Der weit verbreitete Einsatz von künstlicher Intelligenz beschleunigte das Wachstum des Sektors und führte zu einer rekordverdächtigen Vermietungsaktivität trotz anhaltender Energiebeschränkungen.

Der weit verbreitete Einsatz von künstlicher Intelligenz beschleunigte das Wachstum des Sektors und führte zu einer rekordverdächtigen Vermietungsaktivität trotz anhaltender Energiebeschränkungen.
WiredScore, das globale Zertifizierungsunternehmen für digitale Konnektivität und Smart Building Infrastruktur in der Immobilienwirtschaft, tritt nun auch in den europäischen Logistik- und Light-Industrial-Immobilienmarkt ein. Dieser strategische Schritt erfolgt vor dem Hintergrund einer steigenden Nachfrage nach technologisch fortschrittlichen, zukunftsfähigen Immobilien in diesem Segment.
Im sächsischen Chemnitz unterstützte die Logivest den E-Commerce-Großhändler Mabuti GmbH beim Kauf einer rund 2.200 m² umfassenden Logistikimmobilie auf einem circa 5.000 m² großem Grundstück in der Friedrich-Hähnel-Straße 82.
(WK-intern) – Mit einem Auftrag vom Juni punktet die Nordex Group erneut in Lettland: Das Unternehmen liefert und errichtet 21 Turbinen des Typs N163/6.X für den Windpark Pienava. Mit 147 MW ist es der bisher größte Windenergieprojekt des Landes. Pienava wurde von Eolus, einem der größten Projektentwickler von Lösungen für erneuerbare Energien in Skandinavien, entwickelt […]
Die digitale Transformation der Immobilienbranche tritt auf der Stelle. Der digitale Reifegrad steigt im Vergleich zum Vorjahr lediglich minimal – von 3,37 auf 3,43 von 5 möglichen Punkten. Das zeigt die aktuelle Studie „Transform to Succeed“, die das auf Bau und Immobilien spezialisierte Beratungsunternehmen Drees & Sommer SE gemeinsam mit dem IIWM Institut für Immobilienwirtschaft […]
Für Immobilieninvestoren werden Rechenzentren spannend. Sie gelten als komplexes Anlagesegment, aber der Bedarf steigt. Bei Quartiersentwicklungen können sie eine ganz neue Rolle spielen.
Facebook, Instagram, and WhatsApp owner Meta and clean energy developer Invenergy announced that they have signed a series of agreements, providing Meta with nearly 800 MW of renewable energy from new wind and solar projects in the U.S. to support its operations and data center growth. Under the new agreement, electricity from four new projects […]
Mit dem City Dock Neuss definiert Europas größter Entwickler von Logistik-, Industrie- und Gewerbeimmobilien die eigenen Maßstäbe neu und realisiert in Nordrhein-Westfalen das bislang größte Projekt seines City-Dock-Konzeptes. In zentraler Lage der Stadt Neuss, auf einem Teilbereich des Areals vom US-Konzerns 3M, entsteht in enger und konstruktiver Abstimmung mit der Stadt Neuss ein moderner Businesspark, […]
München – 26. Juni 2025 – Alvarez & Marsal, (A&M), eines der weltweit führenden Beratungsunternehmen, gibt die Ernennung von zwei neuen Managing Directors bekannt. Sie werden ab sofort das wachsende Team im Bereich Infrastructure & Capital Projects (A&M INFRA) verstärken. In Hamburg übernimmt Matthias Laue die Leitung des Bereichs für die DACH-Region und Gabriel Valtueña-Ramos […]
Die Gen Z in Deutschland zeigt eine starke Bindung zum eigenen Auto. Das zeigt eine Studie von Consors Finanz. Die Studie untersucht Mobilitätsalternativen und zeigt, dass Autonomie und Kosten entscheidend sind. 75 Prozent der jungen Erwachsenen halten ihr Auto für unverzichtbar, während 48 Prozent auch Bus und Bahn nutzen.
Banker und Investoren positionieren sich für einen neuen Infrastruktur-Boom in Deutschland. Grund dafür ist der Haushalt, den Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) am Dienstag auf den Weg gebracht hat: Er will allein in dieser Legislaturperiode knapp 850 Milliarden Euro Schulden aufnehmen. In den kommenden zwölf Jahren sollen 500 Milliarden Euro staatliche Mittel in die deutsche Infrastruktur […]
Das Gewerbeparkkonzept City Dock von Panattoni soll in Neuss bei Düsseldorf in seine bislang größte Auflage gehen. Knapp 9 ha eines bereits gewerblich genutzten Geländes hat sich das Unternehmen dazu gesichert.
Deutschland steuert auf eine Stromlücke zu. Ohne den Bau von Gaskraftwerken droht eine Unterversorgung, zeigt eine Studie. Das setzt die neue Wirtschaftsministerin Reiche unter Druck.
Noch dieses Jahr plant der Bund mit einer Kreditaufnahme von rund 143 Milliarden Euro – darunter 82 Milliarden Euro im Kernhaushalt, 37,2 Milliarden Euro für das neue Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ (SVIK) sowie 24 Milliarden Euro für das Sondervermögen Bundeswehr. Bis 2029 sollen sich die jährlichen Neuschulden auf über 185 Milliarden Euro steigern. Möglich wird […]
„Megatrends entfalten ihre Wirkung oft langsam und schrittweise, doch ihr Einfluss ist tiefgreifend – sie verändern Marktlogiken, Nutzerverhalten und Investmentstrategien“, sagt Andreas Trumpp, Co-Head of Market Intelligence & Foresight bei neoshare Real Estate. „Gerade in einem Umfeld kurzfristiger Schlagzeilen ist es für Investoren entscheidend, die langfristig relevanten Signale zu erkennen und richtig zu deuten.“