Infrastructure News

Stabile Erträge aus Infrastrukturinvestitionen

Stabile Erträge aus Infrastrukturinvestitionen

Angesichts des großen Finanzierungsbedarfs zur Begrenzung des globalen Temperaturanstiegs ergibt sich für Anleger reichlich Potenzial, sagt Schroders-Manager Ashwin West. Beispielsweise durch eine Beteiligung an der Entwicklung und dem Bau erneuerbarer Energien – wobei auch der „First-Mover-Vorteil“ nicht zu vernachlässigen sei.

mehr lesen
Land unterstützt Lade- und Wasserstofftank-Infra­struktur für Langstrecken-Lkw

Land unterstützt Lade- und Wasserstofftank-Infra­struktur für Langstrecken-Lkw

Rund 21 Millionen Euro stellt das Land für den Aufbau einer Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur für Langstrecken-Lkw bis 2026 bereit. Mit vier Förderbausteinen will das Land den Aufbau einer Lade- und Wasserstofftank-Infrastruktur für Langstrecken-Lkw entlang der Hauptverkehrsrouten in Baden-Württemberg vorantreiben. Die Fördersumme beträgt bis zu 21 Millionen Euro für den Zeitraum bis 2026.

mehr lesen
Beyond brick and mortar: Key lessons learned on the impact of infrastructure on economic development

Beyond brick and mortar: Key lessons learned on the impact of infrastructure on economic development

Let’s talk about the transformative role of infrastructure investments in driving economic development. Public infrastructure can be used by policymakers as a formidable means to promote growth and reduce inequality. Our previous literature review found that public investment in infrastructure can have a “multiplier” effect—meaning measurable economic impact for each dollar of government spending—particularly high […]

mehr lesen

Energieticker: News und Einordnung

Eine Energiemangellage im vergangenen Winter war ein realistisches Szenario, das wir mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln abwenden mussten. Für die Schweizer Volkswirtschaft wäre eine solche Mangellage verheerend. Im Energieticker gibt economiesuisse Antworten auf aktuelle Fragen und ordnet neue Entwicklungen aus Sicht der Wirtschaft ein.

mehr lesen
Logistikimmobilien stehen bei Asset Managern hoch im Kurs

Logistikimmobilien stehen bei Asset Managern hoch im Kurs

Die deutsche Wirtschaft kämpft seit Monaten mit vielfältigen Herausforderungen. Das gilt vor allem für Immobilienbranche. Inflation, steigende Zinsen und Materialengpässe haben 2022 die Zahl der Projekte schrumpfen und die Vorsicht vieler Investoren wachsen lassen. Auch das erste Quartal 2023 war von Zurückhaltung geprägt, zeigt eine Erhebung des Real-Estate-Dienstleisters Jones Lang LaSalle (JLL), für die 145, […]

mehr lesen

Partner

Podcast