How do investors’ return expectations differ from those of advisors? How does this expectation gap shift across countries?
Trends
The way companies borrow money is changing forever
It’s been a smart bet for money managers. PitchBook data shows that private-debt funds returned 4.2% last year as the S&P 500 lost 18% and investment-grade corporate bonds lost nearly 16%. A Morningstar index used as a proxy for private debt is now on track for its best year since the Great Recession.
Man Group and Columbia Center on Sustainable Investment form climate research partnership
Man Group plc has announced its partnership with the Columbia Center on Sustainable Investment (CCSI) to conduct research addressing how climate impact is defined and measured in fixed income and equity portfolios.Man Group and CCSI’s collaborative research aims to pinpoint practical gaps in methodologies and metrics related to tradable instruments. By articulating essential principles and […]
Fondswirtschaft ist der größte Verwalter von Altersvorsorgekapital
Volumen steigt auf knapp 1.800 Milliarden Euro. Abschaffung des Zwangs zu Verrentung und Garantien ist konsequent. Versicherer scheuen den Wettbewerb mit Fondssparplänen.
Das sind die Gehälter, Betriebskosten und Renditen von europäischen Family Offices
Dies ergeht aus dem kürzlich erschienenen European Family Office Report 2023 von Campden Wealth und HSBC. Laut der Studie kommen gerade einmal 4% der europäischen Family Offices aus Deutschland, der Großteil jedoch aus Großbritannien (28%), der Schweiz (18%) und Spanien (15%).
Angebotspreise für Mietwohnungen steigen kräftig
Mietobjekte wurden im November zu deutlich höheren Preisen ausgeschrieben als im Vormonat. Aufgrund der anhaltenden Angebotsknappheit dürfte sich daran vorerst nichts ändern. Aber auch die Verkäufer von Wohneigentum verlangen wieder mehr für ihre Objekte.
Daten – eine unverzichtbare Ressource für institutionelle Anleger
Wie groß ist im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz der wirtschaftliche Nutzen einer verbesserten Datennutzung und -verwaltung für Kapitalsammelstellen? Dieser Frage ist State Street in einer weltweit angelegten Untersuchung nachgegangen. Die Ergebnisse verblüffen.
Geopolitical risks top concern for UK investors in 2024
Institutional investors in the UK are increasingly concerned about geopolitical bad actors, seeing them as the primary economic threat for 2024, according to a study by Natixis Investment Managers.The survey, which involved 500 global institutional investors, including 57 from the UK, managing a collective $23.2 trillion, revealed deep concerns about potential recession and central bank […]
UBS: Die 10-Millionen-Schweiz ist Raketen-Treibstoff für Immopreise
Der Wohnungsmarkt in der Schweiz gerät unter gewaltigen Stress: Die Experten der Grossbank UBS haben eine drastische Prognose veröffentlicht, was eine 10-Millionen-Schweiz bis Mitte der 2030er-Jahre bedeutet.
Visualizing America’s $1 Trillion Credit Card Debt
Americans’ collective credit card debt surpassed $1 trillion for the first time in Q2 2023. Between April 1 and June 30, total credit card balances rose by $45 billion compared to Q1 2023, to $1.03 trillion. This chart uses data from the Federal Reserve Bank of New York and WalletHub to illustrate the growing credit […]
Bitcoin ist der „Hauptnutznießer“, da Krypto-Fonds eine 10-wöchige Erfolgsserie verzeichnen
Bitcoin (BTC)-bezogene Anlageprodukte sind zum „Hauptnutznießer“ des jüngsten Anlegerinteresses an Kryptowährungen geworden, da die Erwartung einer Spot-Bitcoin-ETF-Zulassung in den Vereinigten Staaten wächst.
Sentiment-Index für Finanzierer steigt leicht
Das BF. Quartalsbarometer steigt im Q4 2023 leicht auf -17,98 Zähler, nachdem im Vorquartal mit -20,22 Zählern ein neuer Tiefstwert erreicht war. Gründe für die leichte Erholung sind zum einen die zunehmend als stagnierend statt ansteigend wahrgenommenen zusätzlichen Liquiditätskosten. Zum anderen fällt die Diskrepanz zwischen den Bestands- und Projektentwicklungsmargen weniger deutlich aus als zuvor. Die […]
Studie: Online-Inhalte einer KI so glaubwürdig wie die von Menschen
Nach einer Studie der Hochschule Mainz und der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz halten Testpersonen die Online-Inhalte einer KI für ebenso glaubwürdig wie Inhalte, die Menschen erstellen oder betreuen. Das kann problematisch sein, weil etwa Texte einer KI wie ChatGPT noch oft Fehler enthalten.
Family Offices auch im Krisenjahr 2022 mit Anlagegewinnen
Millionäre und Milliardäre sind einer Studie zufolge besser durch das vergangene Jahr gekommen als andere Anleger. Wie haben sie das geschafft?
ESG-Beurteilungen können KI-Risiken begrenzen
Künstliche Intelligenz birgt riesiges Potenzial, aber auch große Gefahren. Investoren können dazu beitragen, Risiken zu begrenzen. Wie man nachhaltig in KI investiert, hat Florent Griffon, SRI Specialist bei DPAM, untersucht.





