Trends

Daten als internes Produkt betrachten

Daten als internes Produkt betrachten

Bei der Datenintegration und -transformation wurden in den vergangenen Jahren gewaltige technische Fortschritte gemacht. Dennoch sehen sich Unternehmen der Herausforderung gegenüber, dass Informationen an den unterschiedlichsten Speicherorten sowie in vielen verschiedenen Formaten und Strukturen hinterlegt sind – man spricht hier von Datenfragmentierung. Daher bedarf es einer guten Datenintegrationsstrategie – doch wie kann diese aussehen?

mehr lesen
Künstliche Intelligenz: KI für 2024 ist generativ, demokratisch und ethisch

Künstliche Intelligenz: KI für 2024 ist generativ, demokratisch und ethisch

Künstliche Intelligenz (KI) etabliert sich zunehmend als integraler Bestandteil von immer mehr Lebens- und Geschäftsbereichen. Die Aachener Inform GmbH, ein Anbieter von KI-basierten Optimierungssoftwarelösungen, prognostiziert in einer Pressemitteilung vom Dezember sieben KI-Trends, die seiner Auffassung nach 2024 und darüber hinaus eine Vielzahl von Branchen und gesellschaftlichen Praktiken beeinflussen werden.

mehr lesen
Europäische Marktaufseher wollen neue Regeln für Fondsnamen

Europäische Marktaufseher wollen neue Regeln für Fondsnamen

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde Esma hat neue Richtlinien für die Namen nachhaltiger Fonds vorgeschlagen. Die Behörde will so gegen Greenwashing vorgehen und sicherstellen, dass Fondsnamen die Anlageziele und -strategien des jeweiligen Fonds widerspiegeln. Ein Fonds, der die Abkürzung “ESG” im Namen verwendet, müsste dann künftig etwa mindestens 80 Prozent seiner Investitionen in ESG-konforme Vermögenswerte […]

mehr lesen
ESG-Investments 2024: Chancen durch Fortschritt und Klarheit

ESG-Investments 2024: Chancen durch Fortschritt und Klarheit

Eine kürzlich durchgeführte Studie ergab jedoch, dass die überwältigende Mehrheit der von Climate Action (CA) 100+ anvisierten Unternehmen die Erwartungen an den gerechten Übergang nicht erfüllt. Ziel ist es, dass sich 50 % der CA 100+-Unternehmen zu einem gerechten Übergang verpflichten, bevor die nächste Net Zero Company Benchmark veröffentlicht wird. Zu den wichtigsten Faktoren, die […]

mehr lesen
„Die Firma Deutschland schrumpft“

„Die Firma Deutschland schrumpft“

Die deutsche Wirtschaft steckt in einer Konjunkturflaute. Verbände sehen als Grund auch viele hausgemachte Probleme: Investitionen bleiben aus, der Standort verliere an Wettbewerbsfähigkeit. Nun soll die Politik handeln.

mehr lesen
Die meistgelesenen institutionellen Artikel 2023

Die meistgelesenen institutionellen Artikel 2023

Welches sind die vermögendsten Familien des Planeten, wie liefen die Geschäfte des Atomfonds Kenfo und natürlich der Immobilienmarkt – diese und weitere institutionelle Artikel gehörten zu den zehn meistgelesenen des Jahres 2023.

mehr lesen
Fahrplan für eine datengesteuerte Zukunft

Fahrplan für eine datengesteuerte Zukunft

Trends wie Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning (ML) und Predictive Analytics verändern die Art und Weise, wie Unternehmen Daten nutzen. Um die Möglichkeiten dieser Technologien ausschöpfen zu können, ist jedoch ein agiles und zukunftsorientiertes Datenmanagement nötig.

mehr lesen

Partner

Podcast