Laut Branson hätte es ein solcher ETF in Deutschland grundsätzlich schwer.

Laut Branson hätte es ein solcher ETF in Deutschland grundsätzlich schwer.
In den vergangenen Jahren wurden dutzende Single Family Offices gegründet. Aber: Wann lohnt sich das überhaupt, welche Aufgaben kann es erfüllen und wie lässt es sich individuell für die Familie gestalten? Oliver Schmitt von Rödl & Partner gibt im zweiten Teil seiner Family-Office-Serie Antworten.
Der Software-Investor Thoma Bravo hat sich 60 Prozent der EQS-Aktien gesichert und greift nun nach dem Rest. Anschließend winkt eine Kapitalerhöhung, mit der weiteres Wachstum von EQS finanziert soll.
Fondsbranche wächst um 5 Prozent: ◾ Zuflüsse in Publikums- und Spezialfonds ◾ Aktienfonds liegen beim Absatz klar vorn ◾ Spezialfonds: Rückgang der Anleihequote gebremst Die Fondsgesellschaften verwalteten für Anleger in Deutschland insgesamt 3.977 Milliarden Euro per Ende September. Das ist ein Zuwachs von rund 5 Prozent seit Jahresanfang (3.804 Milliarden Euro). Der Großteil entfällt mit […]
Ausblick Die Lage im Kryptomarkt ist spannend. In den nächsten Jahren können die Veränderungen in der Regulierung neue Chancen entstehen lassen.
Aktien und Anleihen gelten als perfekte Mischung. Geben die einen nach, legen die anderen zu. Und umgekehrt. Eine langfristige Analyse legt aber nahe, dass Anleger andere Diversifikationsquellen in Betracht ziehen sollten.
Künstliche Intelligenz soll die Menschen nicht nur von Routinearbeiten entlasten. Steht die Weltwirtschaft womöglich vor einem neuen Produktivitätsschub? Zweifel sind angebracht.
Digitalisierung: Wo steht Deutschland? Wie digital fortgeschritten ist die deutsche Wirtschaft? Wie hat sie sich im Bereich Digitalisierung entwickelt? Diese und weitere Fragen beantwortet der jährliche #Digitalisierungsindex. Die Kernergebnisse des Digitalisierungsindex 2022 zeigen, dass Deutschland im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr 2021 nur geringfügig digitaler geworden: Der Digitalisierungsindex steigt von 107,9 auf 108,9 Punkte.
The Virtus Newfleet Short Duration Core Plus Bond ETF (NYSE Arca: SDCP) launched today on the New York Stock Exchange. The actively managed ETF invests primarily in investment-grade, short-duration debt securities from multiple bond sectors. SDCP seeks to provide a high level of total return, including current income, while limiting fluctuations in net asset value. […]
Der Technologiehersteller TRUMPF hat einen beitragsorientierten Pensionsplan als Lebenszyklusmodell eingeführt. Über einen Spezialfonds will das Familienunternehmen den eigenen langfristigen Unternehmenszielen Rechnung tragen und zugleich den Beschäftigten den Weg zu einer attraktiven Altersvorsorge ebnen. Guido Birkner sprach mit Stephen Schmid, Head of Group Treasury & Insurance bei TRUMPF, und Torsten Isecke, Head of Corporate und Corporate […]
Susanne Kalss sieht europäische Firmen durch das neue ESG-Regime in einer Bürokratiekrise und im Wettbewerbsnachteil. Die eigentliche Wirkung vermisst sie.
Nachhaltigkeit müsse für alle Startups Ziel sein: Ein VC erklärt, wie ihr eure Prozesse umweltfreundlicher und sozialer machen könnt – und worauf Investoren bei ESG achten.
Der sich verschärfende Großmachtwettbewerb zwischen den USA und China hat die Ära der weltumspannenden wirtschaftlichen Kooperation beendet. Staaten greifen aus sicherheitsstrategischen Gründen zunehmend in Standortentscheidungen und Lieferketten von Unternehmen ein. Investoren müssen deshalb die Geopolitik wieder stärker in ihre Anlageentscheidungen einbeziehen, wie eine Studie von Union Investment zeigt.
Die Markets-in-Crypto-Assets-Regulation (MiCAR) bringt Bewegung in den Markt für Digitalwährungen in Europa. Vor allem institutionelle Anleger sind als Kunden gefragt. Für Fintechs könnte es künftig schwierig werden, sich am Markt zu behaupten. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Befragung durch die PPI AG.
Telos hat über 200 institutionelle Investoren zu ihrer Zufriedenheit mit ihren Asset Managern und Master-KVGs befragt. In der Sonderkategorie der insgesamt besten drei deutschen und internationalen Asset Manager landeten zwei Kandidaten ganz oben, die im vergangenen Jahr noch nicht einmal auf dem Siegertreppchen standen.