Der Zerfall der Infrastruktur in Deutschland geht schneller vonstatten als die Geschwindigkeit der Sanierung, was zu einer wachsenden Anzahl maroder Straßen, Schienenstrecken und Brücken führt.

Der Zerfall der Infrastruktur in Deutschland geht schneller vonstatten als die Geschwindigkeit der Sanierung, was zu einer wachsenden Anzahl maroder Straßen, Schienenstrecken und Brücken führt.
Neues Gesundheitszentrum „Rolandshaus“ am Bethlehem-Krankenhaus in Stolberg als sinnvolle Ergänzung ambulanter medizinischer Versorgung Objekt mit mehr als 3.200 m² Mietfläche ist vollvermietet „H&A Soziale Infrastruktur“ ist voll investiert; Nachfolgefonds startet im Sommer 2024
Eine ähnliche Entwicklung gab es den Angaben zufolge im deutschen Schienennetz. Demnach stieg die Zahl der Bahnbrücken, die durch einen Neubau ersetzt werden müssen, trotz laufender Sanierungsarbeiten zwischen 2021 und 2023 von 1089 auf 1160. Der Umfang der dringend zu sanierenden Bahnstrecken wuchs in diesem Zeitraum laut RND von 17.529 auf 17.636 Kilometer.
Die Berenberg Green Energy Debt Fund I-IV und der PCP Transition Fund finanzieren gemeinsam die Errichtung und den Betrieb von sechzehn Siemens SG 6.6-170 Anlagen mit einer Leistung von je 6,6 MW.
Cloud-Computing und Angebote Künstlicher Intelligenz sollen in Malaysia, Indonesien und Thailand ausgebaut werden. Dafür nimmt Microsoft Milliarden in die Hand.
JSW Infrastructure , Indiens Nummer 2 unter den privaten Hafenbetreibern nach Marktkapitalisierung, meldete am Freitag einen Gewinnanstieg von fast 10% im vierten Quartal, der durch ein höheres Frachtaufkommen begünstigt wurde.
190 Single Family Offices hat die J.P. Morgan Private Bank für ihren Global Family Office Report 2024 befragt. Die Unternehmen geben Auskunft über ihre Asset-Allokationen, Kosten und wie Anlageentscheidungen im Family Office getroffen werden.
Die Partnerschaft zwischen CIP und Uniper, einem globalen Energiehändler und einem der größten Stromerzeuger der Welt, wird die Zusammenarbeit bei der Produktion, dem Transport und der Vermarktung von grünem Wasserstoff aus dem Projekt HØST PtX Esbjerg an der dänischen Westküste nach Deutschland fördern.
Logistikimmobilien sind die attraktivste Immobilien-Assetklasse. Das ergab eine Umfrage des Beratungsunternehmens RUECKERCONSULT im Auftrag des Investment Developers COMPLEMUS Real Estate, an der insgesamt 46 Vertreterinnen und Vertreter aus der Immobilienwirtschaft Anfang 2024 teilgenommen haben. Für ihre Attraktivität spricht vor allem der Bedarf seitens der Nutzer: Über zwei Drittel der Umfrageteilnehmer erwarten in den kommenden fünf […]
CAIRO – 01 May 2024: Egypt signed land allocation documents for two wind energy projects in the West Sohag region. The two wind energy projects are set to have a combined capacity of 8 gigawatts with foreign direct investments estimated to reach $9 billion.
Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI) wird sich die Batterieproduktionskapazität allein in Europa bis zum Jahr 2025 vervierfachen – ausgehend von 124 Gigawattstunden im Jahr 2022 auf über 500 Gigawattstunden. Bis 2030 wird sogar eine Verzehnfachung auf bis zu 1,5 Terawattstunden erwartet.
Redevco’s mixed-use urban project, BPM is designed by Franklin Azzi Architecture. The project covers over 13,000m2 and prioritizes fluidity and environmental excellence. It includes 3,000m2 of retail space on the ground and first floor, 4,000m2 of office space on the second to fourth floors, and a 57-room hotel on the fifth to eighth floors with […]
U.S. utility-scale solar and storage renewable energy developer Pine Gate Renewables announced that it has raised $650, with proceeds supporting its clean energy infrastructure buildout. Founded in 2016, North Carolina-based Pine Gate develops, owns and operates utility scale solar and energy storage projects across the U.S. To date, the company has closed more than $7 […]
Infrastructure and private debt will remain the most attractive private market asset classes over the next one to two years, with 71% of institutional investors expecting to increase allocation to each, according to the latest private markets survey by global financial services provider State Street.
Auf dem deutschen Markt für Lager- und Logistikflächen wurden im ersten Quartal 2024 rund 1,39 Millionen m² (Eigennutzer und Vermietungen) umgesetzt, mit 325.000 m² entfielen davon rund 23 Prozent auf Eigennutzer. Damit handelt es sich um das niedrigste Quartalsergebnis seit 2012. So wurde das Niveau des Vorjahresquartals mit 1,41 Millionen m² nur leicht verfehlt, der […]