Bei der Investition der LHI Gruppe und des Konzerns Versicherungskammer, dem größten öffentlichen Versicherer, handelt es sich um ein nachhaltiges Portfolio, bestehend aus fünf Wasserkraftwerken, die über ganz Norwegen verteilt liegen.

Bei der Investition der LHI Gruppe und des Konzerns Versicherungskammer, dem größten öffentlichen Versicherer, handelt es sich um ein nachhaltiges Portfolio, bestehend aus fünf Wasserkraftwerken, die über ganz Norwegen verteilt liegen.
Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass ein Joint Venture aus der Eurofund Group und Signal Capital das Rhein-Ruhr-Zentrum in Mülheim an der Ruhr gekauft hat. Nun äußern sich die neuen Eigentümer, wie sie sich die Zukunft des ältesten überdachten Einkaufszentrums der Republik vorstellen.
Weiterhin positive Mietentwicklung für Industrieimmobilien für 2023 – vor Inflation Der IWIP-Index, der Industrie- und Logistikimmobilienindex vom IW Köln und IndustrialPort, zeigt eine weiterhin positive Entwicklung der Mieten von Lager-, Logistik- und Produktionsimmobilien in Deutschland für 2023 um 2,6%. Dies belegt die erste, von IndustrialPort durchgeführte, unterjährige Prognose des IWIP.
Ralph Aerni, Head of Client Solutions EMEA und Mitglied der Geschäftsführung von Hamilton Lane Deutschland, sieht im dpn-Gespräch besonders im Bereich Infrastruktur Anlagechancen.
Die bauwo plant auf einem 60.000 m² großen Brownfield in Paderborn einen Logistikpark bis zu 31.244 m² Hallenfläche schaffen. Auf dem Areal befand sich eine Möbelfabrik.
Die Deka Immobilien hat sich 50 Prozent der Anteile an einem Logistikportfolio mit einem Gesamtwert von rund 1,12 Mrd. Euro in Deutschland kaufvertraglich gesichert. Auf die Deka Immobilien entfallen rund 560 Mio. Euro. Das Paket setzt sich aus voll vermieteten Bestandsgebäuden ab dem Baujahr 2021 und Projektentwicklungen mit Fertigstellung bis 2024 zusammen und ist auf […]
Die Herstellungsprozesse der Industrie 4.0 sind auf eine große Menge an Informationen angewiesen – Stichwort Big Data. Hierfür bedarf es einerseits technologischer Innovationen. Doch auch der Mensch muss mit der Fülle an gesammelten Daten umgehen können.
Wenn Deutschland etwas kann, dann ist es Infrastruktur. Am Flughafen Frankfurt bekommt man jetzt zuverlässig bereits eine Stunde nach der Landung sein Gepäck ausgeliefert, manchmal ist es auch schon nach 58 Minuten am Band. Wegen Auftragsspitzen, wie es dort auf den Bildschirmen heißt, verbunden mit der Bitte, die Verzögerung zu entschuldigen. Wieso denn Bitte um […]
Weltweit stehen große Investitionen in die Infrastruktur an. Nicht nur Straßen, Brücken oder Bahnlinien gilt es neu zu bauen oder zu modernisieren. Die Transformation der Volkswirtschaften weg von fossilen Brennstoffen hin zu erneuerbaren Energien führt zu einem immensen Investitionsbedarf, sagt Philippe Benaroya, Managing Partner und CEO beim Investmenthaus Infranity: „Die Energierevolution hat wirklich begonnen.“
Neuer Zuwachs im Portfolio: Der Schweizer Investment Manager SUSI Partners übernimmt Mehrheitsbeteiligung an EV-Ladeinfrastruktur-Betreiber Elaway.
Der Investment- und Assetmanager KGAL hat für seinen Spezialfonds ESPF 4 europaweit 1,3 Milliarden Euro, davon 750 Millionen Euro Eigenkapital, in 33 Wind- und Solarparks sowie die Beteiligung an einem Projektentwickler investiert.
Die Hersteller von Windkraftanlagen überbieten sich mit immer leistungsstärkeren Turbinen. Nach dem Milliarden-Debakel bei Siemens Gamesa fordern viele eine Pause des Wettrennens.
Dreimonatsresultat mit 84.900 m² über Vorquartalsergebnis, aber deutlich unter langfristigem Durchschnitt Flächenumsatz im ersten Halbjahr 2023 mit 147.000 m² auf dem Tiefpunkt der letzten zehn Jahre Marktaktivitäten im Neubausegment auf niedrigem Niveau Großdeals mit deutlicher Umsatzabnahme, Flächencluster über 10.000 m² bleibt aber stärkstes Segment Lager- und Logistikdienstleister zur Jahresmitte stärkste Nachfragegruppe, gefolgt von Handelsunternehmen Teilmärkte […]
Beim dpn-Roundtable „Infrastruktur: Wo Investitionschancen in Energie, Versorgung, Kommunikation, Transport und Sozialem liegen“ diskutierten Gaston Brandes, Managing Director bei Franklin Real Asset Advisors, Dirk Braun, Director Asset Management – Alternative Investments bei der EnBW Energie Baden-Württemberg AG,…….
Flächenumsatz summierte sich im ersten Halbjahr auf 2,12 Millionen m² – 57 Prozent unter dem Vorjahresniveau Umsatz in Neubauten ging angebotsbedingt um zwei Drittel zurück Spitzenmiete stieg im Durchschnitt der Top-5-Märkte um 13,5 Prozent auf 8,19 Euro pro m² und Monat