Im Kölner Markt für Logistikimmobilien und Gewerbeparks sind in den vergangenen 24 Monaten die Mietpreise durch die Decke geschossen. Von Bülent Alemdag

Im Kölner Markt für Logistikimmobilien und Gewerbeparks sind in den vergangenen 24 Monaten die Mietpreise durch die Decke geschossen. Von Bülent Alemdag
Flächenumsatz von 220.000 m² toppt 5-Jahresschnitt Mietmarkt dominierend Gewerbeparks für zwei Drittel des Flächenumsatzes verantwortlich Big-Box-Logistikimmobilien kaum noch verfügbar Ausblick bis Jahresende: keine Neubauten am Start Regionen-Ranking: Hamburg Region Süd nur noch knapp auf Platz 1 Branchen-Ranking: Industrie/Produktion legt deutlich zu Größenklassen: Einheiten zwischen 5.000 – 10.000 m² legten um 15 Prozentpunkte zu Spitzenmiete auf […]
Ein offener Infrastrukturfonds ist im Grundsatz eine gute Idee. Doch die kann noch Nacharbeit gebrauchen. Nur so kann Deutschland die immensen Aufgaben selbst bewältigen.
Kaputte Straßen, Gleise, Schulen: Die Infrastruktur in Deutschland bröckelt. Experten sehen den Wirtschaftsstandort in Gefahr und befürchten hohe soziale Kosten. Können die Versäumnisse der letzten Jahre aufgeholt werden? Die ntv-Dokumentation “Alarmstufe Rot – Deutschland, deine Infrastruktur” verdeutlicht, wie viel Kapital bereits verspielt wurde.
Das Geld deutscher Sparer könnte deutsche Infrastruktur erneuern. Doch Kapital werde umgelenkt, beklagt die Fondsbranche. Spezialfonds agieren von Luxemburg aus, dabei fließt das Geld nicht immer in deutsche Projekte.
Der Flächenumsatz in den acht wichtigsten deutschen Industrie- und Logistikimmobilienmärkten sank im 1. Halbjahr laut Colliers im Vergleich zum Vorjahr um 46 % auf rd. 907.000 m². Zu diesem schwächsten Halbjahresergebnis der letzten fünf Jahre führte besonders die Zurückhaltung potenzieller Nutzer wegen eines veränderten Konsumentenverhaltens. Vor allem etablierte Handelsunternehmen würden ursprünglich zur Expansion gemietete Flächen […]
Der deutsche Investmentmarkt für Logistik- und Industrieimmobilien hat im zweiten Quartal 2023 nur sehr leicht zugelegt: Mit rund 1,1 Milliarden Euro Transaktionsvolumen konnte das Startquartal um etwa 90 Millionen Euro übertroffen werden. Damit umfasst das erste Halbjahr ein Gesamtvolumen von etwa 2,2 Milliarden Euro – ein Rückgang um 62 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Allerdings […]
„Innerhalb des Infrastrukturuniversums sind erneuerbare Energien einer der am schnellsten wachsenden Bereiche“, betont Schroders-Managerin Karin Kaiser. Das liege auch an den regulatorischen Rahmenbedingungen, die im vergangenen Jahr einen Schub erlebten (beispielsweise mit dem REPowerEU-Plan in der Europäischen Union und dem Inflation Reduction Act in den USA).
Neuer Tiefstand: Flächenumsatz von knapp 140.000 m² Dominanz der beiden Marktgebiete Rhein-Main-Süd und Rhein-Main-Ost Branchen-Ranking: Flächenabnahme durch Logistik/Spedition halbiert sich Großflächen mit zwei Drittel weniger Umsatz als im Vorjahreshalbjahr Moderater Anstieg der Spitzenmiete auf 7,60 €/m²
Erweiterte KVG-Erlaubnis für die neue Assetklasse ist erteilt FOM Invest ist eine voll lizensierte AIF-Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) für die Assetklasse Immobilien Holger Pfleger tritt in die Geschäftsführung der FOM Invest ein
Mehrere Bieter kämpfen bei einer Versteigerung der Bundesnetzagentur um Flächen für Offshore-Windparks. Hinter den erfolgreichen Bietergruppen stecken die Energieriesen BP und TotalEnergies. Beide Konzerne zahlen zusammen 12,6 Milliarden Euro. Kritik an dem Verfahren gibt es vom Windenergieverband.
FOM Invest hat von der Bafin eine Erlaubnis für das AIF-Kapitalverwaltungsgeschäft in der Anlageklasse Erneuerbare Energien erhalten – während Holger Pfleger zum Geschäftsführer ernannt wurde. Er soll das Fondsangebot für institutionelle Anleger entwickeln.
Die Fernleitungsnetzbetreiber (FNB) haben ihren aktuellen Planungsstand für das künftige überregionale Wasserstoff-Kernnetz an das BMWK und die Bundesnetzagentur übergeben. Damit ist ein erster wichtiger Schritt für die Planung des Wasserstoffnetzes in Deutschland getan. Wasserstoff ist zentral, um wichtige Industriezweige auf dem Weg zur Klimaneutralität zu dekarbonisieren. Daher muss auch die notwendige Infrastruktur von Anfang an […]
Rund 2,1 Millionen Quadratmeter Neubaufläche im ersten Halbjahr 2023 / Zurückhaltung vor allem in etablierten Ballungsgebieten spürbar / Nachhaltigkeit und Einsatz regenerativer Energien im Fokus.
Staatsinvestoren mit 21 Billionen US-Dollar Gesamtvermögen richten laut Invesco ihre Portfolios auf ein von hoher Inflation sowie geopolitischen und klimabezogenen Risiken geprägten makroökonomischen Umfeld aus.