Höhere Erlöse bei der Regelenergievermarktung durch KI-gestützte Prognosen und Prozessautomatisierung in gemeinsamer Lösung vom IT-Spezialisten KISTERS und Handelsplattform FlexPowerHub.

Höhere Erlöse bei der Regelenergievermarktung durch KI-gestützte Prognosen und Prozessautomatisierung in gemeinsamer Lösung vom IT-Spezialisten KISTERS und Handelsplattform FlexPowerHub.
The government of Australia announced a significant expansion of its Capacity Investment Scheme (CIS), its key tool aimed at de-risking investments in clean energy at scale, with a new target to deliver an additional 40 GW in renewable energy and storage capacity by 2030, up from its prior 32 GW goal. The CIS program is […]
Rund 13.000 m² als Built-to-suit-Projekt für MM Flowers als langfristigen Mieter / Baustart Anfang August / Fertigstellung im Sommer 2026 geplant.
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML hat im Rahmen des Innovationsprojekts „SKALA“ (Skalierbare KI- und Blockchain-Lösungen zur Automatisierung und Autonomisierung in Wertschöpfungsnetzwerken) erstmals Open-Source-Komponenten für die Logistik veröffentlicht. Das berichtet eine Pressemitteilung vom 22. Juli. Open Source, oder auch quelloffene Software, bedeutet, dass der Quellcode einer Software öffentlich zugänglich ist und von anderen eingesehen, […]
Die FIM Unternehmensgruppe, Spezialist für Handelsimmobilien, hat von Schoofs Immobilien Frankfurt zwei Projekte erworben. In Würzburg wird die FIM Unternehmensgruppe die Projektentwicklung einer Mixed-Use-Immobilie mit einem Lebensmitteldiscounter mit rund 1.200 qm Mietfläche sowie Hotelnutzung mit 100 Zimmern fortsetzen. In Kirkel-Limbach wechselt das Gebäude eines modernen Netto-Markts in das Portfolio der FIM Unternehmensgruppe.
Der Windpark in Freienohl, Stadt Meschede, Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen, umfasst fünf leistungsstarke Nordex N133 Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 24 MW und profitiert von einer 20-jährigen konstanten Einspeisevergütung.
Der Bericht zeigt, dass globale Energiesysteme, die von Wind- und Solarenergie dominiert werden, zuverlässig Strom zu Kosten liefern können, die mit den Kosten der heutigen, auf fossilen Brennstoffen basierenden Energiesysteme in den meisten Teilen der Welt vergleichbar oder sogar niedriger sind.
Nach vorläufigen Berechnungen der Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen erreichte der inländische Primärenergieverbrauch im ersten Halbjahr 2025 eine Höhe von 5.489 Petajoule (PJ) beziehungsweise 187,3 Millionen Tonnen Steinkohleneinheiten (Mio. t SKE).
Laut unserer aktuellen Analyse des internationalen Immobilienberatungsunternehmens Savills haben sich die Investitionsvolumina im europäischen Pflegeimmobilienmarkt in der zweiten Jahreshälfte 2024 sowie im bisherigen Jahresverlauf 2025 deutlich erholt. Treiber dieser Entwicklung sind sinkende Zinssätze, eine Annäherung der Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern sowie eine verbesserte operative Performance der Betreiber.
Google and energy storage startup Energy Dome announced the launch of a new long-term partnership, alongside a strategic investment by Google, aimed at deploying Energy Dome’s advanced long-term energy storage (LDES) solution globally, and addressing a key challenge enabling the use of 24/7 clean energy. Energy storage forms one of the key building blocks for […]
CTP, Europas größter börsennotierter Eigentümer, Entwickler und Bestandshalter von Logistik- und Industrieimmobilien, startet die Entwicklung des CTPark Dresden Nord in Ottendorf-Okrilla, nahe der sächsischen Landeshauptstadt. Für den modernen Gewerbepark im Umfang von rund 31.300 m² Nutzfläche hat das Unternehmen ein rund 78.000 m² großes Grundstück erworben, auf dem es vier Gebäude mit insgesamt rund 23.900 […]
Mit dem Ankauf der ehemaligen Produktionsstätte der Alfred Clouth Lackfabrik GmbH & Co. KG in Offenbach am Main setzt Panattoni seine Brownfield-Strategie fort und entwickelt eine moderne, nachhaltige Immobilienlösung. Der neue Panattoni Park Offenbach bietet Unternehmen künftig flexible Flächen in zentraler Rhein-Main-Lage.
Effizienter wäre es, den Strom direkt in das speicherbare Medium Wasserstoff umzuwandeln. Wasserstoff aus Meerwasser zu gewinnen, direkt dort, wo der Wind weht – diese Idee steht im Fokus des Projekts SalYsAse (Salzwasserelektrolyse mittels mariner Bakterien auf Titangasdiffusionsschichten).
Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts forsa im März 2025 ergeben. Im Auftrag der Fachagentur Wind und Solar wurden bundesweit 1.015 Menschen befragt. Ziel war es, die Haltung zu erneuerbaren Energien – insbesondere zu Photovoltaikanlagen auf Freiflächen – zu erfassen.
Der deutsche Hotelinvestmentmarkt hat den Turnaround geschafft. Das erste Halbjahr 2025 zeigt eine positive Marktdynamik und das Halbjahrestransaktionsvolumen für Hotelimmobilien liegt deutlich über dem Niveau der vergangenen vier Jahre. Dabei sind sowohl inländische wie auch ausländische Investoren wieder verstärkt am deutschen Markt aktiv. Auch wenn das politische und konjunkturelle Umfeld weltweit nach wie vor herausfordernd […]