Infrastructure News

Ohne Infrastruktur keine Energiewende

Ohne Infrastruktur keine Energiewende

Deutschland will bis 2030 seine Treibhausgasemissionen deutlich senken und bis 2045 klimaneutral werden. Um diese Herkulesaufgabe erfolgreich bewältigen zu können, braucht es nach Worten von Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK), “mehr als den Ausbau von Wind- und Sonnenstrom”.

mehr lesen
Saxovent Gruppe erhält bis zu 70 Mio. Euro für Refinanzierung und neue Windparkprojekte in Deutschland und Frankreich

Saxovent Gruppe erhält bis zu 70 Mio. Euro für Refinanzierung und neue Windparkprojekte in Deutschland und Frankreich

HANSAINVEST Real Assets erweitert ihr finanzielles Engagement im Bereich der Erneuerbaren Energien und investiert bis zu 70 Millionen Euro in ein Portfolio von geplanten 10 Windparks in Deutschland und erstmals auch in Frankreich. Das Mezzanine-Kapital fließt über Nachrangdarlehen und Genussscheine. Die Saxovent Gruppe mit Sitz in Berlin wird die finanziellen Mittel zusammen mit ihrer französischen […]

mehr lesen
Mehr Tempo für Ausbau der Infrastruktur

Mehr Tempo für Ausbau der Infrastruktur

Brücken-, Schienen- und Autobahnprojekte sollen in Deutschland schneller vorangetrieben werden können. Die Ampel hat letzte Hürden für einen Gesetzesentwurf des Bundesverkehrsministeriums aus dem Weg geräumt. Der Bundestag soll darüber am Freitag beraten.

mehr lesen
China’s BRI Brings Roads, Rails and Debt to Africa

China’s BRI Brings Roads, Rails and Debt to Africa

Some 150 countries, many of them in Africa, have signed on to China’s 10-year-old Belt and Road Initiative, also known as the BRI. And while the multibillion-dollar project has helped bring roads, rails and infrastructure to many poor countries, it has also left some of those countries saddled with debt. In Kenya, for example, the […]

mehr lesen
Schlechte Noten für deutsche Infrastruktur, Wohnungsmangel größtes Infrastrukturproblem

Schlechte Noten für deutsche Infrastruktur, Wohnungsmangel größtes Infrastrukturproblem

Nur jeder dritte Bundesbürger:in (33%) ist mit der Infrastruktur in Deutschland zufrieden, fast ebenso viele (31%) äußern sich unzufrieden. Damit schneidet Deutschland im internationalen Vergleich eher schlecht ab, so das Ergebnis einer aktuellen Ipsos-Studie, die in Zusammenarbeit mit der Global Infrastructure Investor Association (GIIA) in 31 Ländern durchgeführt wurde. Sechs von zehn Befragten (60%) glauben […]

mehr lesen
AllianzGI legt ersten übergreifenden Private Markets-Fonds auf

AllianzGI legt ersten übergreifenden Private Markets-Fonds auf

Der Allianz Core Private Markets Fund ist die erste semiliquide Strategie von AllianzGI, die professionellen Anlegern Zugang zu einem global diversifizierten Private-Markets-Portfolio ermöglicht. Mit dem Allianz Core Private Markets Fund können professionelle und gut informierte Kunden ohne komplexen Kapitalabruf in Private Equity, Corporate Private Debt und Infrastruktur investieren. Das Zielvolumen des ACPMF beträgt 3 Mrd. […]

mehr lesen
Infrastruktur-Investments bieten Möglichkeiten für jedes Risikoprofil

Infrastruktur-Investments bieten Möglichkeiten für jedes Risikoprofil

„Der Infrastrukturmarkt hat sich trotz der globalen wirtschaftlichen Volatilität als widerstandsfähig erwiesen, was angesichts seiner inhärenten Merkmale nicht völlig überraschend ist: defensive Anlageklasse mit realen Vermögenswerten, im Allgemeinen inflationsgesichert und kein Mangel an Liquidität. Der Rückenwind durch die Energiewende und die Digitalisierung werden im nächsten Jahrzehnt die Wachstumstreiber des Sektors sein – diese Makrothemen haben […]

mehr lesen
Insgesamt lebhaftes Marktgeschehen auf dem bundesweiten Logistikmarkt drückt sich bislang noch nicht in hohen Flächenumsätzen aus

Spitzenmieten für Logistikflächen ziehen weiter an

Besonders in der Metropolregion Rhein-Ruhr fällt der Anstieg deutlich aus Auf dem deutschen Markt für Lager- und Logistikflächen sind die Spitzenmieten erneut gestiegen. So wurde im dritten Quartal des Jahres 2023 für Flächen von mehr als 5.000 m² auf allen 19 betrachteten Märkten ein Wachstum gegenüber dem Vorjahresquartal registriert. Im Vergleich zum zweiten Quartal des […]

mehr lesen

Partner

Podcast