Trends

Bestandsaufnahme im Finanzsektor: Wo sind die Frauen?

Bestandsaufnahme im Finanzsektor: Wo sind die Frauen?

Die Gleichstellung von Frauen im Beruf und der Frauenanteil in Führungsgremien – ein Thema, das nur langsam Fortschritte macht, wie Coline Pavot von LFDE kritisiert. Vor allem im Finanzsektor seien Frauen entgegen allen Vorteilen, die damit verbunden wären, noch immer deutlich unterrepräsentiert.

mehr lesen
Charted: The Global Distribution of Wealth, by Region

Charted: The Global Distribution of Wealth, by Region

Visualizing the Global Distribution of Wealth. Visualizing the Global Distribution of Wealth by Region This was originally posted on our Voronoi app. Download the app for free on Apple or Android and discover incredible data-driven charts from a variety of trusted sources. The distribution of wealth provides insight into a region’s stage of economic maturity.

mehr lesen
The top 5 sustainable finance innovations of 2023

The top 5 sustainable finance innovations of 2023

This article is brought to you by the Luxembourg–GLF Finance for Nature Platform. Sustainable finance received a welcome boost from innovation in 2023 as the sector rapidly transforms from a niche area to a mainstream feature of investors’ portfolios. With an estimated market value of USD 4.2 trillion in 2022, sustainable finance is a broad […]

mehr lesen
Innovating for Impact: The Sustainable Tech Trends to Watch in 2024

Innovating for Impact: The Sustainable Tech Trends to Watch in 2024

Sustainable technology is a rapidly advancing movement that is proving beneficial to the bottom line, as well as the environment. Gartner, which recently identified sustainable technology as one of its top strategic technologies for 2024, predicts that a quarter of CIO compensation will soon be linked to their sustainable technology impact. In the race to […]

mehr lesen
Daten als internes Produkt betrachten

Daten als internes Produkt betrachten

Bei der Datenintegration und -transformation wurden in den vergangenen Jahren gewaltige technische Fortschritte gemacht. Dennoch sehen sich Unternehmen der Herausforderung gegenüber, dass Informationen an den unterschiedlichsten Speicherorten sowie in vielen verschiedenen Formaten und Strukturen hinterlegt sind – man spricht hier von Datenfragmentierung. Daher bedarf es einer guten Datenintegrationsstrategie – doch wie kann diese aussehen?

mehr lesen
Künstliche Intelligenz: KI für 2024 ist generativ, demokratisch und ethisch

Künstliche Intelligenz: KI für 2024 ist generativ, demokratisch und ethisch

Künstliche Intelligenz (KI) etabliert sich zunehmend als integraler Bestandteil von immer mehr Lebens- und Geschäftsbereichen. Die Aachener Inform GmbH, ein Anbieter von KI-basierten Optimierungssoftwarelösungen, prognostiziert in einer Pressemitteilung vom Dezember sieben KI-Trends, die seiner Auffassung nach 2024 und darüber hinaus eine Vielzahl von Branchen und gesellschaftlichen Praktiken beeinflussen werden.

mehr lesen
Europäische Marktaufseher wollen neue Regeln für Fondsnamen

Europäische Marktaufseher wollen neue Regeln für Fondsnamen

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde Esma hat neue Richtlinien für die Namen nachhaltiger Fonds vorgeschlagen. Die Behörde will so gegen Greenwashing vorgehen und sicherstellen, dass Fondsnamen die Anlageziele und -strategien des jeweiligen Fonds widerspiegeln. Ein Fonds, der die Abkürzung “ESG” im Namen verwendet, müsste dann künftig etwa mindestens 80 Prozent seiner Investitionen in ESG-konforme Vermögenswerte […]

mehr lesen

Partner

Podcast