Insurance Europe und PensionsEurope begrüßen die im ESG-Rating-Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission enthaltenen Maßnahmen, da sie zu einer erheblichen Verbesserung der Transparenz von ESG-Ratings führen werden.
Insurance Europe und PensionsEurope begrüßen die im ESG-Rating-Verordnungsvorschlag der Europäischen Kommission enthaltenen Maßnahmen, da sie zu einer erheblichen Verbesserung der Transparenz von ESG-Ratings führen werden.
More European asset owners are waking up to the benefits of tokenisation, a study by Funds Europe in partnership with asset servicing group Caceis has found, but more conversations around custody of digital assets are needed.Just under half of European asset owners (42.3%) have a strategy to incorporate or utilise digital assets and tokenisation within […]
Linklaters has advised Copenhagen Infrastructure Partners through its Green Credit Fund 1 together with certain co-investors, including Kommunal Landspensjonskasse and P Capital Partners, on their €325m debt financing of Ilmatar Energy Oy (Ilmatar), a Nordic renewable energy company and independent power producer. The financing involves a committed tranche of €325m and an uncommitted accordion of […]
Die Markets in Crypto Assets Regulation (MiCAR) wird in den hier interessierenden Teilen ab dem 30. Dezember 2024 unmittelbar in den EU-Mitgliedstaaten gelten. Titel V der MiCAR betrifft Kryptowertedienstleistungen, die in den meisten EU-Mitgliedstaaten noch unreguliert sind. In Deutschland ist die Regulierung von Kryptowertedienstleistungen nach allgemeinem Bankrecht (KWG, WpIG) jedoch bereits Standard: Die BaFin stuft […]
Institutionelle Investoren sind die großen traditionellen Finanzinstitute wie JP Morgan, Goldman Sach, Tesla usw., die mehr Geld einbringen als der Einzelhandel. Das Interesse der institutionellen Anleger stieg Mitte 2020 sprunghaft an; dies ist auf die massenhafte Verbreitung und die Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Kryptowährungen zurückzuführen. Im Laufe der Jahre hat sich ihr Einfluss auf die Kryptowährungspreise bemerkbar […]
Digitale Finanzdienstleistungen sind integraler Bestandteil einer zukunftsgerichteten und wettbewerbsfähigen Wirtschaft. Mit dem Einsatz innovativer Technologien, wie der Distributed Ledger Technologie, können Effizienzen gesteigert und Kosten reduziert werden.
Mit den gestiegenen Zinsen wächst die Angst vor Kreditausfällen, die die Stabilität des Finanzsystems bedrohen könnten.
Thematic funds have yielded “disappointing” returns in the past five years – particularly energy transition funds – but poor judgement by investors is to blame.Fund data provider Morningstar said there had been a “concerning trend” in the thematic funds sector, which has more than doubled its global assets under management since 2018, driven by interest […]
Rolle rückwärts: Nach der überraschenden Entlassung wollen OpenAI-Investoren Sam Altman nun zurückholen, um den Erfolg des Unternehmens nicht zu gefährden.
Multi-Asset-Strategien haben jahrzehntelang von US-Engagements profitiert, und wir glauben, dass sich das auf absehbare Zeit nicht ändern wird.
Der hochrangige US-Politiker Andrew Yang fordert auf der NABS, dass es mehr positive Anwendungsfälle für Blockchain braucht, um Negativbeispiele wie FTX und Sam Bankman-Fried auszugleichen.
Der Kryptomarkt ist geprägt von einer ständigen Dynamik, die sich besonders in den Top 10 der Kryptowährungen zeigt. In verschiedenen Marktzyklen gibt es immer wieder erhebliche Neuallokationen von Kapital, wobei einige Kryptowährungen an Bedeutung gewinnen, während andere zurückfallen. Diese Veränderungen spiegeln die Entwicklung neuer Technologien, wechselnde Marktstimmungen und sich ändernde Investorenpräferenzen wider. Jeder Bullenmarkt hatte […]
Laut Branson hätte es ein solcher ETF in Deutschland grundsätzlich schwer.
In den vergangenen Jahren wurden dutzende Single Family Offices gegründet. Aber: Wann lohnt sich das überhaupt, welche Aufgaben kann es erfüllen und wie lässt es sich individuell für die Familie gestalten? Oliver Schmitt von Rödl & Partner gibt im zweiten Teil seiner Family-Office-Serie Antworten.
Der Software-Investor Thoma Bravo hat sich 60 Prozent der EQS-Aktien gesichert und greift nun nach dem Rest. Anschließend winkt eine Kapitalerhöhung, mit der weiteres Wachstum von EQS finanziert soll.