Infrastructure News

Bremst Energieeffizienzgesetz die Digitalisierung aus?

Rechenzentren sind das Rückgrat der Digitalisierung und dadurch Treiber der Energiewende, sagt Anna Klaft von Rittal. Der Bundestag hat das “Energieeffizienzgesetz” verabschiedet. Für die Rechenzentrumsbranche und ihre IT-Infrastruktur-Partner stellt es eine erhebliche Herausforderung dar. Sie müssen jetzt die Vorgaben erfüllen und dabei nach Kräften mögliche Zielkonflikte und Widersprüche für das gemeinsame Ziel der Energiewende abwenden.

mehr lesen
„Logistikimmobilien bieten ein attraktives Marktumfeld für Investments“

„Logistikimmobilien bieten ein attraktives Marktumfeld für Investments“

Logistikimmobilien profitieren seit Jahren sehr stark von den strukturellen Veränderungen im Logistikbereich und bieten attraktive Investitionsmöglichkeiten und einen exklusiven Zugang in den Logistiksektor, um nachhaltig von den Entwicklungen der Branche zu profitieren. Die DEUTSCHE FINANCE GROUP positioniert sich in diesem Marktumfeld als strategischer Investor und gründet dafür eine eigene Investmentplattform für Logistikinvestments in Großbritannien.

mehr lesen
PGIM erschließt sich mit Rechenzentren neue Geldtöpfe

PGIM erschließt sich mit Rechenzentren neue Geldtöpfe

PGIM Real Estate, der viertgrößte Immobilienfondsmanager der Welt, hat eine globale Investitionsstrategie für Rechenzentren aufgesetzt. Der Vermögensverwalter will in Europa, Asien und Amerika jeweils Milliardensummen in diese Assetklasse stecken. „Das Infrastruktur-Label erschließt Ihnen ganz andere Töpfe als das Real-Estate-Label“, sagt Sebastiano Ferrante.

mehr lesen

Industriestandort: Dauersubventionen helfen nicht

Hohe Kosten, schlechter werdende Infrastruktur, ineffizienter Staat: Der deutsche Industriestandort hat Federn gelassen, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Der Strukturwandel erhöht den Druck, die Politik hat keine Wahl: Deutschland muss Standortpolitik betreiben. Worauf es dabei ankommt. Deutschland steckt in einer wirtschaftlichen Flaute. Das hat viele Gründe: Da wären zum einen […]

mehr lesen
Shell und redos errichten Ladeinfrastruktur an Fachmarktzentren

Shell und redos errichten Ladeinfrastruktur an Fachmarktzentren

Die Shell Deutschland GmbH und die redos Gruppe, ein auf großflächige Handelsimmobilien spezialisierter Investor, Asset- und Fund Manager, fördern gemeinsam den Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos an Fachmarktzentren und weiteren Handelsstandorten in der Bundesrepublik. Dafür werden deutschlandweit in den kommenden Jahren an 57 Standorten jeweils bis zu acht DC-Ladepunkte errichtet. Die Schnell- und Ultraschnellladesäulen an […]

mehr lesen

Partner

Podcast