Trends

Glänzende Aussichten für Gold und Goldminenaktien

Glänzende Aussichten für Gold und Goldminenaktien

„Dass der Goldpreis am 14. März einen neuen Höchstwert erzielte, hatte in doppelter Hinsicht eine psychologische Wirkung. Zum einen durchbrach er die wichtige Marke von 3.000 US-Dollar pro Unze. Zum anderen erreichte er das neue Niveau in einem sehr schnellen Tempo: Der Goldpreis stieg innerhalb von nur 210 Tagen von 2.500 US-Dollar auf 3.000 US-Dollar.

mehr lesen
Von ESG zu KI zu Rüstung – wie die Finanzindustrie ihre nächsten Verkaufsschlager findet

Von ESG zu KI zu Rüstung – wie die Finanzindustrie ihre nächsten Verkaufsschlager findet

2020 und 2021 dominierten erneut nachhaltige Investments den Markt. ESG-Fonds boomten. Die Finanzindustrie passte zahlreiche bestehende Fonds dem Trend an oder platzierte neue Themenfonds. Die Regulierung und der gesellschaftliche Druck sorgten zunächst für hohe Mittelzuflüsse. Heute ist das Segment zwar weiterhin von Bedeutung, aber der Hype deutlich abgeflaut.

mehr lesen
Studie: Das sind die stärksten Asset-Management-Marken

Studie: Das sind die stärksten Asset-Management-Marken

ESG wird unwichtiger Soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit sind in Europa, APAC und den USA auf den letzten Platz gefallen. Während ESG nicht für beendet erklärt werden kann, benötigt Nachhaltigkeitsbereich eine Neuausrichtung. Weitere Erkenntnisse ETFs dominieren die Zuflüsse, wodurch passive Anbieter in den Top 10 stärker vertreten sind. JPMorgan verdrängte BlackRock in Deutschland und Italien von […]

mehr lesen
Blockchain und Cybersicherheit

Blockchain und Cybersicherheit

Laut einem aktuellen Bericht von Allianz Commercial soll der globale Markt für Blockchain-Sicherheit von rund 20 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 250 Milliarden US-Dollar innerhalb der nächsten fünf Jahre anwachsen. Während Unternehmen die Technologie zunehmend zur Optimierung verschiedener Prozesse einsetzen, wird dieses Wachstum auch die Risiko- und Versicherungslandschaft erheblich verändern.

mehr lesen
Kommission investiert 1,3 Mrd. EUR in künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Kompetenzen

Kommission investiert 1,3 Mrd. EUR in künstliche Intelligenz, Cybersicherheit und digitale Kompetenzen

Die Kommission wird 1,3 Mrd. EUR für den Einsatz kritischer Technologien bereitstellen, die für die Zukunft Europas und die Technologiesouveränität des Kontinents von strategischer Bedeutung sind, und zwar im Rahmen des heute angenommenen Arbeitsprogramms für das Programm „Digitales Europa“ (DIGITAL) für den Zeitraum 2025 bis 2027.

mehr lesen
Versorgungswerke bleiben gern separat

Versorgungswerke bleiben gern separat

Carsten Rothbart löst den langjährigen Geschäftsführer Dr. Ulrich Krüger bei der ABV ab. Der erfahrene Verbandsmann will sich dafür einsetzen, die Regulierung zeitgemäß und zielgerichtet zu halten. In den vergangenen zehn Jahren hat sich hier vieles bewegt.

mehr lesen
Kryptofonds in Deutschland: Neue Regeln für sichere Investitionen

Kryptofonds in Deutschland: Neue Regeln für sichere Investitionen

Die BaFin, die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht, hat bereits wichtige Schritte unternommen, um einen Rahmen für die Regulierung dieser neuen Anlageklasse zu schaffen. Mit dem neuen Finanzmarktdigitalisierungsgesetz, das Ende 2024 in Kraft trat, wird das Konzept der Kryptofonds weiter konkretisiert. Ein Entwurf für einen Rundschreiben wurde veröffentlicht, der die Pflichten von Verwahrstellen und Kapitalverwaltungsgesellschaften (KVG) bei […]

mehr lesen
Asset Base Lending bietet Finanzierungen nach Maß für die Sharing Economy

Asset Base Lending bietet Finanzierungen nach Maß für die Sharing Economy

Eine geschickt gestaltete Warehouse-Finanzierung bedient damit die Interessen aller involvierten Parteien und schont gleichzeitig wertvolle Ressourcen. Die jeweiligen Assets werden auf nutzungseffiziente Weise Verbrauchern zugänglich gemacht, instand gehalten und anschließend wieder in den Verkehr gebracht. Im Hinblick auf diesen Nachhaltigkeitsgedanken ist zu erwarten, dass das Wachstum der Sharing Economy in jeder Konjunkturlage Bestand haben wird.

mehr lesen

Partner

Podcast