in Deutschlands größtem Seehafen. Außerdem winkt, wie „China Table“ berichtet, offenbar ein gutes Gegengeschäft: Die Chinesen wollen 350 neue Airbus-Flugzeuge von uns kaufen. Nächste Woche reist Bundeskanzler Olaf […]

mehr lesen
Modernisierung der Infrastruktur kostet weitere Milliarden

Modernisierung der Infrastruktur kostet weitere Milliarden

Schleswig-Holstein hat seit einigen Jahren kräftig in Verkehrswege, Krankenhäuser und Hochschulen investiert, doch der Handlungsbedarf bleibt groß. Das Ausmaß nannte Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) am Mittwoch im Landtag: Sie bezifferte den Bedarf auf rund 7,5 Milliarden Euro. Davon sind nach Angaben Heinolds rund drei Milliarden bereits in der Finanzplanung berücksichtigt.

mehr lesen
Digitalisierung der logistik

Digitalisierung der logistik

Der Hafen ist ein Tor zur Welt. Der Hamburger Hafen ist noch viel mehr, sagt Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority: „Er ist ein Reallabor für die Digitalisierung der Logistik.“ Welche Rolle Quantencomputer dabei spielen und warum Deutschland ein Gegengewicht zu Amazon und China braucht.

mehr lesen

Partner

Podcast