Nuveen, globaler Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 1,1 Billionen US-Dollar, gibt die Einführung seiner Global Clean Infrastructure Impact-Strategie bekannt.

Nuveen, globaler Vermögensverwalter mit einem verwalteten Vermögen von 1,1 Billionen US-Dollar, gibt die Einführung seiner Global Clean Infrastructure Impact-Strategie bekannt.
Beim Abbau steuerlicher Hürden für Solaranlagen bleiben Immobilien-Spezialfonds außen vor. Während Wohnungsunternehmen bereits seit 2021 und private Immobilieneigentümer ab 2023 von entschärften Steuervorschriften profitieren, werden institutionelle Anleger wie….
Der SUV-Trend hat Folgen für die Infrastruktur: Straßen gehen schneller kaputt, Leitplanken halten nicht mehr stand. Was muss sich ändern?
Infrastructure’s future is in Europe
Europe will become the center of unlisted infrastructure, with growing risk appetites driving performance in a market-led energy transition
Damit die Energiewende gelingt, müssen die Stromnetze zwingend aus- bzw. umgebaut werden. In diesem Beitrag erläutern wir, wie das Stromnetz der Zukunft aussieht, welche Technologiebausteine es dafür braucht und wie der Stand der Dinge in den einzelnen Regionen ist.
Mehrere Infrastrukturprojekte im Strassen- und Schienenverkehr werden in den nächsten Jahrzehnten die Reisezeiten verkürzen. Diese Projekte können ein Wegweiser für zukünftig attraktivere Immobilienstandorte sein.
FRANKFURT – Infrastrukturanlagen in Schwellenländern können zweistellige Renditen erzielen, wie man sie seit den Anfängen der Privatisierung bei Kerninfrastrukturen selten gesehen hat. Allerdings bergen Schwellenländer auch eine Reihe neuer Risiken, die langfristig angemessen bewertet werden müssen, sagt Patrizia Managerin Jane Baseby.
Zinswende, Inflation, Krieg – viele Anlageklassen leiden unter den aktuellen Rahmendaten. Ob das im Bereich Infrastruktur auch der Fall ist, erklärt Kristina Chorna, Leiterin Infrastruktur bei HQ Trust.
Große Infrastrukturprojekte enden hierzulande nicht selten im Desaster. Muss das so sein? Thomas Gläßer und Uwe Gehrmann erklären, wie eine erfolgreiche Projektsteuerung aussehen muss
FRANKFURT – Die Ereignisse in Russland und der Ukraine zeigen auf drastische Weise, welche Relevanz die sichere Versorgung mit Energie für Strom und Wärme hat. Investitionen in Energieinfrastruktur...
Schleswig-Holstein hat seit einigen Jahren kräftig in Verkehrswege, Krankenhäuser und Hochschulen investiert, doch der Handlungsbedarf bleibt groß. Das Ausmaß nannte Finanzministerin Monika Heinold (Grüne) am Mittwoch im Landtag: Sie bezifferte den Bedarf auf rund 7,5 Milliarden Euro. Davon sind nach Angaben Heinolds rund drei Milliarden bereits in der Finanzplanung berücksichtigt.
Der Glasfaser-Ausbau stellt die Kommunen vor Herausforderungen. Finanzinvestoren wie Palladio Partners sehen lukrative Anlagechancen.
Der Hafen ist ein Tor zur Welt. Der Hamburger Hafen ist noch viel mehr, sagt Jens Meier, CEO der Hamburg Port Authority: „Er ist ein Reallabor für die Digitalisierung der Logistik.“ Welche Rolle Quantencomputer dabei spielen und warum Deutschland ein Gegengewicht zu Amazon und China braucht.