Trends

Institutionelle Anleger drosseln defensive Positionen

Institutionelle Anleger drosseln defensive Positionen

Das vom US-Asset Manager State Street gemessene Investorenverhaltenzeigt, dass langfristige Anleger im November ihren Aktienbestand um 1,1 Prozentpunkte auf 51,5% gesteigert haben, mehrheitlich zulasten der Liquidität. Bonds wurden geringfügig abgebaut.

mehr lesen
Mapped: Interest in Generative AI by Country

Mapped: Interest in Generative AI by Country

Mapping Interest in Generative AI by Country In the past two years, AI’s ability to produce text, images, audio, and video has become massively widespread. With millions of people worldwide now embracing tools like ChatGPT and Midjourney to bring their ideas to life, billions of dollars are being invested to take AI technology to the […]

mehr lesen
Visualized: Global CO2 Emissions Through Time (1950–2022)

Visualized: Global CO2 Emissions Through Time (1950–2022)

Visualized: Global CO2 Emissions Through Time (1950-2022) This was originally posted on the Decarbonization Channel. Subscribe to the free mailing list to be the first to see graphics related to decarbonization with a focus on the U.S. energy sector. Global CO2 emissions have grown six-fold since 1950. But which countries have contributed the most to […]

mehr lesen
European ETFs enjoy net inflows of €17.8bn in November 2023

European ETFs enjoy net inflows of €17.8bn in November 2023

In November 2023, Europe’s ETF market experienced a surge in net inflows worth approximately €17.8 billion, according to a review of the European ETF Market by London Stock Exchange Group or LSEG Lipper.The total assets under management within the European ETF industry reached €1,501.5 billion during the month, showed the report.

mehr lesen
Warum kein Unternehmen mehr Corporate Venture Capital braucht

Warum kein Unternehmen mehr Corporate Venture Capital braucht

Um strategisch von den weltbesten Start-ups zu profitieren, brauchen innovative Unternehmen kein Corporate Venture Capital, sondern einen Perspektivwechsel: Denn als top Venture Client kann man schnell und effektiv von den weltbesten Start-ups strategisch profitieren – ohne Kapitalrisiko. Das gilt für globale Großkonzerne ebenso wie für Mittelständler oder Kleinunternehmen.

mehr lesen
Künstliche Intelligenz – Besser als wir? | Weltspiegel Doku

Künstliche Intelligenz – Besser als wir? | Weltspiegel Doku

Entweder wird durch KI unsere Welt gerettet oder sie reißt uns komplett in den Abgrund. Klingt dramatisch, doch tatsächlich bricht mit Künstlicher Intelligenz eine neue Zeitrechnung an, darin sind sich alle einig. Diese Technologie hat das Potenzial, die Gesellschaften so stark zu verändern wie damals die Erfindung der Dampfmaschine. Nils Dampz, ARD-Korrespondent in San Francisco, […]

mehr lesen
Developing Countries Receiving the Most Loans from China

Developing Countries Receiving the Most Loans from China

According to the IMF, the most indebted poor countries in the world all have taken big loans from China. Critics refer to this as “debt-trap diplomacy,” in which China deliberately provides loans to countries it knows are unable to pay, with the hope of gaining political leverage. In this infographic we use data from the […]

mehr lesen
Tether führt neue Sicherheitsrichtlinie ein und friert 41 sanktionierte Wallets ein

Tether führt neue Sicherheitsrichtlinie ein und friert 41 sanktionierte Wallets ein

Insgesamt kann festgehalten werden, dass Tether mit seiner neuen Sicherheitsrichtlinie und der Einfrierung von 41 Wallets auf der OFAC-SDN-Liste eine klare Botschaft an böswillige Akteure im Krypto-Ökosystem sendet. Die Zusammenarbeit mit Regierungsbehörden und die Bereitschaft, sich freiwillig an regulatorische Vorgaben zu halten, sind ein Schritt in Richtung einer stärkeren Regulierung und Sicherheit im Krypto-Markt. Gleichzeitig […]

mehr lesen
Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet

Zu streng oder zu schwach? EU-Regelwerk für KI spaltet

Die Europäische Union (EU) hat sich kurz vor dem Wochenende auf Regeln für die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) verständigt. Das Europaparlament und die EU-Staaten stellten heraus: Es sind weltweit die ersten Regeln für KI. Jedoch kommt von zwei Seiten Kritik. Die einen halten die Regeln für zu streng, die anderen für zu lasch. Die Wirtschaft […]

mehr lesen

Partner

Podcast