China hat bereits seit längerem vermehrt mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Investor David Roche sieht in Indien eine praktikable Alternative zum Reich der Mitte.

China hat bereits seit längerem vermehrt mit wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. Investor David Roche sieht in Indien eine praktikable Alternative zum Reich der Mitte.
Zuletzt hatte es danach ausgesehen, als würde die erste und einzige Schweizer Spac-Gesellschaft ein Flop. Praktisch in letzter Minute findet VT5 nun aber ein Übernahmeziel.
Gemeinschaftsbüro-Vermieter Wework soll kurz vor einem Insolvenzantrag stehen, sagt das WSJ. Gläubiger gewähren schon die zweite Nachfrist.
Im kommenden Jahr steht das nächste Bitcoin Halving an. Dabei wird die Belohnung für das Minen eines Bitcoin-Blocks halbiert. Wie sich das Ereignis auf den Markt auswirkt und was private und institutionelle Investoren beachten sollten, erläutert Daniel Wenz, Mitgründer des Kryptoportals Bitcoin2Go.
Sie ist gekommen, um zu bleiben: die Künstliche Intelligenz. Und zwar auch in der Industrie. KI ist in weiten Teilen noch Zukunftsvision, kommt aber sukzessive in der Praxis an. Doch welche Chancen, Herausforderun-gen und Auswirkungen ergeben sich konkret für Unternehmen dadurch? Der SEF Smart Electronic Factory e.V. gibt Antworten. Es gilt, Gefahren richtig einzuschätzen, verantwortungsbewusst […]
Künstliche Intelligenz (KI) hat Auswirkungen auf Arbeit, Kapital, Geschäftsmodelle und globale Vernetzung. Hierzu ein Interview von Hugo Scott-Gall von William Blair mit Wirtschaftswissenschaftler Tyler Cowen.
Der gesamte Kryptomarkt wartet auf die Zulassung des Bitcoin ETFs. Das letzte Wort haben aber noch immer: Gary Gensler und die SEC.
Die letztendlich am 24. Oktober veröffentlichten Zahlen scheinen allerdings nicht ganz in der Kontinuität der Daten der vorangegangenen Monate zu stehen, und das aus gutem Grund. Denn nach eigenen Aussagen der britischen Behörde stammen diese Zahlen aus alternativen Erhebungsquellen und werden als „experimentell“ bezeichnet.
Genau gesagt geht um Asset Manager mit weniger als €25 Milliarden Assets under Management. Das ist eine etwas andere Definition als bei Citywire Deutschland, wo Asset Management-Gesellschaften mit weniger als €10 Milliarden als Boutiquen gelten. Eingebunden werden auch Asset Management-Sparten von Privatbanken oder Versicherern. Es handelt sich also nicht um unabhängige Firmen. Verwendet wurden Daten […]
Die “30% Club Germany Investor Group” wurde von sechs Asset Managern gegründet. Diese Gruppe ist der deutsche Ableger der internationalen “30% Club”-Initiative und hat das Ziel, die Gleichstellung von Frauen und Männern in deutschen Unternehmen zu fördern.
Das heutige Governance-Modell funktioniert für die meisten Aktiengesellschaften gut. Bei grossen, börsenkotierten Aktiengesellschaften ist aber das im Gesellschaftsrecht angedachte Governance-Modell in der Praxis nicht mehr so griffig wie gewünscht.
In der Welt der Informationstechnologie ist die Cloud längst kein Fremdwort mehr, sondern ein integraler Bestandteil moderner Unternehmensstrategien. Sie hat die Art und Weise revolutioniert, wie wir über Datenverarbeitung, Speicherung und Anwendungsmanagement denken. Doch wie bei jeder Revolution gibt es auch hier ständige Weiterentwicklungen und neue Herausforderungen. Insbesondere die Konzepte des On-Premise- und des Edge-Computing […]
Much industry fanfare surrounds the imminent approval of BlackRock’s Bitcoin Spot ETF. It has been something that the industry has been waiting on for years, each time their hopes dashed by some small administrative kink or technical issue that delayed approvals in the past. Many in the so-called “crypto” industry herald the coming of spot […]
Diesen Anteil ihrer Kapitalanlagen von insgesamt 673 Mrd. Euro haben Pensionseinrichtungen in Investmentfonds angelegt (vgl. PDF-Seite 114).
Die US-Börsenaufsicht hält derzeit vermehrt Rücksprache mit Antragstellern eines Bitcoin-ETFs. Eine Genehmigung könnte demnächst folgen.