Trends

ESG-Investments 2024: Chancen durch Fortschritt und Klarheit

ESG-Investments 2024: Chancen durch Fortschritt und Klarheit

Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab jedoch, dass die überwältigende Mehrheit der von Climate Action (CA) 100+ anvisierten Unternehmen die Erwartungen an den gerechten Übergang nicht erfüllt. Ziel ist es, dass sich 50 % der CA 100+-Unternehmen zu einem gerechten Übergang verpflichten, bevor die nächste Net Zero Company Benchmark veröffentlicht wird. Zu den wichtigsten Faktoren, die […]

mehr lesen
„Die Firma Deutschland schrumpft“

„Die Firma Deutschland schrumpft“

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Konjunkturflaute. Verbände sehen als Grund auch viele hausgemachte Probleme: Investitionen bleiben aus, der Standort verliere an Wettbewerbsfähigkeit. Nun soll die Politik handeln.

mehr lesen
Die meistgelesenen institutionellen Artikel 2023

Die meistgelesenen institutionellen Artikel 2023

Welches sind die vermögendsten Familien des Planeten, wie liefen die Geschäfte des Atomfonds Kenfo und natürlich der Immobilienmarkt – diese und weitere institutionelle Artikel gehörten zu den zehn meistgelesenen des Jahres 2023.

mehr lesen
Fahrplan für eine datengesteuerte Zukunft

Fahrplan für eine datengesteuerte Zukunft

Trends wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und Predictive Analytics verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Daten nutzen. Um die Möglichkeiten dieser Technologien ausschöpfen zu können, ist jedoch ein agiles und zukunftsorientiertes Datenmanagement nötig.

mehr lesen
2023 – Das Jahr der Künstlichen Intelligenz

2023 – Das Jahr der Künstlichen Intelligenz

2023 war ein dynamisches Jahr für KI: OpenAI führte die Entwicklung mit neuen Produkten an, KI-Integration in Software wurde zum Standard und die KI-Gesetzgebung nahm Form an. 2024 werden multimodale Modelle das Geschehen bestimmen. Doch Bedenken wegen Superintelligenz blieben. Ein Gastbeitrag.

mehr lesen
Alle Unternehmen reden über Künstliche Intelligenz, doch wie sieht es in der Praxis aus? Analyse liefert überraschende Ergebnisse

Alle Unternehmen reden über Künstliche Intelligenz, doch wie sieht es in der Praxis aus? Analyse liefert überraschende Ergebnisse

Generative KI hat die Welt im Sturm erobert – aber die meisten Unternehmen haben sich noch nicht darauf eingelassen. Nur ein Bruchteil der Buchungen von Accenture in diesem Jahr bezog sich auf generative KI. Die Unternehmen verfügen noch nicht über die erforderlichen Protokolle zum Schutz privater Daten, so der CEO von Accenture gegenüber der FT.

mehr lesen
KRYPTO-FONDS VERZEICHNEN WÖCHENTLICHE ZUFLÜSSE VON 103 MILLIONEN US-DOLLAR

KRYPTO-FONDS VERZEICHNEN WÖCHENTLICHE ZUFLÜSSE VON 103 MILLIONEN US-DOLLAR

Krypto-Investmentprodukte verzeichneten letzte Woche einen Nettozufluss von insgesamt 103 Millionen US-Dollar. Bitcoin Fonds dominierten mit Zuflüssen in Höhe von 87,6 Millionen US-Dollar, was 85 % der Gesamtsumme ausmachte. Auch Ethereum und Solana verzeichneten erhebliche Zuflüsse. Litecoin und Avalanche waren mit geringfügigen Abflüssen konfrontiert.

mehr lesen
INSTITUTIONELLE ANLEGER HABEN DEN KRYPTOWÄHRUNGSSEKTOR ANGESICHTS DER REGULATORISCHEN KLARHEIT UND DER ERWARTUNG VON ZINSSENKUNGEN IM AUGE

INSTITUTIONELLE ANLEGER HABEN DEN KRYPTOWÄHRUNGSSEKTOR ANGESICHTS DER REGULATORISCHEN KLARHEIT UND DER ERWARTUNG VON ZINSSENKUNGEN IM AUGE

Institutionelle Anleger werden im Jahr 2024 voraussichtlich ein aktiveres Interesse am Kryptowährungssektor zeigen, was auf mehrere Schlüsselfaktoren zurückzuführen ist, darunter die mögliche Zulassung eines Spot- bitcoin ETF , erwartete Zinssenkungen der US-Notenbank und zunehmende regulatorische Klarheit. Analysten vermuten, dass diese Entwicklungen die Landschaft der Kryptowährungsinvestitionen erheblich verändern könnten.

mehr lesen
Daten-Trends für 2024

Daten-Trends für 2024

In diesem Jahr dominierten Themen rund um Künstliche Intelligenz (KI) die Technologielandschaft und die Vorstandsetagen. Fast täglich tauchten neue Anwendungsfälle für Text-, Bild-, Audio- und sogar Codegenerierung auf, was zu einem Rush auf generative KI aber auch zu Unsicherheiten und Rufen nach mehr Regulierung führte.

mehr lesen

Partner

Podcast