Die britische Entwicklungsfinanzierungsinstitution Investment Partnerships plant, bis Ende 2027 40 Milliarden Dollar für die weltweite Infrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung zu mobilisieren, so Premierminister Rishi Sunak in Japan.

Die britische Entwicklungsfinanzierungsinstitution Investment Partnerships plant, bis Ende 2027 40 Milliarden Dollar für die weltweite Infrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung zu mobilisieren, so Premierminister Rishi Sunak in Japan.
Marktüberblick Planbare Mieteinnahmen, inflationsgeschützte Mietverträge und Wertstabilität machen Logistik zu einem attraktiven Investment. Nach zinsbedingten Preisrückgängen ist die Chance auf künftige Wertsteigerungen in der Assetklasse Logistikimmobilien derzeit so hoch wie seit vielen Jahren nicht mehr. Auch ausländische Investoren lesen die Zeichen der Zeit und drängen wieder vermehrt in den deutschen Investmentmarkt.
Die Garbe Industrial Real Estate GmbH schafft weiteres Ansiedlungspotenzial in der Metropolregion Berlin/Brandenburg. In Oberkrämer (Landkreis Oberhavel) hat der Hamburger Projektentwickler begonnen, eine Logistikimmobilie mit einer Gesamtfläche von rund 21.000 m² zu errichten. Der Bau erfolgt perspektivisch ohne feste Mietzusagen. Die Fertigstellung ist für das erste Quartal kommenden Jahres vorgesehen.
In den zurückliegenden Jahren haben viele Staaten dringend notwendige Infrastrukturmaßnahmen immer wieder auf die lange Bank geschoben. Die Chancen, dass zahlreiche Länder ihre teils marode Infrastruktur nun Schritt für Schritt auf Vordermann bringen, stehen aber gut. An dieser Entwicklung können auch Anleger partizipieren.
Das Thema Infrastruktur bietet Anlegern auf Jahre hinaus gute Renditechancen – wenn man auch Diversifizierung beachtet. In den zurückliegenden Jahren haben viele Staaten dringend notwendige Infrastrukturmaßnahmen immer wieder auf die lange Bank geschoben. Die Chancen, dass zahlreiche Länder ihre teils marode Infrastruktur nun Schritt für Schritt auf Vordermann bringen, stehen aber gut. An dieser Entwicklung […]
Ohne Microsoft kommt kaum ein Unternehmen aus – und auch die Bundesregierung ist abhängig von dem Softwarekonzern. Wie viel Geld Deutschland 2022 für Microsoft-Produkte ausgab.
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Speditionsbranche sind tiefgreifend. Die Integration von Technologien wie Big Data-Analysen, das Internet der Dinge (IoT) und künstliche Intelligenz ermöglicht eine bessere Verfolgung von Waren, verbesserte Prognosen und eine optimierte Lagerverwaltung. Diese technologischen Fortschritte bieten Speditionsexperten die Möglichkeit, ihre Betriebsabläufe zu optimieren und Effizienzgewinne zu erzielen.
Sichtbar sind sie nicht. Aber in der Nordsee, tief unter der Wasseroberfläche, verlaufen die Lebensadern Großbritanniens. Bob Seely ist Abgeordneter der konservativen Tories für die Isle of Wight, einer Insel im Ärmelkanal. Er weiß genau, was auf dem Meeresboden liegt:
Yousef Salama is an expert on infrastructure and how it’s developed, financed and built. As Export Development Canada’s (EDC) business development director based in Chicago, his mission is to connect Canadian companies with opportunities in the sector in the United States.
Die Bundesregierung plant derzeit den Bau eines neuen Flüssigerdgas-Terminals im Hafen in Mukran, im Osten der Insel Rügen. Dabei sollen nun auch die 3000 Röhren zur Anbindung eingesetzt werden, die der Bund im Frühjahr von der Nord Stream 2 AG erworben hatte. Sie waren nach der Zerstörung der umstrittenen Ostseepipeline übrig geblieben. Der Deal galt […]
Tokenization to help the infrastructure funding gap The Global Infrastructure Hub estimates a $15 trillion finance gap for infrastructure projects between 2018 and 2040. Around $3-$4 trillion is spent annually on infrastructure, with governments covering most of it. In 2019 private investment in infrastructure through primary issuances amounted to just $106 billion. With COVID stretching […]
Das Berliner Unternehmen setzt auf Citi und M&G als Partner für die Verbriefung von Solar-Krediten.
Kann die existierende Gas-Infrastruktur auch für den Transport von Wasserstoff genutzt werden? Forschende kommen zu einem eindeutigen Ergebnis.
Beim neuen Beschleunigungsgesetz muss klimafreundliche Mobilität Vorrang bekommen, sagt Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann – und kritisiert das Verfahren des Bundesverkehrsministers.
Grundsätzlich begrüßt Real I.S.-Vorstand Jochen Schenk das unlängst auf den Weg gebrachte Zukunftsfinanzierungsgesetz, das Immobilienfonds die Invention auch in Solaranlagen erlauben soll. Es könne “sehr viel bewegen”. Doch ein wesentliches Element fehlt noch.