Im Zuge der Energiewende können Versorgungsengpässe bei Metallen die Preise in die Höhe treiben, während die Bergbauunternehmen unter Druck stehen, ihre Lagerstätten weiter auszubauen
Im Zuge der Energiewende können Versorgungsengpässe bei Metallen die Preise in die Höhe treiben, während die Bergbauunternehmen unter Druck stehen, ihre Lagerstätten weiter auszubauen
Die konjunkturelle Lage macht Start-ups zunehmend zu schaffen. Das geht aus dem aktuellen Start-up-Monitor hervor. Doch es gibt auch Lichtblicke.
Die Blockchain-Technologie hat zweifellos die Aufmerksamkeit der Welt auf sich gezogen. Viele Neulinge und Enthusiasten feiern sie als die “neue Technologie”, die die Zukunft gestalten wird. Sie behaupten, dass Blockchain und Altcoins die Art und Weise, wie wir wirtschaften und Geschäfte tätigen, revolutionieren werden. Doch bevor wir uns in den Hype stürzen, sollten wir uns […]
Sicher, transparent und vertrauenslos: Die Vorteile von Blockchains sind nicht nur für Krypto-Investor:innen interessant. Forschungsgruppen beschäftigen sich auch mit anderen Anwendungen, von denen vor allem die Industrie profitieren könnte.
Eigenes Netzwerk, eigene Börse, eigene Allianz. Südkorea baut seine Web3-Strukturen aus. So will Busan zum internationalen Blockchain-Hotspot avancieren.
ChatGPT & Co. gelten als Produktivitätstools für alle Arten von Wissensarbeit. Wie gut die generative KI wirklich beim Denken helfen kann, hat nun erstmals eine groß angelegte Studie ermittelt.
Der Finanzminister stellt einen Drei-Punkte-Plan zur Stärkung der Wirtschaft vor. Zentral sind bessere Finanzierungsbedingungen für Unternehmen. In der Migrationspolitik schlägt er deutliche Töne an.
Die deutsche Konjunktur stabilisiert sich im Winter, doch der herbeigesehnte Aufschwung bleibt voraussichtlich aus. Das Wirtschaftswachstum bleibt auf Dauer schwach.
Sie wurden als Revolution der Kunstwelt gefeiert: NFTs. Doch von dem Hype ist nichts geblieben. Die meisten von ihnen haben nur noch ideellen Wert.
Im ersten Halbjahr 2023 verzeichneten Altersvorsorgeeinrichtungen und Versicherungen historisch niedrige Nettomittelzuflüsse, sogar Nettomittelabflüsse. Was hat zu diesem Rückgang geführt?
Coinbase launcht in den USA eine Krypto-Kreditplattform für institutionelle Investoren. Mit der “Prime-Brokerage-Plattform” soll sowohl die Verwahrung als auch der Handel digitaler Vermögenswerte möglich sein.
In China verhilft der Boom der E-Auto-Industrie auch der Militärtechnologie zu großen Fortschritten.
Künstliche Intelligenz kann Abläufe optimieren und Beschäftigten eintönige Arbeit abnehmen. Doch viele Arbeitnehmer fürchten sich vor der Technologie. Arbeitgeber können jedoch gegen diese Angst etwas unternehmen.
Die Luft ist raus aus dem Markt für NFTs, wie eine Studie nahelegt. Rund 95 Prozent der NFT-Sammelbild-Kollektionen hätten demnach gar keinen Wert mehr.
Im #DealMonitor für den 20. September werfen wir einen Blick auf die wichtigsten, spannendsten und interessantesten Investments und Exits des Tages in der DACH-Region. Alle Deals der Vortage gibt es im großen und übersichtlichen #DealMonitor-Archiv.