Der Asset Manager Aquila Capital plant für das dritte Quartal 2023 die Auflage seines ersten European Long-Term Investment Fund (ELTIF). Er will Privatanlegern damit die “Investition in die Energiewende” anbieten.

Der Asset Manager Aquila Capital plant für das dritte Quartal 2023 die Auflage seines ersten European Long-Term Investment Fund (ELTIF). Er will Privatanlegern damit die “Investition in die Energiewende” anbieten.
Der DLE Logistik Fonds hat eine Finanzierung über 100 Millionen Euro für ein Logistikimmobilienportfolio mit Bestandsobjekten an sehr guten Standorten in Deutschland von der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) erhalten. Das Portfolio hat einen Vermietungsgrad von fast 100 Prozent und ist zu moderaten Mieten vermietet. Die Laufzeit des Darlehens beträgt fünf Jahre.
Infrastrukturkredite sind angesichts ihres Chance-Risiko-Verhältnisses eine gesuchte und wachsende Anlageklasse. Finanzierende Banken geben Teile ihres Kreditportfolios ab, institutionelle Investoren übernehmen sie. „Dabei können die Investoren derzeit hervorragend Credit-Picking betreiben“, sagt Sebastian Bergmann, Geschäftsführer der EDS. „Denn gerade liegt das Angebot über der Nachfrage.“
Der geplante Einstieg des chinesischen Staatskonzerns Cosco bei einem Hamburger Container-Terminal könnte noch einmal überprüft werden. Für das Terminal Tollerort (CTT) gebe es inzwischen eine Registrierung als kritische Infrastruktur, sagte eine Sprecherin der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) am Mittwoch in Hamburg. Aus Sicht des Unternehmens bedeute die Registrierung jedoch keine wesentliche Änderung für […]
Toronto-based assets manager and partners agree to acquire freight-equipment company in deal valued at more than $13 billion.
Brookfield Infrastructure Corp (BIPC.N) will buy freight container lessor Triton International Ltd (TRTN.N) for about $4.7 billion, to capitalize on a boom in demand from customers looking to cut transportation delays. The cash-and-stock offer of $85 per Triton common share represented a premium of nearly 35% to the stock’s last close. Triton’s shares rose as […]
Das Kanzleramt hatte den Einstieg eines chinesischen Staatskonzerns beim Hamburger Hafen fast schon durchgesetzt: Doch nun gilt das Container-Terminal Tollerort nach Informationen von NDR, WDR und SZ doch als kritische Infrastruktur. Kippt der Deal?
Infrastruktur-Investments sind in den vergangenen Jahren ins Blickfeld institutioneller Investoren geraten. Aktuell punkten sie laut Christoph Gisler von Swiss Life Asset Managers mit niedriger Volatilität, geringer Konjunktursensibilität und gewissem Inflationsschutz – wenn man richtig vorgeht.
Umsatz der deutschen Automobilindustrie stieg 2022 um 23 Prozent Beschäftigung sank im vierten Jahr in Folge Schere zwischen Herstellern und Zulieferern öffnet sich weiter USA und China bleiben wichtigste Exportmärkte
Infrastruktur-Investments lohnen sich Strom, Internet, Wasser oder Straßen — Infrastrukturunternehmen bieten Dinge, die Wirtschaft und Gesellschaft am Laufen halten. Auf sie verzichtet man auch in wirtschaftlich schlechteren Zeiten nicht, die Nachfrage bleibt also oft relativ konstant. Die Infrastruktur wird gern als Rückgrat der Wirtschaft bezeichnet. Die Firmen haben oft recht stabile, berechenbare Cashflows, ihre Verträge […]
Prioritising bottom-up analysis of sustainability in the listed infrastructure space can support a dual objective of compelling excess returns alongside positive sustainability outcomes. And a targeted allocation may further support this.
Es war einer der größten M&A-Deals des vergangenen Jahres: Im November übernahmen die beiden US-Finanzinvestoren KKR und Global Infrastructure Partners (GIP) die Vodafone-Funkturmtochter Vantage Towers. Kolportierter Unternehmenswert: rund 18 Milliarden Euro. Für den knapp 82-Prozent-Anteil haben die Käufer dem Portal „Mergerlinks“ zufolge rund 11,5 Milliarden Britische Pfund bezahlt. Für den restlichen Anteil wollen die Bieter […]
Vor knapp anderthalb Jahren meldete der Hunsrücker Flughafen Insolvenz an. Es folgte ein Verkaufs-Drama mit parallelen Verhandlungen mit mehreren Kaufinteressenten und bereits abgeschlossenen Kaufverträgen mit mehreren Parteien – zunächst ohne Erfolg. Das hat jetzt ein Ende: Das Trierer Unternehmen Triwo hat den Flughafen gekauft, das bestätigt der Insolvenzverwalter in einer Pressemitteilung am heutigen Dienstagvormittag.
From the sun-kissed beaches of Cannes to the bustling metropolis of Berlin, March was a key month for networking in the world of real assets. No sooner had leading figures and stakeholders from the world of real estate left behind the carnival that is MIPIM than attention turned to the next big event – the […]
Italienische Infrastruktur und strategische Produktion dürfen nicht in ausländische Hände gelangen, „am wenigsten in chinesische“, so Carlo Fidanza, Delegationsleiter der Meloni-Partei FDI (EKR) im EU-Parlament.